Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie. Achtundwanzigster Band. 1912. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie. Achtundwanzigster Band. 1912. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_2
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Jüngerer Linie.
Place of publication:
Gera
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1879
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_achtundzwanzigster_band
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie. Achtundwanzigster Band. 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
28
Publishing house:
Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 801.
Volume count:
801
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Anweisung zur Ausführung des Hausarbeitsgesetzes vom 20. Dezember 1911.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Jüngerer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie. Achtundwanzigster Band. 1912. (28)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis zu dem achtundzwanzigsen Bande der Gesetzsammlung.
  • Alphabetisches Sachregister.
  • Stück No. 792. (792)
  • Stück No. 793. (793)
  • Stück No. 794. (794)
  • Stück No. 795. (795)
  • Stück No. 796. (796)
  • Stück No. 797. (797)
  • Stück No. 798. (798)
  • Stück No. 799. (799)
  • Stück No. 800. (800)
  • Stück No. 801. (801)
  • Anweisung zur Ausführung des Hausarbeitsgesetzes vom 20. Dezember 1911. (1)
  • Stück No. 802. (802)
  • Stück No. 803. (803)
  • Stück No. 804. (804)
  • Stück No. 805. (805)
  • Stück No. 806. (806)
  • Stück No. 807. (807)
  • Stück No. 808. (808)
  • Stück No. 809. (809)
  • Stück No. 810. (810)
  • Stück No. 811. (811)
  • Stück No. 812. (812)
  • Stück No. 813. (813)
  • Stück No. 814. (814)
  • Stück No. 815. (815)
  • Ausführungsvorschriften des Bundesrats zum Viehseuchengesetze.

Full text

388 
die Hausarbeiter je nach dem Anfangsbuchstaben ihrer Namen (z. B. von A 
bis MA und von X bis 2) verschiedene Ausgabe= und Lieferzeiten festgesetzt werden. 
Mit Rücksicht auf die durch eine solche Regelung eintretende Beschränkung der 
Lieferfreiheit der Hausarbeiter wird es sich empfehlen, vorher die beteiligten 
Hausarbeiter zu hören. Auch kann, zumal für Betriebe mit einer erheblichen 
Zahl von Hausarbeitern, eine Anordnung darüber zweckdienlich sein, daß die an 
die einzelnen Hausarbeiter neu auszuteilende Arbeit nicht erst nach der Lieferung 
zusammengestellt, sondern soweit tunlich schon vorher bereitgelegt wird. 
2. Anordnungen, die über die Einrichtung der Betriebsstätte und die 
Regelung des Betriebes in den Ausgabe= und Abnahmeräumen hinaus- 
gehen, also z. B. die Zusendung der Arbeit durch den Unternehmer an die 
Hausarbeiter bezwecken, sind nach dem Gesetze nicht zulässig. 
3. Die Prüfung der dem Fürstlichen Gewerbeinspektor zur Begutachtung 
übersandten Bangesuche, die gewerbliche Anlagen betreffen, wird sich bei solchen 
Betrieben, die Hausarbeiter in größerer Zahl beschäftigen, zweckmäßig auch 
darauf erstrecken, ob für die Ausgabe und Abnahme der Hausarbeit ausreichende 
Räume vorgesehen sind. 
Polizeiliche Verfügungen (§§ 6 bis 9), Polizelverordnungen 
(6§ 10 Abs. 3, 15, 10). 
4. Polizeiliche Verfügungen auf Grund des 8 6 können insoweit erlassen 
werden, als sich aus der Art der Beschäftigung Gefahren für Leben, Gesundheit 
oder Sittlichkeit und zwar nicht nur der Hausarbeiter selbst, sondern auch ihrer 
nicht gewerblich beschäftigten Familienangehörigen ergeben. Der Erlaß der 
Verfügung ist durch das Gesetz an den Antrag des Gewerbeaufsichtsbeamten 
geknüpft und damit noch besonders zum Ausdrucke gebracht, daß die Verfiigungen 
in Anpassung an die Eigenart des Gewerbezweigs und unter pfleglicher Berlick- 
sichtigung der Lage des Einzelfalls ergehen sollen. 
5. Die Beseitigung der in den Betrieben der Hausarbeiter durch die Art 
der Beschäftigung hervorgerufenen Gefahren für Leben, Gesundheit oder Sittlichkeit 
soll nach der Absicht des Gesetzes tunlichst ohne Gefährdung der Lebensfähigkeit 
der Betriebe selbst erfolgen. Es wird deshalb im Hinblick auf die ungünstige 
wirtschaftliche Lage vieler Hausarbeiter bei der Ausführung des 8 6 nur 
schrittweise und mit besonderer Vorsicht vorzugehen sein. Das von dem Gese 
erstrebte Ziel wird sich, zumal dort, wo die Erwerbsverhältnisse der Hausarbeiter 
unbefriedigend sind, am besten erreichen lassen, wenn es gelingt, die Unternehmer,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment