Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1912. (61)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1912. (61)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1912
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
61
Place of publication:
Greiz
Publishing house:
Franz Trommer
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 8.
Volume count:
8
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
19. Regierungs-Verordnung zur Ausführung des Reichs-Viehseuchengesetzes vom 26. Juni 1909 und der hierzu ergangenen Ausführungsvorschriften des Bundesrats vom 7. Dezember 1911.
Volume count:
19
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Supplement

Title:
Ausführungsvorschriften des Bundesrats zum Viehseuchengesetze.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1912. (61)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • 19. Regierungs-Verordnung zur Ausführung des Reichs-Viehseuchengesetzes vom 26. Juni 1909 und der hierzu ergangenen Ausführungsvorschriften des Bundesrats vom 7. Dezember 1911. (19)
  • Ausführungsvorschriften des Bundesrats zum Viehseuchengesetze.
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Sachregister.

Full text

61“ 
() Die Frist von 60 Tagen (Abs. 1 unter b) kann nach näherer Anordnung 
der Landesregierung auf 8 Tage ermäßigt werden, wenn der ganze Schafbestand 
einem desinfizierenden Bade unter amtstierärztlicher Aussicht unterworfen worden ist. 
(2) Das Erlöschen der Seuche ist wie der Ansbruch öffentlich bekannt zu machen. 
(4) Darüber, daß die Schutzmaßregeln bei einer Treibherde (8 2160) aufgehoben 
sind, ist dem Führer der Herde auf seinen Antrag eine Bescheinigung auszustellen. 
7. Beschälseuche der Pferde, Bläschenausschlag der Pferde 
und des Rindviehs. 
A. Beschälseuche der Pferde. 
I. Ermittlung. 
8 229. 
)JIst der Ausbruch der Beschälseuche oder der Verdacht dieser Seuche 
festgestellt, so haben die Polizeibehörde und der beamtete Tierarzt Ermittlungen 
darüber anzustellen, welche Pferde mit den erkrankten oder der Seuche verdächtigen 
Pferden in geschlechtliche Berührung gekommen sind. Die Ermittlungen haben sich 
in der Regel auf den Zeitraum von mindestens einem Jahre zu erstrecken, sofern 
nicht festgestellt ist, daß die Möglichkeit einer Ansteckung anderer Pferde nur während 
eines kürzeren Zeitraums bestanden hat. 
(:) Nach dem Ergebnis dieser Ermittlungen sind die erforderlichen Maßregeln 
ohne Verzug zu treffen und nötigenfalls die beteiligten Polizeibehörden zu benachrichtigen. 
30. 
Stellt der beamtete Tierarzt den Ausbruch der Beschälseuche oder den Verdacht 
dieser Seuche in Abwesenheit der Polizeibehörde fest, so hat er den sofortigen vor- 
läufigen Aueschluß der seuchenkranken oder der Senche verdächtigen Hengste und Stuten 
von der Begattung und ihre vorläufige Absonderung von den unverdächtigen Stuten 
oder Hengsten anzuordnen (vgl. § 235). Die getroffenen vorläufigen Anordnungen 
sind dem Besitzer oder dessen Vertreter zu Protokoll oder durch schriftliche Verfügung 
zu eröffnen, auch ist davon der Polizcibehörde unverzüglich Mitteilung zu machen. 
31. 
Die Polizeibehörde hat von jedem ersten Seuchenausbruch und von jedem ersten 
Seuchenverdacht in einer Ortschaft dem Vorstand desjenigen landesherrlichen oder 
Staats-Gestüts, in dessen Bezirke der Seuchenort liegt, ferner sämtlichen in Betracht 
kommenden Beschälstationen und Hengsthaltern (§ 35) sofort Mitteilung zu machen. 
g 232. 
Ist anzunehmen, daß eine Verbreitung der Beschälsenche stattgefunden hat, 
so kann eine amtstierärztliche Untersuchung sämtlicher an dem Seuchenort oder in 
dessen Umgegend vorhandenen Hengste und Stuten und erforderlichenfalls zu diesem
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment