Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1918. (67)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1918. (67)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1918
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1918.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
67
Place of publication:
Greiz
Publishing house:
Franz Trommer
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 12.
Volume count:
12
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
32. Verordnung mit Gesetzeskraft über Mindeslöhne und Arbeitszeit.
Volume count:
32
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1918. (67)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • 32. Verordnung mit Gesetzeskraft über Mindeslöhne und Arbeitszeit. (32)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Sachregister.

Full text

88 
# 
. Wegen der Bemesung der Löhne für die Kriegsbeschädigten und nicht vollkräf- 
e 
tigen Arbeiter sind besondere Grundlinien zwischen der zusländigen Gewerl- 
schast und dem Arbeitgeberverband zu treffen. Die Durchführung dieser Grund- 
linien im Einzelfalle liegt den dereltamine zwischen dem zuständigen Ar- 
beiterausschuß und dem Arbeitg ob. 
. Wenn infolge des Aieges * der Ueberführung in die W 4722 sich 
bis zum 15. Februar 1919 Arbeiterentlassungen nötig m „hat er Arbeit- 
geber dem ##eiimhmer während der ersten vier Wene od der Enklasung 
denjenigen Betrag zu ersetzen, um welchen die dem #abeitnehmer auf Grun 
der Verordnung vom 13. November 1918 (Reichs-Gesetzblatt S. 1305 ffh zu 
ahlende kurrbehr hinter den für ihn chblt 7 Au 
sügen der Ziffer rülkbleibt, falls der betreffende Arbeiter nicht anderweit 
sahen dere ie wen niebe sind gehalten, lämtliche aus dem Heeresdienst zurück- 
lehrenden Arbeitnehmer sofort nach M für vier Wochen wieder in die 
Mbeiteleue aufzunehmen, die sie am 1. 7xu 1914 innehatlen. 
Um für die heimkehrenden ——i“- Platz in den Betrieben zu schaffen, 
sind zunächst kündigungslos zu entlassen Frauen von Arbeitnehmern, welch 
letztere, gleichviel in welchem Bette, volle Arbeit gesfunden haben, und nach 
diesen #r iegerootwen. die auf Zuschuß durch die Erwerbslosenfürsorge rb 
050 en, und endlich mit Gerzeynaginen Hündigung darrbeiterian ien, die vor i 
intritt in Dienshetenseelangen ““*• uf d . 
jedem Betriebe soll e der n des Betriebes gewählter 
7. 
W 33 —— sene er in Betrie 
* 
*nl 
mit bis zu 50 beschäftigten Personen von 8 Personen 
von 51—200 „ » « » 
ahIkiooo * „—16, 
besetzt sein soll. 
Die Durchführung des Achtflundentages erfolgt in sämtlichen Betrieben in der 
Weise, daß an allen Wochentagen gleichmäßig 
im Sommer von J uhr bis 3 ½:V Uhr, 
gearbeitet wir 2 Fruohderiger- Miteag anfe ohne Frühsiückspause. Aus 
technischen Gründen notwendig werdende Abweichungen in der Einleilung der 
bestegen können zwischen Arbeilgeber und BAweichungen un vereinbart werden. 
Ueberstunden sind zu vermeiden, jedoch zu leisten, wenn sie zur Erhal= 
ung der Betriebsmöglichkeit unerläßlich, serner in Fällen, wo äußere Umslände 
E von Eisenbahnwagen usw.) diese unbedingt erfordern In solchen 
ällen Und die Ueberstunden mit entsprechendem Ausschlag zu beze 
e ö-Uerdiensilürzune,G darf mit der Verkürzung der Arbeitszeit ka Stunden 
auf keinen Fall ten. 
Sen Euneen gegen diese Verordnung werden streng beslraft. 
Die Verordnung tritt mit dem Tage ihrer Verkündung in Kraft. 
Greiz, den 3. Dezember 1918. 
Landesregierung Neuß ält. Linie. 
W. Oberländer. A. Drechsler.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment