Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1918. (67)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1918. (67)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1918
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1918.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
67
Place of publication:
Greiz
Publishing house:
Franz Trommer
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 13.
Volume count:
13
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
34. Verordnung über die Gemeinderatswahlen.
Volume count:
3
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1918. (67)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • 33. Regierungs-Bekanntmachung, die für die Gemeinde Irschwitz-Aubachthal errichtete Felix Günther-Kriegsstiftung betreffend. (33)
  • 34. Verordnung über die Gemeinderatswahlen. (3)
  • 35. Verordnung mit Gesetzeskraft, betr. die Schulaufsicht und die Vertretung der Schulgemeinden. (35)
  • 36. Regierungs-Verordnung zur Ausführung der Verordnung über die Arbeitszeit in den Bäckereien und Konditoreien vom 23. November 1918. (36)
  • 37. Gemeinschaftsnotgesetz, betr. den Zusammenschluß der beiden Freistaaten Reuß auf dem Gebiete der Gesetzgebung, Verwaltung und Rechtspflege. (37)
  • Stück No. 14. (14)
  • Sachregister.

Full text

95 
6 15. 
1. Der Wahlkommissar macht das Wahlergebnis unverzüglich im Amts- 
und Verordnungsblatt sowie in ortsüblicher Weise unter Hinweis darauf bekannt, 
daß Beschwerden gegen die Rechtsgültigkeit der Wahl binnen einer Ausschlußfrist 
von 1 Woche bei ihm vorzubringen sind. Ueber diese Beschwerden entscheidet die 
Landesregierung. 
2. Außerdem setzt der Wahlkommissar die Gewählten von ihrer Wahl mit 
der Aufforderung schriftlich in Kenntnis, etwaige triftige inzwischen entstandene 
Ablehnungsgründe bei ihm innerhalb einer Ausschlußfrist von einer Woche schriftlich 
geltend zu machen. Wenn der Ablehnungsgrund erst später entsteht oder bekannt 
wird, so läuft die Frist von da an. 
3. Ueber das Recht zur Ablehnung der Wahl entscheidet die Landesregierung- 
65 16. 
1. Wenn ein Gewählter die Wahl mit Erfolg ablehnt oder nachträglich 
aus seiner Stelle ausscheidet, so tritt an seine Stelle ohne Ersatzwahl der Bewerber, 
der demselben Wahlvorschlag, oder wenn dieser erschöpft ist, einem mit ihm verbun- 
denen Vorschlag angehört und nach dem Grundsatz des § 14 Abs. 3 hinter dem 
Weggefallenen an erster Stelle berufen erscheint. § 3 Abs. 3 gilt entsprechend. 
2. Sind diese Vorschläge erschöpft, so greift der Wahlkommissar auf die 
auderen Vorschläge zurück, auf deuen noch nicht gewählte Bewerber gültig vorge- 
schlagen sind. 
817. 
Wird die Wahl für ungültig erklärt (§ 15 Abs. 1), so findet auf Grund 
der alten Wählerlisten, aber neuer Wahlvorschläge eine Nachwahl nach denselben 
Vorschriften wie die erste statt. 
Ws 18. 
Die Gemeinden tragen die Kosten der Wahl. Sie stellen insbesondere auch 
die Wahlräume und Wahlurnen zur Verfügung. 
519. 
1. Diese Verordnung ist sofort wirksam und hat Gesetzeskraft. 
2. Soweit ihr Vorschriften des bisher geltenden Rechis entgegenstehen, sind 
biese aufgehoben. 
Greiz, den 20. Dezember 1918. 
Landesregierung Neuß ält. Linie. 
W. Oberländer. A. Drechsler. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment