Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1917. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1917. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1917
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1917.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
66
Place of publication:
Greiz
Publishing house:
Franz Trommer
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 5.
Volume count:
5
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
14. Landeserbschaftssteuergesetz.
Volume count:
14
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1917. (66)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • 12. Landtagsabschied für den sechsundzwanzigsten außerordentlichen Landtag. (12)
  • 13. Gesetz zur Abänderung des Gemeindeabgabengesetzes vom 21. Dezember 1911. (13)
  • 14. Landeserbschaftssteuergesetz. (14)
  • 15. Regierungs-Verordnung, betreffend Aenderung der deutschen Arzneitaxe. (15)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)

Full text

28 
höheren Satze und demjenigen, der vorangehenden Wertklasse nur insoweit erhoben, 
als er aus der Hälfte des die Wertgrenze übersteigenden Betrags des Erwerbs 
gedeckt werden kann. 
Befreiungen. 
9 
5 9. 
Von der Entrichtung der Landeserbschaftssteuer befreit sind der Landesfürst 
und die Landesfürstin. 
"6. 
Von der Landeserbschaftssteuer bleibt frei: 
1. 
2. 
2 
2 
—* 
ein Erwerb in Gemäßheit des § 1969 B. G. B. 
die Befreiung von einer Schuld, sofern der Erblasser sie mit Rücksicht 
auf die Notlage des Schuldners angeordnet hat und eine Notlage auch 
durch den Erbfall im wesentlichen nicht beseitigt wird, soweit nicht die 
Steuer aus der Hälfte eines neben der erlassenen Forderung dem 
Bedachten zukommenden Anfalls gedeckt werden kann, 
der Erwerb, der in Kleidungsstücken, Betten, Wäsche, Haus= und Küchen- 
gerät besteht, wenn diese Sachen nicht zum Gewerbebetrieb oder zum 
Verkaufe bestimmt waren und der Wert des Erwerbs dieser Art den 
Betrag von 5000 Mk. nicht übersteigt. Auf den Abzug der Schulden 
und Lasten von dem Werte der bezeichneten Sachen finden die Vor- 
schriften des § 7 entsprechende Anwendung, 
der Erwerb, der leiblichen Eltern, Großeltern und entfernten Voreltern 
ansällt, soweit er in Sachen besteht, die sie ihren Abkömmlingen durch 
Schenkung oder Uebergabevertrag zugewandt hatten, 
k der Erwerb, der der Witwe, den Abkömmlingen (§ 1a—e) oder den 
Eltern eines Angehörigen der bewaffneten Machl des deutschen Reichs, 
der an dem gegenwärtigen Kriege teilgenommen hat oder im Kriege 
gefallen oder an einer im Kriege erlittenen Verwundung oder Krank- 
heit vor oder innerhalb von zwei Jahren nach Friedensschluß verstorben 
oder während des Krieges vermißt und in der Folge für tot erklärt 
worden ist, aus dessen Nachlaß anfällt, sofern der Wert des Erwerbs 
0 000 Mk. nicht übersteigt, in jedem Falle aber dann, wenn der Wert 
des Nachlasses nicht über 20 000 Mk. beträgt. Uebersteigt der Wert 
des Erwerbs 10 000 Mk, aber nicht 30 000 Mk, so bleibt der über- 
steigende Teil zur Hälfte steuerfrei; das Gleiche wenn der Wert des 
Nachlasses mehr als 20 000 Mk, aber nicht mehr als 40 000 Mk. 
beträgt. Bestehen Zweifel, ob die Voraussetuungen für die Anwendung 
der Vorschriften unker Satz 1 in der Person des Erblassers vorliegen,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment