Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1913. (62)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1913. (62)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1913
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
62
Place of publication:
Greiz
Publishing house:
Franz Trommer
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 9.
Volume count:
9
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
37. Regierungs-Verordnung über das Leichenwärterwesen.
Volume count:
37
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Dienstanweisung für Leichenwärter.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1913. (62)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • 35. Regierungs-Bekanntmachung, die Verleihung der Rechtsfähigkeit an den Verein ,,Wasserwerk Hohndorf" betreffend. (35)
  • 36. Regierungs-Verordnung zur Ausführung des Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetzes vom 22. Juli 1913. (36)
  • 37. Regierungs-Verordnung über das Leichenwärterwesen. (37)
  • Dienstanweisung für Leichenwärter.
  • 38. Regierungs-Bekanntmachung, betreffend Abänderung der Instruktion für die Standesbeamten. (38)
  • 39. Höchste Verordnung zur Ausführung des Reichsgesetzes vom 3. Juli 1913 über einen einmaligen außerordentlichen Wehrbeitrag und der dazu erlassenen Ausführungsbestimmungen des Bundesrats vom 8. November 1913. (39)
  • Stück No. 10. (10)
  • Sachregister.

Full text

8 12. 
Diese Verordnung tritt am 1. Januar 1914 in Kraft. 
Greiz, den 3. Dezember 1913. 
Fürstlich Reuß-Plauische Landesregierung. 
v. Meding. 
Dienstanweisung für Leichenwärter. 
5 1. 
im folgenden für Leichenwärter bestimmt ist, gilt entsprechend auch 
für Ses ung 
6 2. 
Der Leichenwärter hat sich eines orbentlichen und siktlichen Lebenswandels 
zu befleißigen. Er soll reinlich, nüchtern und verschwiegen sein, im Verkehr mit 
den Angehörigen Verstorbener höflich und zuvorkommend und ihre Gefühle schonend, 
bel Widersetzlichkeiten gegen bestehende Vorschriften ober streng und bestimmt. 
83. 
Wenn der Leichenwärter zu einer Leiche gerufen wird, soll er sich sogleich 
dahin begeben, aber in seiner Wohnung stets hinterlassen, wo er zu finden ist. 
8 4 
Nach Ankunft bei der Leiche hat sich der Leichenwärter vor allen Dingen 
nach der Stunde und den näheren Umständen des Todes zu erkundigen und fest- 
zustellen, ob der Verstorbene vor dem Tod von einem Arzt und von welchem be- 
handelt worden ist. Darauf hat er die Leiche zu besichtigen und sich zunächst da- 
von zu überzeugen, ob der Tod wirklich eingetreten ist. Dabei hat er die nach- 
folgend zusammengestellten Kennzeichen des Todes genau zu beachten: 
Die wichligsten Lebensäußerungen — Atmung, Herzschlag und Gefühl — haben 
ausgehört. Von Atemholen, Herzschlag und Puls (beim Lebenden am Halse, an den 
Schläfen und an der Innenseite der Vorderarme dicht oberhalb der Handgelenke
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment