Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die deutsche Kolonial-Gesetzgebung. Elfter Band. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die deutsche Kolonial-Gesetzgebung. Elfter Band. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1914
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1914.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
63
Place of publication:
Greiz
Publishing house:
Franz Trommer
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 1.
Volume count:
1
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
1. Regierungs-Verordnung, betreffend den Preisabschlag der Apotheker sowie die Festsetzung der Höchstpreise von einfachen, im Handverkauf abgegenen Arzneimitteln.
Volume count:
1
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Supplement

Title:
Anlage A. Handverkaufsliste.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Die deutsche Kolonial-Gesetzgebung.
  • Die deutsche Kolonial-Gesetzgebung. Elfter Band. (11)

Full text

176 Zweiter Teil. Bestimmungen für die afrikanischen und die Südsee- Schutzgebiete. 
a) durch Hinterlegung trockener oder gezogener Sichtwechsel, welche der 
Verwaltung einen wechselmäßigen Anspruch gegen den Aussteller in 
Höhe der Sicherheitssumme gewähren; 
b) sofern die zu bestellende Sicherheit den Betrag von 1000 Mark nicht 
übersteigen würde, durch Einbehaltungen von Abschlagszahlungen in 
entsprechendem Betrage. 
7. Zur Hinterlegung von Sparkassenbüchern als Sicherheit dürfen nicht 
nur Abrechnungsbücher von solchen öffentlichen Sparkassen, die behördlich zur 
Anlegung von Mündelgeld für geeignet erklärt sind, sondern auch Abrechnungs- 
bücher von anderen öffentlichen und Privatsparkassen, Banken, Kreditgenossen- 
schaften und sonstigen privaten Anstalten angenommen werden. Bei der Sicher- 
heitsbestellung durch Abrechnungsbücher der letztgedachten Art ist jedoch zu- 
gleich der Nachweis zu erbringen, daß die betreffenden Anstalten nach ihren 
finanziellen Grundlagen und organisatorischen Einrichtungen ausreichende 
Sicherheit bieten. 
8. Der Bürge hat einen Bürgschein nach dem Muster der Anlage 2 aus- 
Baia stellen. 
9. Der Unternehmer, der in das Reichs- oder Staatsschuldbuch einge- 
tragene Forderungen, Depotscheine der Reichsbank oder der Königl. Seehand- 
lung (Preußischen Staatsbank), oder aber Sparkassenbücher zum Pfande bestellt, 
hat eine Verpfändungsurkunde auszustellen. Diese soll bei Forderungen, die in 
das Reichsschuldbuch oder in das preußische Staatsschuldbuch eingetragen sind. 
Anlage 8._den Wortlaut der Anlage 3, bei Verpfändung von Depotscheinen der Reichsbank 
7 oder der König]. Seehandlung (Preußischen Staatsbank) und von Sparkassen- 
e &+_büchern den Wortlaut der Anlage 4 haben. 
A 
10. Der Verpfänder von Depotscheinen der Reichsbank oder der Königl. 
Seehandlung (Preußischen Staatsbank) hat außerdem eine Erklärung nach Ar- 
niage 6. lage 5 in doppelter Ausfertigung beizubringen. Die Erklärungen sind, nachdem 
a unter die erste Ausfertigung das darunter stehende Ersuchen gesetzt ist, an die 
Reichsbank oder die Seehandlung zu senden, welche die zweite Ausfertigung mit 
der entsprechenden Erklärung zurücksendet. 
11. Bei Verpfändung von Sparkassenguthaben hat der Verpfänder nach- 
zuweisen, daß er dem Drittschuldner (der Sparkassenverwaltung) die Verpfän- 
dung angezeigt hat. Bei Verpfändung von in das Reichs- oder Staatschuldbuch 
eingetragenen Forderungen ist von ihm der Nachweis zu erbringen, daß die Ver- 
pfändung in das Schuldbuch eingetragen ist. 
12. Die Zinsscheine der Wertpapiere für denjenigen Zeitraum, während 
dessen voraussichtlich die Leistung oder Lieferung noch in der Ausführung be- 
griffen sein wird, können in den geeigneten Fällen den Unternehmern belassen 
werden. 
13. Die Rückgabe der Pfänder hat, nachdem die Verpflichtungen, zu 
deren Sicherung sie gedient haben, erfüllt sind, ohne Verzug zu erfolgen. 
III. Vertragsstrafen. 
1. Vertragsstrafen sind nur auszubedingen, wenn ein erhebliches Inter- 
esse an der rechtzeitigen Vertragserfüllung besteht. 
2. Die Höhe der Vertragsstrafen ist in angemessenen Grenzen zu halten, 
zumal sie bei Überschreitung dieser Grenzen nach den gesetzlichen Bestim- 
mungen auf Antrag des Schuldners durch Urteil auf einen verhältnismäßigen 
Betrag herabgesetzt werden können.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment