Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1914. (63)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1914. (63)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1914
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1914.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
63
Place of publication:
Greiz
Publishing house:
Franz Trommer
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 3.
Volume count:
3
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
3. Regierungs-Verordnung über die Herstellung, Aufbewahrung und Verwendung von Azetylen sowie über Lagerung von Kalziumkarbid (Azetylenverordnung).
Volume count:
3
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Anlage I. Technische Grundsätze für den Bau von Azetylenanlagen.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1914. (63)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • 3. Regierungs-Verordnung über die Herstellung, Aufbewahrung und Verwendung von Azetylen sowie über Lagerung von Kalziumkarbid (Azetylenverordnung). (3)
  • Anlage I. Technische Grundsätze für den Bau von Azetylenanlagen.
  • Anlage II. Prüfungsordnung.
  • Anlage III. Gebührenordnung für die Untersuchungs- und Prüfstelle.
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Sachregister.

Full text

26 
7. Entwickler für feststehende Anlagen mit offenen Wasserverschlüssen müssen 
so eingerichtet werden, daß das Gas bei unzulässigen Drucksteigerungen durch ein 
unten schräg abgeschnittenes Abzugsrohr (Sicherheitsrohr) einen unmittelbaren 
Ausweg ins Freie findet, sofern nicht durch ein Abzugsrohr am Gasbehälter dafür 
gesorgt ist, daß dieser Zweck erreicht wird. Die Führung des Abzugsrohrs muß 
den Vorschriften des § 8 der Verordnung entsprechen. Das Sicherheitsrohr kann 
mit dem für Gasbehälter vorgeschriebenen Abzugsrohre bei angemessener Weite 
des letzteren vereinigt werden. 
B. Gasbehälter. 
8. Jede Azetylenanlage muß mindestens einen Gasbehälter mit schwimmender 
Glocke besitzen. Die Größe des Gasbehälters muß so bemessen sein, daß sic allen 
in sicherheitstechnischer Hinsicht zu stellenden Anforderungen gerecht wird. Jedoch 
soll es unter allen Umständen genügen, wenn bei Apparaten, in welchen die 
jeweilig singeführte Karbidmenge nicht auf einmal zur Vergasung gebracht wird, 
der nutzbare Gasraum mindestens ein Drittel, bei allen anderen Apparaten 
mindestens das Dreifache der größten auf dem Apparate angegebenen Stunden- 
leistungen beträgt. 
Wird der Gasbehälter mit dem Entwickler vereinigt, so darf der äußere 
Wasserabschluß der Gasglocke gegen die Atmosphäre in der Regel nicht durch das 
Entwicklungswasser gebildet und der innere Wasserabschluß durch das Entschlammen 
oder die Entleerung des Entwicklers während des Betriebs nicht derart beeinflußt 
werden, daß eine Verbindung mit der Atmosphärc eintreten kann. 
Bei besonderen, vom Entwicklerraume getreunten Gasbehöltern muß das 
Zurücktreten von Gas in den Entwickler durch einen Wasserabschluß verhindert 
werden, der durch den im Gasbehälter herrschenden Druck nicht störend beeinflußt 
werden darf. Die Zurückleitung von Gas in den Entwickler zwecks Ent- 
sclammung unter Druck wird durch dicse Bestimmung nicht betroffen. 
0. Der Gasbehälter muß mit einem Abzugsrohre (Sicherheitsrohre) ver- 
sehen sein, welches das Abströmen des Gases bewirkt, sobald der Gasbehülter 
nicht mehr aufnahmefähig ist und der Gasdruck nahe an die durch die Höhe des 
Wosserabschlusses bedingte Grenze steigt. Vorrichtungen zur Absperrung des 
Abzugsrohrs dürfen nicht angebracht werden. Die Führung des Abzugsrohrs 
muß den Vorschriften des 8 8 der Verordnung entsprechen. Die Weite des 
Sicherheitsrohrs muß bei Gasbehältern, denen das Gas vom Entwickler durch 
eine Nohrleitung zugeführt wird, mindestens der Weite der letzteren entsprechen. 
Die Anbringung des Abzugsrohrs ist nicht erforderlich, wenn der Ent- 
wickler mit einem solchen versehen ist, sofern dadurch hleichzeitig überschüssiges 
Gas aus dem Gasbehälter abgeführt werden kann, sowie bei Aufstellung von Gas- 
behältern im Freien. 
.Es ist dafür zu sorgen, daß das Gas für den Verwendungszweck 
hinreichend trocken in die Leitung gelangt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment