Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1904. (53)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1904. (53)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1904
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1904.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
53
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1904
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 3.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
13. Regierungs-Bekanntmachung, Abänderung der Postordnung vom 20. März 1900 betreffend.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Änderungen der Postordnung vom 20. März 1900.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1904. (53)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • 10. Regierungs-Bekanntmachung, die Louise Wilhelmine Arnold-Stiftung in Greiz betreffend. (10)
  • 11. Regierungs-Bekanntmachung, die von dem Asylverein in Greiz unter dem Namen ,,Asylstift" errichtete Stiftung betreffend. (11)
  • 12. Regierungs-Bekanntmachung, die Heinrich XXIII. Stiftung in Greiz betreffend. (12)
  • 13. Regierungs-Bekanntmachung, Abänderung der Postordnung vom 20. März 1900 betreffend. (13)
  • Änderungen der Postordnung vom 20. März 1900.
  • 14. Höchste Verordnung zur Abänderung der Landesherrlichen Verordnung vom 30. August 1876, die Feier der Sonn- und Festtage betreffend. (14)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Sachregister.

Full text

27 
vom 28. Oktober 1871 (N. G. Bl. S. 347) hiermit zur öffentlichen Kenntnis 
gebracht. 
Greiz, den 22. März 1904. 
Fürstlich Reuß-Plauische Landesregierung. 
v. Meding. 
Saupe. 
Berlin W. 66, den 16. März 1904. 
Anderungen 
der 
Postorhnung! vom 20. Mär 1900. 
Auf Grund des § 50 des olehes über das Postwesen des Deutschen 
Reichs vom 28. Oktober 1871 wird die Postordnung vom 20. März 1900 in 
folgenden Punkten geändert: 
1. 9 18. „Postaufträge zur Eingiehnng vonb Geldbeträgen 
und zur Einholung von Wechselakzepte 
S 
H 
a. Der zweite Saß des zweiten Abs. eueer IX erhält nach- 
stehende Fassung: 
Die siebentägige Lagerfrist wird von dem Tage gerechnet, welcher auf 
den Tag der ersten Vorzeigung oder des ersten Versuchs der Vor- 
zeigung folgt. 
4A’. In demselben Abs ist statt des vierten Sayes zu sepzen: 
Bleibt diese Vorzeigung oder der Versuch der Vorzeigung erfolglos, so 
wird der Postauftrag bis zum Schlusse der Schalterdienststunden an 
dem betreffenden Tage bei der Postanstalt zur Einlösung bereit ge- 
balten. Verwiigert der Zahlungepflichtige oder vesen Bevolmchtigter 
bei der Fweiten Vorzeigung die Einlösung, so wird der Postauftrag 
sofort zurückgesandt; ebenso findet sofortige Rücksendung statt, wenn 
bereits bei der ersten Vorzeigung Zahlung verweigert wird. 
Der zweite Saß des Abs. XV hat, wie folgt, zu lau 
Für die Berechuung der siebentägigen Lagerfrist und für das W 
bei der zweiten Vorzeigung gellen die Bestimmungen unter 
Der Text der ersten drei Sätze im Abs. XVIII * nach- 
stehende Fassung: 
Postaufträge mit dem Vermerk „Sofort zurück“ oder „Sofort an N. 
in N.“ oder „Sofort zum Protest“ werden nach der ersten vergeblichen 
4#4
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment