Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Achter Band. 1849-1852. (8)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Achter Band. 1849-1852. (8)

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie
Title:
Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie.
Place of publication:
Gera
Document type:
Periodical
Collection:
reussjl
Publication year:
1821
1871
DDC Group:
340
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_achter_band
Title:
Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Achter Band. 1849-1852.
Volume count:
8
Publisher:
Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
reussjl
Publication year:
1852
DDC Group:
340
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No. 103.
Volume count:
103
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Höchste Verordnung, die Organisation eines verantwortlichen Ministeriums betreffend.
Volume count:
k. A.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie.
  • Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Achter Band. 1849-1852. (8)
  • Title page
  • Repertorium zu dem achten Bande.
  • Stück No. 98. (98)
  • Stück No. 99. (99)
  • Stück No. 100. (100)
  • Stück No. 101. (101)
  • Stück No. 102. (102)
  • Stück No. 103. (103)
  • Höchste Verordnung, die Organisation eines verantwortlichen Ministeriums betreffend. (k. A.)
  • Verordnung, dei Abnahme des Erbhuldigungseides betreffend. (k. A.)
  • Erläuterungsverordnung die Ausübung der Jagd betreffend. (k. A.)
  • Verordnung, die Funktionen der Landschul-Inspektoren betr. (k. A.)
  • Stück No. 104. (104)
  • Stück No. 105. (105)
  • Stück No. 106. (106)
  • Stück No. 107. (107)
  • Stück No. 108. (108)
  • Stück No. 109. (109)
  • Stück No. 110. (110)
  • Stück No. 111. (111)
  • Stück No. 112. (112)
  • Stück No. 113. (113)
  • Stück No. 114. (114)
  • Stück No. 115. (115)
  • Stück No. 116. (116)
  • Stück No. 117. (117)
  • Stück No. 118. (118)
  • Stück No. 119. (119)
  • Stück No. 120. (120)

Full text

?6 
* 
g. 4. 
Die bei dem Ministerlum angestellten Räthe baben under Verankwortlichkele des Mi- 
nisters Antheil an den Ministerlalgeschäfren zu nehmen, die lhnen zu übertragenden Sachen 
zu bearbeiten und sind für die Richtiskelt lhrer Vorträge, sowie süc die Gesetz und Ver- 
soflungsmäßigkeit lbrer Wieksamkeic überhaupe veranewortlich. 
S 5 
Alle Bebörden des Landes, die geistlichen, wie die welrlichen, sowohl die Justlz= als 
die Verwalcungsstellen stehen im WVerhältnisse der Unterordnung zu dem verankwortlichen Mi- 
nisterium. 
Dieses übt das, dem Landeeberrn zustehenbe Oberaussichtsrecht über den gesammeen 
Staatsdienst innerhalb der verfassimgsmäßigen Grenzen aus. Es hat die Beschwerden über 
die ihm nachgeordneten Behörden anzunehmen, zu erörtern und darüber zu enescheiden, auch 
wo es nothwendig ist, dem Landesherrn Vortrag zu machen, dessen Entschließung einzuholen 
und den betreffendrn Partelen oder Behörden zu erössnen. 
6. 
Das Aussichtsrecht, welches den einzelnen dem Ministerium nachgesetzten Oberbehörden 
über die ihnen Junächst untergeordneken Behörden oder Beamten zustehrt, wird bierdurch 
nicht ausgeschlossen. Namemlich bleibt die, dem Landesjustizkollegium durch die Verordnung 
vom 22. Okeober 1838 übertragene Beaufsichtigung der Justizunkerbehörden unverändert 
sortbestehen, überall jedoch mie Unterordnung unker das Ministerium und das diesem zuste- 
beube Oberaussichtsrecht und mie Vorbebalt des Rechto der Beschwerdeführung bei diesem. 
So weit es sich dagegen von richterlichen Handlungen und Enescheidungen im Civil- 
oder Kriminalprojesse bandele, bleibe jeder Einsluß des Ministeriums nach §. 45. der Ver- 
sassungsurkunde ausgeschlossen. 
. 7. 
Alle Verfügunzen des Ministeriums an die Behörden ergehen in Form von Restrip. 
ken; diese berschten an dasselbe in der durch die Verordnungen vom 12. Auzust 1835 und 
11. Dezember 1848 vorgeschrlebenen Form. 
Unmittelbare Berichtserstattungen an den Landesherrn hören ganz auf. 
8. 8. 
Im Uebrigen behaͤlt es uͤberall bei der Verordnung vom 23. Dktober 1848 sein Be. 
wenden. 
Schloß Österste in, am 29. Januar 1350. 
Heinrich der 62. Vüngerer Linie Fürst Reuß. 
Dr. v. Bretschneidor.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.