Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1912. (61)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1912. (61)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1912
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
61
Place of publication:
Greiz
Publishing house:
Franz Trommer
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 11.
Volume count:
11
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
27. Gesetz über einige Gegenstände der Verwaltung.
Volume count:
27
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1912. (61)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • 24. Landtagsabschied für den dreiundzwanzigsten außerordentlichen Landtag. (24)
  • 25. Gesetz zur Einführung der neuen Satzung für die Magdeburgische Land-Feuersozietät. (25)
  • 26. Gesetz über die Verwaltungsrechtspflege. (26)
  • 27. Gesetz über einige Gegenstände der Verwaltung. (27)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Sachregister.

Full text

104 
6 10. 
Die Pflicht, sich als Zeuge oder Sachverständiger vernehmen zu lassen, die 
Zulässigkeit der Beeidigung, die Folgen des Nichterscheinens oder der Weigerung 
auszusagen, sowic die Zulässigkeit der Ablehnung von Sachverständigen bestimmen 
sich nach den einschlägigen Bestimmungen der Reichszivilprozeßordnung. Der Partei- 
eid ist ausgeschlossen. 
8 11. 
Ueber die mündliche Verhandlung und sämtliche Beweiserhebungen hat ein 
vereidigter Protokollführer ein von ihm und dem Verhandlungsleiter zu unterzeich- 
nendes Protokoll aufzunehmen. 
+* 12. 
Der Landesausschuß entscheidet, soweit gesetzlich nichts anderes bestimmt ist, 
nach seiner freien, aus dem ganzen Inhalt der Verhandlung und dem Ergebnis 
der Beweisaufnahme geschöpften Ueberzeugung. 
Die von einer Partei vorgebrachten Tatsachen können, wenn sich die Gegen- 
partei nicht mündlich oder schriftlich dazu erklärt, als zugestanden angesehen werden. 
Neben der Hauptsache ist stets auch über die Kostenfrage zu entscheiden. 
§ 13. 
Die Beratung und Beschlußfassung des Landesausschusses ist geheim. 
Die auf Grund mündlicher Verhandlung gefaßten Beschlüsse werden in öffent- 
licher Sitzung verkündet und, soweit es sich um Endentscheidungen handelt, den Be- 
teiligten möglichst bald in einer amtlich vollzogenen Ausfertigung zugestellt. Ebenso 
werden Endentscheidungen zugestellt, die ohne mündliche Verhandlung ergangen sind. 
814. 
Will eine Partei gegen die Entscheidungen des Landesausschusses das zulässige 
Rechtsmittel einlegen, so muß sie dieses binnen 14 Tagen nach Zustellung der 
Entscheidung beim Vorsitzenden des Landesausschusses schriftlich oder zu Protokoll 
anbringen und begründen. Im erstern Fall ist die nötige Anzahl von Abschriften 
der Rechtsmittel-- und Begründungsschrift beizufügen. 
Die Rechtsmittelerklärung nebst Begründung wird in Abschrift der Gegen- 
partei bezw. den Gegenparteien zur Einreichung einer Gegenerklärung binnen 14 
Tagen zugefertigt. 
Nach Ablauf dieser Frist werden die Akten der zweitinstanzlichen Behörde 
übersandt. 
§ 15. 
iuä §8 4 genannten Entscheidungen des Landesausschusses kann aus 
zungemine i des öffentlichen Interesses auch der Vorsitzende des Landes-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment