Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1913. (62)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1913. (62)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1913
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
62
Place of publication:
Greiz
Publishing house:
Franz Trommer
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 9.
Volume count:
9
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
37. Regierungs-Verordnung über das Leichenwärterwesen.
Volume count:
37
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1913. (62)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • 35. Regierungs-Bekanntmachung, die Verleihung der Rechtsfähigkeit an den Verein ,,Wasserwerk Hohndorf" betreffend. (35)
  • 36. Regierungs-Verordnung zur Ausführung des Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetzes vom 22. Juli 1913. (36)
  • 37. Regierungs-Verordnung über das Leichenwärterwesen. (37)
  • 38. Regierungs-Bekanntmachung, betreffend Abänderung der Instruktion für die Standesbeamten. (38)
  • 39. Höchste Verordnung zur Ausführung des Reichsgesetzes vom 3. Juli 1913 über einen einmaligen außerordentlichen Wehrbeitrag und der dazu erlassenen Ausführungsbestimmungen des Bundesrats vom 8. November 1913. (39)
  • Stück No. 10. (10)
  • Sachregister.

Full text

93 
Behörde kann das Verhältnis auch sofort lösen, falls ein wichtiger Grund vorliegt. 
Ein solcher liegt insbesondere dann vor, wenn der Leichenwärter seine Dienststellung 
zur Erlangung persönlicher Vorteile mißbraucht, z. B. wenn er einer Beerdigungs- 
anstalt gegen Entgelt Beerdigungen zuführt. 
Bevor die Behörde das Verhältnis löst, hat sie den zuständigen Physikus 
zu hören. 
88. 
Der Leichenwärter darf außerhalb seines Bezirks nur mit ausdrücklicher 
Zustimmung des zuständigen Leichenwärters oder Gemeindevorstands Dienst tun. 
Wiederholte Zuwiderhandlung gegen diese bessimmung gilt als e wichtiger 
Grund zur Lösung des Verhältnisses im Sinne des § 7 Abs. 1 Satz 2 
eu 
Die Aufsicht über das Leichenwärterwesen führt in Landgemeinden das Land- 
ratsamt, in den Städten der Gemeindevorstand. Auch sind die Leichenwärter dem 
zuständigen Physikus untergeordnet. Sie haben seine Anordnungen zu befolgen 
und seinen Rat in allen zweifelhaften Fällen einzuholen. Auch haben sie sich auf 
Verlangen einer von ihm zu veranstaltenden Prüfung zu unterwerfen. 
65 10. 
Zuwiderhandlungen gegen die dienstlichen Vorschriften sowie ungehöriges 
Verhalten im Dienste sind an den Leichenwärtern, soweit nicht strafrechtlich gegen 
sie vorzugehen ist, im Disziplinarwege mit Geldstrafe bis zu 150 Mk. oder mit Haft 
bis zu 6 Wochen, nach Befinden auch mit Enthebung vom Dienste zu ahnden. 
Zuständig zur Einleitung des Disziplinarverfahrens ist das Landratsamt, in 
den Städten der Gemeindevorstand. Vorher ist aber der zuständige Physikus zu hören. 
811. 
Für seine Dienstleistungen erhält der Leichenwärter bei jeder Leiche 
1. von Kindern bis zu 1 Jahr 1—2 Mk,. 
2. über 1 bis zu 14 Jahren 2—4 Ml, 
*i*- Personen über 14 Jahren 8 Mk- 
Für Nachtwachen bei einer Leiche kann er eine * Vergiltung ver- 
langen. Doch hat er keinen Anspruch auf Kleidungsstücke oder Wäsche des Verstorbenen. 
In den Fällen des § 22 der „Dienstanweisung“ kann er 1,50 Mk. verlangen. 
Wird eine Leiche mit Leichenpaß von auswärts zugeführt, so stehen ihm 
Gebühren nicht zu.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment