Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1918. (67)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1918. (67)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1918
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1918.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
67
Place of publication:
Greiz
Publishing house:
Franz Trommer
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 8.
Volume count:
8
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
21. Konsistorial-Verordnung, betreffend Aenderung der Ausführungsverordnung vom 28. Juli 1913 zum Fortbildungsschulgesetz vom 23. Mai 1913 und der Konsistorial-Verordnung vom 15. April 1914.
Volume count:
21
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1918. (67)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • 21. Konsistorial-Verordnung, betreffend Aenderung der Ausführungsverordnung vom 28. Juli 1913 zum Fortbildungsschulgesetz vom 23. Mai 1913 und der Konsistorial-Verordnung vom 15. April 1914. (21)
  • 22. Höchste Verordnung zur Ausführung des Reichsgesetzes über die Errichtung eines Reichsfinanzhofs und über die Reichsaufsicht für Zölle und Steuern vom 26. Juli 1918. (22)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Sachregister.

Full text

74 
besuchen sie die Fortbildungsschule ihres Wohnsitzes bezw. gewöhnlichen Aufenthalts- 
ortes. Ueber den Abschluß solcher Vereinbarungen erfolgt in der Gesetzsammlung 
Bekanntmachung. 
Ausnahmen können nur in besonderen Fällen nach Begutachtung eines ent- 
sprechenden Gesuchs durch die Schulgemeindevertretung des Arbeitsortes bezw. Wohn- 
ortes von Fürstlichem Konsistorium gestattet werden. 
Gesuche um Befreiung von der Verpflichtung zum Besuch der Fortbildungs- 
schule Überhaupt sind auf Grund des § 3 des Gesetzes nach Begutachtung durch 
die Schulgemeindevertretung an Fürstliches Konsistorium einzureichen. 
Die Anmeldung zur Fortbildungsschule hat, wenn der Vexpflichtete zum 
ersten Mal in eine solche eintritt, unverzüglich nach der Entstehung der Vepflich- 
tung zum Besuche der Fortbildungsschule (§ 3 des Fortbildungsschulgesetzes vom 
23. 5. 1913), sonst innerhalb 3 Tagen nach dem Antritt der Arbeit (der Lehre 
oder des Dienstes) in dem Schulbezirk bezw. nach dem Zuzug in den Schulbezirk 
zu erfolgen. Zur rechtzeitigen Anmeldung sind die Eltern, Vormünder, Lehrherren 
und Arbeitgeber bei Vermeidung der in § 11 des Fortbildungsschulgesetzes festge- 
setzten Strafen und außerdem die fortbildungsschulpflichtigen Personen selbst ver- 
pflichtet 
Eltern, Vormünder, Lehrherren oder Arbeitgeber haben den Fortbildungs- 
schülern die zum Schulbesuch erforderliche Zeit zu gewähren und den regelmäßigen 
Schulbesuch, der auch den Schülern (und Schülerinnen) zur Pflicht gemacht wird, 
zu überwachen. Beim Verlassen des für die Erfüllung der Schulpflicht zuständigen 
Ortes haben sie die Schüler innerhalb 3 Tagen nach dem Weggang unter Angabe 
des neuen Aufenthaltsortes abzumelden. 
Als Entschuldigungsgrund für Versäumnis gilt in der Negel nur Krankheit. 
Geschäftliche oder häusliche Abhaltung kann nicht als Entschuldigungsgrund ange- 
sehen werden, es sei denn, daß ein besonders dringlicher Ausnahme= oder Notfall 
vorliegt. 
Für das Ausbleiben der Schiller ist, wenn irgend möglich, im vorans die 
Erlaubnis des Lehrers oder Leiters durch die Eltern oder Vormünder, Lehrherren 
oder Arbeitgeber mündlich oder schriftlich eiuzuholen, spätestens aber ist am Tage 
darauf für den betreffenden Fall Entschuldigung einzureichen. Unentschuldigte Ver- 
säumnisse sind nach Maßgabe der Bestimmungen in Ziffer 5 der Konsistorialver= 
ordnung vom 28. 7. 1913 bezw. in § 11 des Fortbildungsschulgesetzes zu ahnden. 
2. 
In Ziffer 5 der Konsistorialverordnung vom 28. 7. 1913 ist zwischen Ab- 
saß 2 und 3 folgende Bestimmung einzusügen: 
i wiederholtem unentschuldigten oder ungerechtfertigten Versäumen von 
Stunden znd bei Nichterscheinen zur Verbüßung verhängter Karzerstrafen kann der
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment