Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1904. (53)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1904. (53)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1904
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1904.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
53
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1904
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 9.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
25. Regierungs-Verordnung, betreffend den Aufenthalt polnischer Arbeiter russischer oder österreichischer Staatsangehörigkeit im Fürstentum.
Volume count:
25
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Bekanntmachung, betreffend die Entrichtung der gemäß $ 4 Abs. 2 Satz 2 des Invalidenversicherungsgesetzes zu zahlenden Beiträge.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Erster Band. (1)
  • Title page
  • Aus dem Vorwort zur ersten Auflage.
  • Vorwort zur zweiten Auflage.
  • Vorwort zur fünften Auflage.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Literatur-Uebersicht.
  • Erstes Kapitel. Die Entstehungsgeschichte des Deutschen Reiches.
  • Zweites Kapitel. Die rechtliche Natur des Reiches.
  • Drittes Kapitel. Das Verhältnis des Deutschen Reiches zu den Einzelstaaten.
  • § 11. Die Unterordnung der Einzelstaaten unter das Reich.
  • § 12. Die Rechte der Einzelstaaten.
  • § 13. Die Existenz der Einzelstaaten.
  • Viertes Kapitel. Die natürlichen Grundlagen des Reiches. (Volk und Land.)
  • Fünftes Kapitel. Die Organisation der Reichsgewalt.

Full text

132 & 13. Die Existenz der Einzelstaaten. 
desgebiete trittdas Gebiet desReichslandes Elsaß-Lothringen 
hinzu« !). 
Der Art. 1 spricht daher nur den Rechtssatz aus, daß das Gebiet 
der in ihm aufgezählten Staaten dem Reiche nicht entzogen und kein 
anderweitiges Gebiet dem Reiche einverleibt werden darf, ohne daß das 
Reich selbst in den Formen der Verfassungsänderung zustimmt; aber 
Art. 1 verfügt nicht, daß die in ihm erwähnten Staaten »Staaten bleiben 
müssen«?). 
Art. 6 endlich betrifft die Verteilung der Stimmen im Bundesrat. 
Aus der Fassung, welche dieser Artikel in der norddeutschen Bundes- 
verfassung und ebenso in der mit Baden, Hessen und Württemberg 
vereinbarten deutschen Bundesverfassung gehabt hat, ergibt sich zwei- 
fellos, daB der verfassungsmäßige Grundsatz, welchen Art. 6 
normiert, nur der ist, »daß die Stimmführung sich nach Maßgabe der 
Vorschriften für das Plenum des ehemaligen Deutschen Bundes ver- 
teilt«°). Lediglich als Konsequenz dieses Prinzips wird das Register 
der den einzelnen Staaten zustehenden Stimmen beigefügt; durch die 
Worte »so daß«, mit denen dieses Register beginnt, wird deutlich her- 
vorgehoben, daß die folgende Aufzählung der Staaten und der ihnen 
zustehenden Stimmen nicht den Charakter einer selbständigen 
Rechtssatzung hat, sondern nur die faktische Durchführung des sank- 
tionierten Prinzips enthält. 
Da Bayern im Zollbundesrat jedoch durch Zuteilung von sechs 
Stimmen begünstigt wurde, so ließ man im Art. 8, $ 1 des Zollver- 
trages vom 8. Juli 1867 das Prinzip ganz weg und stellte nur das Re- 
gister der Stimmen auf und ebenso wurde in dem Verfassungsbündnis 
mit Bayern die jetzige Fassung des Art. 6 verabredet, welche die aus- 
drückliche Erwähnung des für die Stimmenverteilung maßgebenden 
Prinzips zwar vermeidet, es dadurch aber doch als materiell fortwir- 
kend anerkennt, daß die Preußen zustehenden 17 Stimmen »mit den 
ehemaligen Stimmen von Hannover, Kurhessen, Holstein, Nassau 
und Frankfurt« gerechtfertigt werden. Das Wort »ehemalig« kann 
keinen anderen Sinn haben als die Bezugnahme auf den Bundestag. 
Aus diesen Erwägungen folgt, daß Art. 6 der Reichsverfassung in 
seinem dispositiven Bestande eine Bestimmung trifft über die Stimmen 
1) Elsaß-Lothringen ist nicht Mitglied des Bundes, wohl aber Bundesgebiet. 
2) Anderer Ansicht G.Meyer 8 164, Note 15, woselbst die Literatur über diese 
Frage verzeichnet ist. 
3) Löning a. a. O. S. 368 wendet zwar ein, es enthalte dieser Satz nicht die 
Aufstellung eines allgemeinen Grundsatzes, sondern nur die Angabe des historischen 
Grundes. Aber es ist nicht abzusehen, warum nicht ein Verfassungsgrundsatz eben- 
sowohl historischen Verhältnissen wie rationellen Erwägungen entnommen werden 
könne. Das Prinzip für Verteilung der Stimmen ist allerdings nicht logisch geboten, 
sondern historisch gegeben; aber daraus folgt doch nicht, daß es überhaupt kein 
Prinzip ist. Vgl. die Rede des Reichskanzlers im verfassungsberatenden Reichs- 
tag vom 26. März 1867. Stenogr. Berichte S. 350. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment