Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1904. (53)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1904. (53)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1904
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1904.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
53
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1904
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 3.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
13. Regierungs-Bekanntmachung, Abänderung der Postordnung vom 20. März 1900 betreffend.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Änderungen der Postordnung vom 20. März 1900.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1904. (53)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • 10. Regierungs-Bekanntmachung, die Louise Wilhelmine Arnold-Stiftung in Greiz betreffend. (10)
  • 11. Regierungs-Bekanntmachung, die von dem Asylverein in Greiz unter dem Namen ,,Asylstift" errichtete Stiftung betreffend. (11)
  • 12. Regierungs-Bekanntmachung, die Heinrich XXIII. Stiftung in Greiz betreffend. (12)
  • 13. Regierungs-Bekanntmachung, Abänderung der Postordnung vom 20. März 1900 betreffend. (13)
  • Änderungen der Postordnung vom 20. März 1900.
  • 14. Höchste Verordnung zur Abänderung der Landesherrlichen Verordnung vom 30. August 1876, die Feier der Sonn- und Festtage betreffend. (14)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Sachregister.

Full text

Vorzeigung oder nach dem ersten vergeblich gebliebenen Versuche der 
Vorzeigung bis zum Schlusse der Schalterdienststunden an dem be- 
treffenden Tage bei der Postanstall zur Einlösung oder Erteilung der 
Annahmeerklärung bereit gehalten. Wird bei der Vorzeigung die Ein- 
lösung oder Erteilung der Annahmeerklärung verweigert, oder ist am 
Tage der Vorzeigung der auf dem Postauftragsformular angegebene 
Tag (IV) bereits verstrichen, so werden die Postaufträge sofort zurück- 
oder weitergesandt. 
2. 8 19. „Postnachnahmesendungen.“ 
Unter IV ist als künftiger erster bis dritter Abs. einzuschalten: 
Offene Karten mit Nachnahme (Postkarten und Drucksachenkarten) 
— ausgenommen solche mit dem Vermerk „Durch Eilboten“ oder 
„Postlagernd“ — werden an Sonntagen und allgemeinen Feiertagen 
nicht zur Einlösung vorgezeigt, sofern nicht der Absender durch einen 
Vernert auf der Vorderseite der Karte ein anderes ausdrücklich bestimmt 
Zueite Vorzeigungen von Nachnahmesendungen — nach Ablauf 
der etwa verlangten Einlösungsfrist — finden an Sonntagen und all- 
gemeinen Feiertagen überhaupt nicht statt. 
Soweit Vorzeigungen an Sonntagen und allgemeinen Feiertagen 
bestimmungsmäßig unterblieben sind, werden solche Tage bei Berechnung 
der Einlösungsfrist nicht mitgezählt. 
3. §8 21. „Telegraphische Postanweisungen.“ 
In, Mof- VI ist am Schlusse des ersten Satzes zu streichen 
4. z 2½ „Durch Eilboten zu bestellende Sendungen.“ 
a. Die Abs. I und IIerhalten folgende Fassung: 
I. Auf Verlangen des Absen ders können Postkendungen dem 
Empfänger durch besonderen Voten zugestellt werden (Eilbestellung). 
Das Verlangen der Eilbestellung muß durch den vom Absender durch 
Unterstreichung hervorzuhebenden Vermerk „Durch Eilboten“ ausge- 
drückt werden. Bezeichnungen wie „Dringend, Eilig“ usw. sind zur 
Kundgebung des Verlangens der Eilbestellung nicht ausreichend. 
Wegen der Zulässigkeit des Verlangens der Eilbestellung durch 
den Empfänger siche unter . 
I. Die Zustellung von Eilsendungen erfolgt in der Regel sogleich 
nach der Ankunft bei der Bestimmungs-Postanstalt. Während der Nacht- 
stunden von 10 Uhr Abends bis 6 Uhr früh sindet jedoch keine Eil- 
bestellung statt; nur wenn der Absender dem Vermerk „Durch Eil- 
boten"“ auf der Adresse hinzugefügt hat „auch Nachts“, wird die 
Eilbestellung auch während dieser Nachtstunden ausgellhr.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment