Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1914. (63)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1914. (63)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1914
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1914.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
63
Place of publication:
Greiz
Publishing house:
Franz Trommer
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 3.
Volume count:
3
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
3. Regierungs-Verordnung über die Herstellung, Aufbewahrung und Verwendung von Azetylen sowie über Lagerung von Kalziumkarbid (Azetylenverordnung).
Volume count:
3
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1914. (63)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • 3. Regierungs-Verordnung über die Herstellung, Aufbewahrung und Verwendung von Azetylen sowie über Lagerung von Kalziumkarbid (Azetylenverordnung). (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Sachregister.

Full text

18 
Der Abstand von 5 Meter braucht bei der Benutzung von beweglichen 
Apparaten im Freien für technische Zwecke (z. B. zum Schneiden, Schweißen) 
nicht eingehalten zu werden, sofern der Apparat in einem geschlossenen fahr- 
baren Wagenkasten aufgestellt wird, dessen Türen und Fenster von Feuerstellen 
abgewendet sind. 
814. 
Abweichend von 8 13 können bewegliche Apparate für technische Zwecke 
(3. B. zum Schneiden, Schweißen) bis zu 10 Kilogramm Kalziumkarbidfüllung 
keribe geßen innerhalb von Arbeitsräumen aufgestellt werden, wenn ihre Auf- 
stellung im Freien aus örtlichen oder technischen Gründen untunlich ist. und wenn 
nachstehende besondere Bedingungen erfüllt werden 
a) Die Apparate müssen so gebaut sein, daß während ihrer Inbetrieb- 
setzung und ihres Betriebs kein Azetylen in irgendwie bedenklichen 
Mengen in den Aufstellungsraum entweichen kann, insbesondere muß 
der Gasbehälter die Gasausbeute aus der ganzen im Apparat ausge- 
speicherten Menge Kalziumkarbid oder bei zuverlässiger Unterteilung 
des Vorrats die der Teilmenge entsprechende Gasmenge aufnehmen 
können. 
b) Der Typ der Apparate einschließlich desjenigen der Wasseworlage 
muß fachmännisch, auch im Betriebe, geprüft und begutachtet, sowie 
von Fürstlicher Landesregierung für diesen Zweck besonders zugelassen 
sein. Die Uebereinstimmung der einzelnen Apparate mit dem zuge- 
lassenen Typ ist durch amtliche Stempelung der Kupfernieten oder 
Zinntropfen, mit denen das Schild (§ 4) am Entwickler des Apparates 
zu befestigen ist, nachzuweisen. 
) Sicherheitsrohre müssen mittels fester oder beweglicher Leitung ins 
Freie geführt werden; die Ausmündungsstellen müssen den Bestim- 
mungen des 8 86 entsprechen. 
§ 15. 
kallschlomm Kalkschlammgruben müssen im Freien angelegt werden. Bedeckte Gruben 
gruben. sind mit einer wirksamen Entlüftungsvorrichtung zu versehen, offene mit Ge- 
länder zu umgeben. Oberhalb, jedoch in der Nähe der Grube, ist ein Schild 
mit dem Verbote des Rauchens und des Umgehens mit glimmenden oder 
brennenden Gegenständen anzubringen. 
6 16. 
Wuilleb der Die Apparatenräume dürfen nur für die Zwecke des Betriebs der Apparate 
fe verwendet und von Unbefugten nicht betreten werden. Das Betreten der 
seü. Räume mit Licht, die Benutzung von Feuerzeug sowie das Rauchen in ihnen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment