Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie. Achtundwanzigster Band. 1912. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie. Achtundwanzigster Band. 1912. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_2
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Jüngerer Linie.
Place of publication:
Gera
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1879
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_achtundzwanzigster_band
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie. Achtundwanzigster Band. 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
28
Publishing house:
Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Appendix

Title:
Ausführungsvorschriften des Bundesrats zum Viehseuchengesetze.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Appendix

Title:
Anlage C. Anweisung über die unschädliche Beseitigung von Kadavern und Kadaverteilen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Jüngerer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie. Achtundwanzigster Band. 1912. (28)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis zu dem achtundzwanzigsen Bande der Gesetzsammlung.
  • Alphabetisches Sachregister.
  • Stück No. 792. (792)
  • Stück No. 793. (793)
  • Stück No. 794. (794)
  • Stück No. 795. (795)
  • Stück No. 796. (796)
  • Stück No. 797. (797)
  • Stück No. 798. (798)
  • Stück No. 799. (799)
  • Stück No. 800. (800)
  • Stück No. 801. (801)
  • Stück No. 802. (802)
  • Stück No. 803. (803)
  • Stück No. 804. (804)
  • Stück No. 805. (805)
  • Stück No. 806. (806)
  • Stück No. 807. (807)
  • Stück No. 808. (808)
  • Stück No. 809. (809)
  • Stück No. 810. (810)
  • Stück No. 811. (811)
  • Stück No. 812. (812)
  • Stück No. 813. (813)
  • Stück No. 814. (814)
  • Stück No. 815. (815)
  • Ausführungsvorschriften des Bundesrats zum Viehseuchengesetze.
  • Anhang zu Abschnitt II Nr. 12. Anweisung für die tierärztliche Feststellung Tuberkulose.
  • Anlage A. Anweisung für das Desinfektionsverfahren bei Viehseuchen.
  • Anlage B. Anweisung für das Zerlegungsverfahren bei Viehseuchen.
  • Anlage C. Anweisung über die unschädliche Beseitigung von Kadavern und Kadaverteilen.
  • Anlage D. Bekanntmachung, betreffend Vorschriften über den Verkehr mit Krankheitserregern, ausgenommen Pesterreger.

Full text

132“ 
betreten werden können. Das Beweiden der Vergrabungsplätze, die Verwendung 
dort wachsender Pflanzen als Viehfutter oder Streu sowie die Lagerung von Vieh- 
futter oder Streu auf solchen Plätzen sind verboten. Die zum Vergraben der Kadaver 
oder Kadaverteile ersorderlichen Gruben sind so tief anzulegen, daß die Oberfläche 
der Kadaver oder Kadaverteile von einer unterhalb des Randes der Grube mindestens 
1mURHstarken Erdschicht bedeckt ist. 
(„) Vor dem Vergraben sind die Häute der Kadaver, deren Abhäutung ver- 
boten ist, durch mehrfaches Zerschneiden unbrauchbar zu machen. Im übrigen sind 
die Kadaver mit tiefen Einschnitten zu versehen und mit Kalk oder feinem Sande zu 
bestreuen oder mit Teer, rohen Steinkohlentcerölen (Karbolsäure, Kresol) oder Alpha- 
Naphtylamin in 5 prozentiger Lösung zu übergietßen oder mit einem anderen vom 
beamteten Tierarzt für zulässig erklärten Mittel zu behandeln. 
()0) Nach Einbringung der Kadaver in die Grube sind die durch Blut oder 
sonstige Abgänge verunreinigten Stellen der Erd= oder Rasenschicht abzuschürfen und 
mit den Kadavern zu vergraben. 
C(„) Gruben, in denen Kadaver oder Kadaverteile seuchenkranker oder seuchen- 
verdächtiger Tiere vergraben sind, dürfen nur mit Genehmigung der Polizeibehörde 
geöffnet oder erneut in Benutzung genommen werden. Die Genehmigung darf nur 
dann erteilt werden, wenn nach dem Gutachten des beamteten Tierarztes mit Sicher- 
heit anzunehmen ist, daß eine vollständige Verwesung der in der Grube untergebrachten 
Kadaver oder Kadaverteile stattgefunden hat, und daß ansteckungsfähige Seuchenkeime 
in der Grube nicht mehr vorhanden sind. In besonderen Ausnahmefällen kann die 
vorzeitige Eröffnung solcher Gruben unter Anwendung der erforderlichen Vorsichts- 
maßregeln und unter polizeilicher Ueberwachung gestattet werden. Die aus einer 
geöffneten Grube ausgehobenen Tierteile sind wieder vorschriftsmäßig zu vergraben 
oder nach § 2 unschädlich zu beseitigen. 
C) Bei Ermittlung einer Seuche durch Zerlegung eines Tieres sind die für 
die Feststellung der Seuche erforderlichen Teile aufzubewahren, falls der Besitzer oder 
dessen Vertreter bei Mitteilung des amtstierärztlichen Befundes sofort erklärt, daß 
er das Gutachten eines anderen Tierarztes einzuholen beabsichtigt. Die Aufbewahrung 
hat unter sicherem Verschluß oder unter Ueberwachung auf Kosten des Besitzers so 
zu geschehen, daß eine Verschleppung von Krankheitskeimen nach Möglichkeit vermieden 
wird. Die unschädliche Beseitigung derartiger aufbewahrter Teile hat sofort nach 
Erfüllung des Zweckes oder nach Ablauf einer für die Aufbewahrung zu dem an- 
gegebenen Zwecke gesetzten Frist (vgl. 8 96 der Ausführungsvorschriften) zu erfolgen. 
(2) Die unschädliche Beseitigung kann ausgesetzt werden für Teile von Ka- 
davern seuchenkrauker oder seuchenverdächtiger Tiere, die vom beamteten Tierarzt 
noch einer genaueren Untersuchung unterzogen werden sollen. Die unschädliche Be- 
seitigung kann unterbleiben bei solchen Kadaverteilen, die vom beamteten Tierarzt als 
Lehr= oder Sammlungsgegenstände verwandt oder an staatliche wissenschaftliche In- 
stitute oder andere geeignete Stellen versandt werden. Die Entnahme und der 
Versand haben unter Vorsichtsmaßregeln zu geschehen, die eine Verschleppung von
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment