Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1918. (67)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1918. (67)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1918
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1918.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
67
Place of publication:
Greiz
Publishing house:
Franz Trommer
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 13.
Volume count:
13
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
37. Gemeinschaftsnotgesetz, betr. den Zusammenschluß der beiden Freistaaten Reuß auf dem Gebiete der Gesetzgebung, Verwaltung und Rechtspflege.
Volume count:
37
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1918. (67)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • 33. Regierungs-Bekanntmachung, die für die Gemeinde Irschwitz-Aubachthal errichtete Felix Günther-Kriegsstiftung betreffend. (33)
  • 34. Verordnung über die Gemeinderatswahlen. (3)
  • 35. Verordnung mit Gesetzeskraft, betr. die Schulaufsicht und die Vertretung der Schulgemeinden. (35)
  • 36. Regierungs-Verordnung zur Ausführung der Verordnung über die Arbeitszeit in den Bäckereien und Konditoreien vom 23. November 1918. (36)
  • 37. Gemeinschaftsnotgesetz, betr. den Zusammenschluß der beiden Freistaaten Reuß auf dem Gebiete der Gesetzgebung, Verwaltung und Rechtspflege. (37)
  • Stück No. 14. (14)
  • Sachregister.

Full text

101 
37. Gemeinschaftsnotgesetz 
vom 21. Dezember 1918, 
betr. den Zusammenschluß der beiden Freistaaten Reuß 
auf dem Gebiete der Gesetgebung, Verwaltung und Rechtspflege. 
Zum Zwecke der Durchführung des von den beiderseitigen Landes-, Arbeiter- 
und Soldatenräten einstimmig genehmigten Zusammenschlusses der beiden Freistaaten 
Neuß auf dem Gebiete der Gesetzgebung, Verwaltung und Rechtspflege wird fol- 
geudes Gemeinschaftsnotgesetz gleichlautend für beide Freistaaten erlassen. 
Abschnitt l. 
1. Ein gemeinkaner. Arbeiter= und Soldatenrat als Träger der höchsten 
Gewalt wird eingerichtet. Er besteht aus 24 Mitgliedern, von welchen je durch 
den zuständigen Arbeiter= und Soldatenrat 10 aus Reuß d. L, 14 aus rrm L. 
hewählt werden. Dieser gemeinsame Rat tagt abwechselnd in Greiz und Gera 
Die Mitglieder erhalten Tagegelder und Reisekosten nach näherer Festsetzung des 
gemeinsamen Rats. 
2. Als Vollzugsausschuß wird ein gemeinsamer Staatsrat für beide Staa- 
ten eingesetzt. Er besteht aus höchstens 9 Mitgliedern, nämlich aus höchstens 7 
Mitgliedern als Minister ohne Portefenille (3 aus Reuß ä. L., 4 aus Reuß i. L, 
ferner aus dem ersten Mitglied und dem zweiten Mitglied der gemeinsamen Lan- 
desregierung als Arbeitsminister. 
Die Mitglieder des Staatsrates erhalten, soweit sie nicht als Staats= oder 
Kommunalbeamte angestellt sind, eine vom gemeinsamen Arbeiter= und Soldatenrat 
festzusetzende monatliche Aufwandsentschädigung, sowie bei Reisen Tagegelder und 
Reisekosten nach näherer Festsetzung. 
3. Es wird eine gemeinsame Landesregierung mit dem Sit in Gera ge- 
bildet. Sie besteht aus zwei Mitgliedern, sowie den erforderlichen vortragenden 
Räten, Hilfsarbeitern und Beamten. Das erste Mitglied wird vom Arbeiter= und 
Soldatenrat Gera, das zweite vom Arbeiter= und Soldatenrat Greiz ernannt. 
4. Die gemeinsame Landesregierung der beiden Freistaaten Reuß zerfällt 
in folgende Abteilungen. 
I. Gemeinsames: 
a) Neußeres (Sitz Gera). 
b) Justiz (Sitz Greiz) unter Leitung des zweiten Mitgliedes. 
c) Inneres (Bearbeitung der * Verordnungen, Allgemeine 
Dienstweisungen) (Sit 
d) Schulsachen (für 4 .¾7 und höhere Schulen), (Sitz Gera.)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment