Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1912
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
61
Place of publication:
Greiz
Publishing house:
Franz Trommer
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 14.
Volume count:
14
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
34. Regierungs-Verordnung zur Ausführung des Einkommensteuergesetzes vom 21. Dezember 1911 und des Gesetzes vom 5. August 1912, betreffend die Erhebung der staatlichen Einkommensteuer und Vermögenssteuer.
Volume count:
34
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
N. Steuerzettel.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835. (1)
  • Cover
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835 -in chronologischer Ordnung-
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahr 1835 -in alphabetischer Ordnung-
  • Title page
  • Gesetz, die Bekanntmachung der Gesetze und Verordnungen betreffend. (n. a.)
  • Verordnung, die Publication der Gesetze und Verordnungen betreffend. (n. a.)
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück. (2)
  • 3. Stück. (3)
  • 4. Stück. (4)
  • No. 25.) Revidirtes Militair-Strafgesetzbuch. (25)
  • No. 26.) Verordnung, den Verlust der bürgerlichen Ehrenrechte betreffend. (26)
  • 5. Stück. (27)
  • 6. Stück. (6)
  • 7. Stück. (7)
  • 8. Stück. (8)
  • 9. Stück. (9)
  • 10. Stück. (10)
  • 11. Stück. (11)
  • 12. Stück. (12)
  • 13. Stück. (13)
  • 14. Stück. (14)
  • 15. Stück. (15)
  • 16. Stück. (16)
  • 17. Stück. (17)
  • 18. Stück. (18)
  • 19. Stück. (19)
  • 20. Stück. (20)
  • 21. Stück. (21)
  • 22. Stück. (22)
  • 23. Stück. (23)
  • 24. Stück. (24)
  • 25. Stück. (25)
  • 26. Stück. (26)
  • 27. Stück. (27)
  • 28. Stück. (28)
  • 29. Stück. (29)
  • 30. Stück. (30)

Full text

(127) 
8.) jede Schildwacht, welche, während se auf dem Posten stehr. einen Diebstahl, neit 
oder ohne Verlassung des Postens veruͤbt, oder durch Andere veruͤben laͤßt, wenn sie dabei 
die Waffen gebraucht, oder damit gedroht hat. (Art. 119.) "« 
Ferner wird mit dem Tode bestraft: 
9.) das Schlafen der Schildwachten und Vedetten, wenn es, obwohl die Wachsam- 
keit bei Vermeidung der Todesstrafe anbefohlen worden, im Angesichte des Feindes gesche- 
ben, und durch das Schlafen der Schildwacht oder Vedette, im Angesichte des Feindes, 
den Truppen, oder einer Truppenabtheilung ein Nachtheil zugezogen worden ist; und 
10.) jede mit der Bewachung eines Gefangenen beauftragte Militairperson, welche die 
Entweichung desselben, in böslicher Absicht oder in Folge eines vorhergegangenen Einver- 
ständnisses mir demselben, zugelassen hat, insofern ihr zuvor, in besonders wichtigen Faͤllen, 
die Bewachung, bei Vermeidung der Todesstrafe, ausdruͤcklich zur Pflicht gemacht worden ist. ruo eines 
U « - ommandanten, 
108. Derjenige Commandant einer Truppenabtheilung, welcher den Truppen oder uur veiir 
einem Theile derselben, durch seine Nachlässigkeit und Sorglosigkeit, den Verlust der Kriegs= Nachlässigkeit 
Q„ *##s - - - - «Kklcgsbedårf- 
casse, anderer Kriegsbeduͤrfnisse, der Equipage, oder eines Theils derselben, oder irgend eines nisse oder andere 
bereirs erlangten und behaupteten Vortheils, zugezogen hat, soll, nach Maasgabe der Größe Vortheile verlo- 
seiner Schuld und des entstandenen Schadens, bis zu dreifährigem Festungsarrest des ersten ren geheu; 
· den, uͤberdies mit Cassation bestraft werden. 2.) welcher die 
Grades, und, nach Befinden, überdies mit Cassation bestraf e iur Drange der 
109. Jeder Commandant eines Pestens, welcher, wenn er in der Nähe des Fein= Umstande unter- 
. *2½ "„ nommene Ber- 
des die den Wachten ertheilten Instructionen zu verändern genöthiget gewesen ist, dem Ober- änderung der, 
befehlshaber von dieser Veränderung, obschon es ihm möglich war, keine Meldung gemacht denmachten er- 
hat, soll, nach der Größe seiner Fahrlässigkeit und des daraus entstandenen Schadens, ein- theten zusru- 
wöchentlichen Arrest bis zu sechsjährigem Festungsarrest des ersten Grades verwirkt haben. Oberbefehlsha- 
ber anzuzeigen, 
unterlassen hat. 
110. Wenn Vorgesetzte Verbrechen ihrer Untergebenen, zu deren Verhinderung ee Straf, für Vor- 
durch ihre Dienstpflicht verbunden sind, vorsätzlich geschehen lassen, so sind sie in gleichem gesetzte, 3.) wel- 
.. .V. . 
Grade, wie die Untergebenen, selbst zu bestrafen. thre Berbeechen 
Nehmen Borgesetzte an einem von ihren Untergebenen verübten Verbrechen selbst thäri- en ses 
gen Antheil, so trifft sie die Strafe der Anstifter und Rädelsführer. geschehen lassen; 
b.) oder selbst 
daran Theil 
114. Wenn ein Worgesetzter, ohne zwar an Verbrechen seiner Unkergebnen selbst nehmen 
Theil zu nehmen, oder sie vorsätzlich zuzulassen, es an dem gehörigen Nachdruck feblen läßt, c.) oder densel— 
um dergleichen Verbrechen zu verhindern, so soll er, nach dem Grade seiner Verschuldung ben nicht 
und der Größe des entstandenen Schadens, (für dessen Ersatz er überdieß zu haften hat) Nochdruck de, 
mit Werlust seiner Stelle, und, nach Befinden, höher bestraft werden. gegnen. 
177
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment