Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1917. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1917. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1917
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1917.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
66
Place of publication:
Greiz
Publishing house:
Franz Trommer
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 6.
Volume count:
6
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
19. Regierungs-Verordnung zur Ausführung des Landeserbschaftssteuergesetzes.
Volume count:
19
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1917. (66)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • 16. Regierungs-Bekanntmachung, Aenderung der Telegraphenordnung vom 16. Juni 1904 betreffend. (16)
  • 17. Regierungs-Verordnung zur weiteren Ausführung des § 66 des Reichsmilitärgesetzes vom 2. Mai 1874 und 6. Mai 1880. (17)
  • 18. Regierungs-Verordnung, betreffend den Preisabschlag der Apotheker sowie die Festsetzung der Höchstpreise von einfachen, im Handverkauf abgegebenen Arzneimittel. (18)
  • 19. Regierungs-Verordnung zur Ausführung des Landeserbschaftssteuergesetzes. (19)
  • 20. Regierungs-Verordnung zur Abänderung der Regierungs-Verordnung vom 25. Juni 1906, betreffend die Ausführung des Reichserbschaftssteuergesetzes. (20)
  • 21. Regierungs-Bekanntmachung, Aenderung der Postordnung vom 20. März 1900 betreffend. (21)
  • Druckfehlerberichtigung.
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)

Full text

An Stelle des gitbigen Buchstabens „b“ (Sonstige Grundstücke) tritt ‚e“ 
II. Zu A Abteilung 
„a“ erhält die Infang-»anfbcninAbtcilunglnutcrnundbauf- 
geführten Grundstücken.“ 
„b“ erhält die Fassung: „auf den in Abteilung 1 unter c aufgeführten 
sonstigen Grundstücken“. 
III. Zu B Nr. 6: 
Hinter den Worten: „in welchem Bundesstaate liegen sie?" wird einge- 
fügt: „Gehören zum Nachlasse Grundstücke im Auslande und wo licgen sie?“ 
IV. B Nr. 8 erhält folgende Fassung: 
„Sind die im Nachlaßverzeichnis in Abteilung 1 unter a und d aufge- 
führeen Grundstücke innerhalb der dem Anfalle vorhergehenden fünf oder 
zehn Nre Gegenstande eines stenerflichtgen Erwerbs gewesen? — ja 
oder nei —: ..,, — innerhalb fünf oder 10 Jahren 
Bezeichnung des damaligen Erblassers 
nach Namen, Stand, WW Sterbetg und Jahr 
d diese Grundstücke chva in den beleihneien 
Zeitraum gegen Entgelt veränper worden? ja oder # 
. Wann und an wen hat die untu sattgesunden 
Eiw an lblommuinge oder Ehegatten 
V. Zu B Nr. 10: 
Die Worte „nach dem 1. Juli 1906“ konnnen in Wehfall. 
8 10. 
Die Vorschriften der 83 15 bis 22 der Ausführungsbestimmungen, betreffend 
die Ermittelung des Ertragswertes bei land= und forstwirtschaftlichen Grundstücken 
finden auf Gärtnerei-Grundstücke sinngemäße Anwendung. 
Bezüglich der Ermittlung des Ertragswertes bei bebauten Grundstücken, 
die Wohnzwecken oder gewerblichen Zwecken zu dienen bestimmt sind, wird folgendes 
angeordnet: 
1. Ist das Grundstück vermietet oder verpachtet gewesen, so ist der durch- 
schnittliche Jahresmiet= oder pachtertrag aus dem Miet= oder Pachterlöse zu 
berechnen, der auf Grund der Miet= oder Pachtverträge in den letzten drei 
Jahren zu erzielen war. Ausfälle an Miet= oder Pachtgeldern infolge 
Zahlungsunfähigkeit des Schuldners oder aus anderen Gründen dürfen 
nicht berücksichtigt werden. Soweit das Grundstück zum Teil oder zeit- 
weise nicht vermietet oder nicht verpachtet war, ist für den vom Erblasser 
selbst benutzt gewesenen oder aus einem anderen Grunde unvermietet 
8-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment