Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie. Achtundwanzigster Band. 1912. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie. Achtundwanzigster Band. 1912. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_2
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Jüngerer Linie.
Place of publication:
Gera
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1879
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_achtundzwanzigster_band
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie. Achtundwanzigster Band. 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
28
Publishing house:
Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 810.
Volume count:
810
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Verordnung, betreffend die Bekämpfung gemeingefährlicher Krankheiten und anderer übertragbarer Krankheiten.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Supplement

Title:
Anweisung zur Entnahme und Einsendung infektiösen und verdächtigen Materials an das bakteriologische Institut für Thüringen zu Jena.
Document type:
Periodical
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Jüngerer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie. Achtundwanzigster Band. 1912. (28)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis zu dem achtundzwanzigsen Bande der Gesetzsammlung.
  • Alphabetisches Sachregister.
  • Stück No. 792. (792)
  • Stück No. 793. (793)
  • Stück No. 794. (794)
  • Stück No. 795. (795)
  • Stück No. 796. (796)
  • Stück No. 797. (797)
  • Stück No. 798. (798)
  • Stück No. 799. (799)
  • Stück No. 800. (800)
  • Stück No. 801. (801)
  • Stück No. 802. (802)
  • Stück No. 803. (803)
  • Stück No. 804. (804)
  • Stück No. 805. (805)
  • Stück No. 806. (806)
  • Stück No. 807. (807)
  • Stück No. 808. (808)
  • Stück No. 809. (809)
  • Stück No. 810. (810)
  • Ministerial-Verordnung, betreffend die Bekämpfung gemeingefährlicher Krankheiten und anderer übertragbarer Krankheiten. (1)
  • Anlage 1. Anzeige.
  • Anlage 2. Liste der Fälle von anzeigepflichtigen Krankheiten.
  • Anweisungen zur Bekämpfung der einzelnen Seuchen.
  • Desinfektions-Anweisung.
  • Anweisung zur Entnahme und Einsendung infektiösen und verdächtigen Materials an das bakteriologische Institut für Thüringen zu Jena.
  • Stück No. 811. (811)
  • Stück No. 812. (812)
  • Stück No. 813. (813)
  • Stück No. 814. (814)
  • Stück No. 815. (815)
  • Ausführungsvorschriften des Bundesrats zum Viehseuchengesetze.

Full text

124 
Nasenrachensekret. Zu dem Zwecke wird der Tupferträger des Gefäßes II auf 
etwa 1,5—2,0 em fast rechtwinklig umgebogen, und der Schleim von der hinteren 
oberen Rachemvand oberhalb des weichen Ganmens entnommen. Material, 
das sich nicht bereits 4—5 Stunden nach der Entnahme in der 
Hand des Untersuchers befindet, ist zur bakteriologischen 
Diagnose nicht verwendbar. Daher sind solche Proben mit der 
Aufschrift: „durch Eilboten, Bote bezahlt“ abzusenden. 
Nach Umständen, namentlich beim Auftreten mehrerer Fällc, ist die Ent- 
sendung eines Mitglieds des Instituts zur Entnahme des Materials an Ort 
und Stelle und die sofortige Aufbringung auf Menschenserumplatten sehr erwünscht. 
Es wird ersucht, sich in diesen Fällen mit dem Institut in Verbindung zu setzen. 
Paratyphus: s. Typhus. 
Pest: Bei dieser Krankheit bezw. bei Verdacht auf Pest wird nicht 
Material entsendet, sondern das Institut direkt angerufen, worauf ein Mitglied 
des Institus im Bedarfsfalle sofort an Ort und Stelle reist. 
Pneumonie: Einsendung von Sputum im Gefäß 1 (s. Tuberkulose), 
auf der Höhc des Fiebers auch cvent. bis 10 cem Blut im Gefäß II. 
Puerperalfieber: s. Sepsfis. 
Ruhr: s. Typhus, doch ist Blutkultur ausgeschlossen. Bei Verdacht auf 
Amöbenruhr ist stets Eilsendung anzuwenden. Auch bei der bakteriellen Nuhr 
ist die Kultur nur innerhalb 12 Stunden möglich. Daher empfiehlt sich's, 
stets frischestes Material rasch einzusenden und die Sendung 
durch bezahlten Eilboten bestellen zu lassen. 
Sepsis, Puerperalfieber, Wundinfektion usw., kurz bazilläre 
Blutkrankheiten: Nach einem Schlttelfrost, bei hohem Fieber oder sonst, 
wenn möglich abends, Entnahme von Blut in Gefäß Il. wenn möglich bis 
zu 10 cem. « 
Syphilis: a) Hier sind 10 cem Blut zur Wassermann'schen Reaktion 
erforderlich und in Gefäs U zu geben. b) Bei frischer Lucs ist der Nachweis 
der Spirochacte pallica möglich; auf die Objektträger im Gefäß IV werden 
Ausstriche von „Reizserum“ aus verdächtiger Affektion gemacht (man schabt die 
obersten Schichten vorsichtig ab, so daß wohl Serum, aber nicht Blut austritt). 
Genaue Ausfüllung des für Syphilis beigegebenen, in den Apotheken 
erhältlichen Formulars ist dringend erforderlich! Die Wassermann'sche Reaktion 
wird nur am Donnerstag jeder Woche ausgeführt (Abs. 1 dieser Anweisung).
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment