Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1914. (63)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1914. (63)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1914
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1914.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
63
Place of publication:
Greiz
Publishing house:
Franz Trommer
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 16.
Volume count:
16
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
28. Regierungs-Bekanntmachung, betreffend die Wahlordnung für die Wahl des Ausschusses der Thüringischen Landesversicherungsanstalt.
Volume count:
28
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Wahlordnung für die Wahl des Ausschusses der Thüringischen Landesversicherungsanstalt in Weimar.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1914. (63)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • 28. Regierungs-Bekanntmachung, betreffend die Wahlordnung für die Wahl des Ausschusses der Thüringischen Landesversicherungsanstalt. (28)
  • Wahlordnung für die Wahl des Ausschusses der Thüringischen Landesversicherungsanstalt in Weimar.
  • 29. Konsistorial-Bekanntmachung, betreffend die Ordnung der Mittelschullehrerprüfung in den Thüringischen Staaten. (29)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Sachregister.

Full text

144 
Wahlordnung 
für die 
Wahl des Ausschusses der Thüringischen Landesversicherungsanstalt in Weimar. 
(58 1351, 1352 der Reichsversicherungsordnung"). 
I. Wahlbezirke. 
1. Für die Wahl des Ausschusses der Thüringischen Landesversicherungs- 
anstalt werden 3 Wahlbezirke gebildet, von denen 
Wahlbezirk 1 den I., II., III. und IV. Verwaltungsbezirk des Großherzog- 
tums Sachsen und das Herzogtum Sachsen-Coburg und 
Gotha, 
Wahlbezirk 2 das Herzogtum Sachsen- b#ltenburg, die Fürstentümer Neuß 
ä. L. und Reuß j. L. und den V. Verwaltungsbezirk des 
Großherzogtums Sachsen, 
Wahlbezirk 3 das Herzogtum Sachsen-Meiningen und die Fürstentümer 
Schwarzburg-Rudolstadt und Schwarzburg-Sondershausen 
umfaßt. 
In jedem Wahlbezirke sind je 3 Vertreter der Arbeitgeber und der Ver- 
sicherten zu wählen. 
II. Wahlleiter, Wahlberechtigtc. 
2. Die Wahl erfolgt unter der Leitung des Vorstandsvorsitzenden der 
Landesversicherungsanstalt als Beauftragten der obersten Verwaltungsbehörde. 
Wahlberechtigt sind die Versicherungsvertreter bei den Versicherungsämtern jedes 
Wahlbezirks nach den Grundsätzen der Verhältniswahl (88 15 und 1351 RVO.). 
Hierbei nehmen an der Wahl der Vertreter der Arbeitgeber nur die Arbeitgeber= 
vertreter und an der Wahl der Vertreter der Versicherten nur die Versicherungs- 
vertreter teil. Jeder Wähler hat eine Stimme. 
* Vorbereitung der Wahl, Vorschlagslisten. 
ie Versicherungsämter haben dem Wahlleiter auf sein Ersuchen eine 
Liste de 2 einzureichen. 
4. Spätestens 4 Wochen vor dem Wahltage teilt der Wahlleiter nach dem 
zanliegenden Muster den Wahlberechtigten Ort und Zeit der Wahl sowie den Wahl- 
“ 
bezirk mit der Aufforderung mit, ihm bis zu einem bestimmten Termine Vorschlags- 
listen einzureichen. Der Wahlleiter ist berechtigt, nachträglich die Frist zur Stimm- 
ch aus dle R 2 in der Wahlordnung ausgeslhiten Parographen beglehen sich, sowell nicht eln anderes angegeben
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment