Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Achter Band. 1849-1852. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Achter Band. 1849-1852. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie
Title:
Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie.
Place of publication:
Gera
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1821
1871
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_achter_band
Title:
Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Achter Band. 1849-1852.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
8
Publishing house:
Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1852
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 101.
Volume count:
101
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Höchste Verordnung, die Wahlen zum Volkshause beim Reichstage zu Erfurt betreffend.
Volume count:
k. A.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie.
  • Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Achter Band. 1849-1852. (8)
  • Title page
  • Repertorium zu dem achten Bande.
  • Stück No. 98. (98)
  • Stück No. 99. (99)
  • Stück No. 100. (100)
  • Stück No. 101. (101)
  • Höchste Verordnung, die Wahlen zum Volkshause beim Reichstage zu Erfurt betreffend. (k. A.)
  • Stück No. 102. (102)
  • Stück No. 103. (103)
  • Stück No. 104. (104)
  • Stück No. 105. (105)
  • Stück No. 106. (106)
  • Stück No. 107. (107)
  • Stück No. 108. (108)
  • Stück No. 109. (109)
  • Stück No. 110. (110)
  • Stück No. 111. (111)
  • Stück No. 112. (112)
  • Stück No. 113. (113)
  • Stück No. 114. (114)
  • Stück No. 115. (115)
  • Stück No. 116. (116)
  • Stück No. 117. (117)
  • Stück No. 118. (118)
  • Stück No. 119. (119)
  • Stück No. 120. (120)

Full text

## 
. 3. 
Als bescholern sind von der Wahl auszunehmen diesenlgen, welches durch recheskräfrt- 
ges, richkerliches Erkenneniß wegen gemelner Verbrechen in Zuche= oder Arbeitshausstrafe 
verurthelle oder zu öffentlicher Arbelt angehalten worden sind. 
Es lebe jedoch die Wahlberechelgung derselben wieder ouf., wenn selt Verbüßung der 
vichterlich erkannten oder durch Begnadlgung berabgesezten Serase, oder, wo lehtere ganz 
erlossen worden ist, sele dem Erlassen derselben ein zehnföhriger Zeltraum verflossen ist. 
- 
Das Wahlreche ruht, so lange ein Wahlberechtigeer sich unter Zustandsvormundschafe 
oder in einem gerichtlichen Konkurse befindet, oder aus ösfentlichen Kassen Unterstätzung em- 
pfänge. 
« H· .. 
DenqndenGemeiavewthenTheilsumhmenBckechtigteasindgleichst-stellenunmit- 
telbare und mittelbare Staatsdiener, Advokaten, Aerzte, Chirurgen 1. Klasse, gepruͤste 
Kandidaten der Rechtswissenschaft und der Theologle, aktive Milltärs, Geistliche und Schul. 
lehrer, sowie andere, dem gelehrten Stande angehoͤrige selbsistäͤndige Personen, wenn sie auch 
sonst an den Gemeindewahlen keinen Theil haben und zu den Gemeindelasten unmittelbar 
nicht beitragen sollten. 
6. 
In den Städten geben die Bestimmungen der städtischen Versassungen darüber die 
Entscheidung, wer auher den, im 3. J. bezeichneten Personen zur Thellnahme an den Ge- 
meindewahlen berechiigt ist. 
5. 7. 
Auf dem plarken Lande wird als theilnahmeberechtigt bei den Gemeindewahlen betrach 
tet, jeder Besitzer eines Hauses, gleichviel ob er das Haus allein oder in Derbindung mie 
anderm Grundeigenthume besitt ingleichen jeder unangesessene selbstKändige Orrsbewobner, der 
in Heimathoangelegenheiten stimmberechtigt ist und einen Beitrag zu Gemeindeanlagen ent- 
richtet. · 
Insbesondere ist hierbel der an Landesherrliche Kassen zu entrichtende Gewerbezins in 
Aufrechnung zu bringen. 
g. 8. 
In jedem Orte ist durch den Orcsvorstand ein genaues Verzeichniß der Hiernach wahl- 
berechtigeen Personen mit Angabe des Alters, des Scandes und er Abgabenbetträge auf. 
zunehmen und bei der Ortsobrigkeit einzureichen. 
. 9. 
Die Ortsobrigkeit pruͤfet die Einzcichnungen, namentlich die Abgabensähe genau und 
cheilet sodann die Wablberechtigten in drei Klassen ab.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment