Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1914. (63)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1914. (63)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1914
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1914.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
63
Place of publication:
Greiz
Publishing house:
Franz Trommer
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 3.
Volume count:
3
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
3. Regierungs-Verordnung über die Herstellung, Aufbewahrung und Verwendung von Azetylen sowie über Lagerung von Kalziumkarbid (Azetylenverordnung).
Volume count:
3
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1914. (63)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • 3. Regierungs-Verordnung über die Herstellung, Aufbewahrung und Verwendung von Azetylen sowie über Lagerung von Kalziumkarbid (Azetylenverordnung). (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Sachregister.

Full text

UAllgeme! 
F 
anlagen. 
Ausslellen lelr- 
lichender 8 
wienapparate, 
14 
Räume nebst deren Tür= und Fensteröffnungen ersichtlich sein. Die Beschreibung 
muß die Einrichtung und die Betriebsweise des Apparats sowie die Art der 
Reinigung des Gases, bei Schneid= und Schweißapparaten auch die Einrichtung 
der Wasservorlage, erkennen lassen. 
Die gleiche Anzeige ist bei wesentlichen Aenderungen der Apparate, ihres 
Aufstellungsorts oder der nächsten Umgebung zu erstatten. Die für eine solche 
Anzeige erforderlichen Belege können sich auf die Abänderungen beschränken. 
82. 
Azetylenanlagen und Kalziumkarbidlager müssen den nachfolgenden Be- 
stimmungen, erstere außerdem den anerkannten Regeln der Missenschaft und 
Technik entsprechend ausgeführt werden. Als solche gelten bis auf weiteres die 
in der Anlage I zusammengestellten Grundsägze. 
83. 
Die Herstellung und Aufbewahrung von Azetylen darf nicht in oder unter 
Rãumen erfolgen, die häufig von Menschen betreten werden (vgl. jedoch 88 12 
und 14). Bei Aufstellung der Apparate über solchen Räumen muß der Juß- 
boden wasserdicht sein. 
84. 
Am Entwickler jedes Azetylenapparats muß an leicht wahrnehmbarer 
Stelle ein Schild angebracht sein, welches den Numen oder die Firma und den 
Wohnort des Fabrikanten oder Lieferanten, das Jahr der Anfertigung, die laufende 
Fabrikationsnummer, den nutzbaren Inhalt des Gasbelälters (in Liter), die größte 
Dauerleistung in Stunden-Liter und gegebenenfolls die Nummer, unter der der 
Apparatentyp geprüft und zugelassen ist, enthält. Bei Entwicklern, bei denen das 
Kalziumkarbid die Gasglocke belastet, ist ferner das Höchstgewicht der zulässigen 
Gesamtbelastung anzugeben. 
86. 
Die Azetylenapparate müssen in allen Teilen so hergestellt werden, daß sie 
hinreichend gegen Formvcränderung und gegen Rosten geschützt, sowie gasdicht sind. 
An den Apparaten dürfen keine aus Kupfer bestehenden Teile angebracht 
sein. Die Verwendung von Kupferlegierungen ist zulässig. 
66. 
Feststehende Azetylenapparate, d. h. solche, welche mit einer festverlegten 
. Leitung verbunden sind oder bei beweglicher Leitung den Aufstellungsraum nicht 
wechseln, müssen in besonderen, ausschließlich den Zwecken des Betriebs der Appa- 
z„ dienenden Nüäumen mit dichten Wänden und leichter Bedachung aufgestellt
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment