Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819. (14)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819. (14)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1904
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1904.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
53
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1904
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 13.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
36. Regierungs-Bekanntmachung, die außerordentliche Viehzählung am 1. Dezember 1904 betreffend, zugleich als Anweisung für die Gemeindevorstände.
Volume count:
36
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819. (14)

Full text

K. 41. 
2) Oberamts--Richter. 
Der Oberamts-Richter wird aus der Zahl geprüfter Rechts-Gelehrten, auf die 
Vorschläge der betreffenden Kreis-Gerichtshöfe und den darüber erstatteten Vortrag des 
Justiz-Ministers von Uns ernanut. 
Erstehr an der Spitze der Rechts-Verwaltung des ganzen Oberamts- Bezirkes. 
In Beziehung auf alle, die Rechts-Pflege betreffenden Gegenstände sind ihm nicht 
nur der Aktuar und die Beysiter des Oberamts-Gerichts; sondern auch die Gerichts- 
Rotarien, die Gemeinde-Räthe und die Gesundheits-Beamten untergeordnet. 
Von allen bürgerlichen Prezessen, welche vor den Oberamts-Gerichten ver- 
handelt werden, liegt vorzüglich ihm die Leitungob; und bey den Berathschlagungen über 
die Entscheidung hat er dem Gerichte den Vortrag zu erstatten. 
Er führt Aufsccht über die den Orts-Obrigkeiten anvertrame Rechts-Pfllege; 
besonders über die Ausübung der Gerichtsbarkeit in nicht streitigen Rechts-Sachen. 
Unter seiner Leitung hat die Orts-Obrigkeit wegen liquider Forderungen Rechts- 
Hülfe zu verschaffen. 
Auch hat er über alle Straf-Fälle, welche nicht zur Competenz der administrati- 
ven Stellen gehören, wenigstens die Untersuchung zu führen. 
Die Sorge für die Vollziehung der von den Oberamts-Gerichten oder von den 
böheren Gerichtshöfen erkannten Strafen liegt dem Oberamts-Richter ebenfalls ob. 
Die Ehe-Sachen betreffend; so gehören solche zwar auch zu dem eigenthämlichen 
Geschäfts-Kreise des Oberamts-Richters. In Rücksicht auf das Macs seiner übrigen 
Geschäfte, wollen Wir ihn jedoch vor der Hand davon entbinden, und es dabey belassen, 
dast Ehe-Sachen, wie bisher, von dem Oberamtmann in Gemeinschaft mit dem 
Dekan behandelt werden. 
Diesemnach steht der Oberamts-Richter dermalen in Absicht auf den ganzen Umfang 
seiner amtlichen Obliegenheiten unmittelbar unter dem Kreis-Gerichtshofe; an diesen 
richtet er seine Anfragen und Berichte, und erhält von demselben Belehrungen und Wei- 
sungen. 
Seine Besoldung und Entschädigung für amtlichen Aufwand ist durch Unser Edikt 
Nro. V. bestimmt. 
K. 45. 
) Gerichts-Aktnar. » 
Der Gerichts-Aktuar, welcher inskünftige ebenso, wie der Oberamts-Richter,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment