Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1914. (63)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1914. (63)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1914
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1914.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
63
Place of publication:
Greiz
Publishing house:
Franz Trommer
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 3.
Volume count:
3
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
3. Regierungs-Verordnung über die Herstellung, Aufbewahrung und Verwendung von Azetylen sowie über Lagerung von Kalziumkarbid (Azetylenverordnung).
Volume count:
3
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1914. (63)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • 3. Regierungs-Verordnung über die Herstellung, Aufbewahrung und Verwendung von Azetylen sowie über Lagerung von Kalziumkarbid (Azetylenverordnung). (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Sachregister.

Full text

21 
Das Kalziumkarbid ist auf einer Bühne zu lagern, von deren Unterkante 
bis zum Erdboden ein freier Zwischenraum von mindestens 20 Centimeter vor- 
handen sein muß. 
Das Kalziumkarbid ist durch ein Schutzdach oder durch wasserdichte Planen 
zu schützen. 
6#25. 
Die in den §§ 22 und 23 bezeichneten Lagerräume und die in § 24 
bezeichneten Lagerplähe müssen an jedem Zugang mit einer leicht sichtbaren 
Warnungstafel versehen sein, welche die Aufschrift trägt: 
„Kalziumkarbidlager, Unbefugten ist der Zutritt verboten! Zum Löschen 
eines Brandes kein Wasser zu verwenden.“ 
8 26. 
Die Bestimmungen dieser Verordnung sinden keine Anwendung: #usnahmen. 
. auf staatliche und wissenschaftliche Institute, soweit sie Azetylen zu 
Lehr= oder Prüfungszwecken herstellen oder verwenden, 
auf die Lagerung von Kalziumkarbid in Fabriken, in denen Kalzium- 
karbid hergestellt oder verarbeitet wird, soweit deren Genehmigung nach 
anderen gesetzlichen Bestimmungen erfolgt, 
.auf Apparate zur Beleuchtung von Fahrzeugen, tragbare Lampen und 
tragbare Lalernen sowie auf die Lagerung der hierzu erforderlichen 
Menge Kalziumkarbid mit der Maßgabe, daß bei den Apparaten, 
Lampen und Laternen die Karbidfüllung 2 Kilogramm, der Ueberdruck 
5/ —iJs und die Temperatur im Gasraum des Entwicklers 
*C nicht übersteigen darf, daß ferner bei ihnen die Verwendung 
10% Kupfer an allem vom Aszetylengas berührten Stellen verboten ist 
und daß endlich nicht mehr als 10 Kilogramm Kalziumkarbid auf 
Vorrat gelagert werden, 
. auf selbstiätige zu Beleuchlungszwecken bestimmte Verdrängungsapparate 
für besonders präpariertes Kalziumkarbid mit sehr langsamer Nach- 
vergasung und festem inneren Zusammenhalte (z. B. sogenanntem 
Beagid, Karbidid) mit Karbidfüllungen bie zu insgesamt 2 Kilogramm, 
sofern deren Typ von Fürstlicher Landesregierung auf Grund einer 
fachmännischen, auch im Betriebe vorgenommenen Prüfung und Begut- 
achtung besonders zugclassen ist und die Apparate in Näumen aufge- 
stellt werden, die mindestens 25 Kubikmeter Luftraum enthalten, 
auf Azetylenfackeln, welche im Freien außerhalb von Gebäuden, Ueber- 
dächern, Schuppen und in genügender Entfernung von leicht entzünd- 
lichen Stossen aufgestellt sind, sofern der Typ und die Größe - 
— 
##
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment