Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Achtzehnter Band. 1875-1878. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Achtzehnter Band. 1875-1878. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie
Title:
Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie.
Place of publication:
Gera
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1821
1871
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_achtzehnter_band
Title:
Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Achtzehnter Band. 1875-1878.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
18
Publishing house:
Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1878
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 390.
Volume count:
390
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Instruction für die Standesbeamten.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie.
  • Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Achtzehnter Band. 1875-1878. (18)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß zu dem achtzehnten Bande der Gesetzsammlung.
  • Sachregister.
  • Stück No. 379. (379)
  • Stück No. 380. (380)
  • Stück No. 381. (381)
  • Stück No. 382. (382)
  • Stück No. 383. (383)
  • Stück No. 384. (384)
  • Stück No. 385. (385)
  • Stück No. 386. (386)
  • Stück No. 387. (387)
  • Stück No. 388. (388)
  • Stück No. 389. (389)
  • Stück No. 390. (390)
  • Instruction für die Standesbeamten. (1)
  • Stück No. 391. (391)
  • Stück No. 392. (392)
  • Stück No. 393. (393)
  • Stück No. 394. (394)
  • Stück No. 395. (395)
  • Stück No. 396. (396)
  • Stück No. 397. (397)
  • Stück No. 398. (398)
  • Stück No. 399. (399)
  • Stück No. 400. (400)
  • Stück No. 401. (401)
  • Stück No. 402. (402)
  • Stück No. 403. (403)
  • Stück No. 404. (404)
  • Stück No. 405. (405)
  • Stück No. 406. (406)
  • Stück No. 407. (407)
  • Stück No. 408. (408)

Full text

127 
Tagen nach erfolgtem Eintrage dem Justizamte Anzeige zu machen und in letztere gleich- 
zeitig die Namen der ihm bekanuten Erben sowic deren Wohnorte mitaufzunehmen. 
Diese Anzeige ist nur dann zu unterlassen, wenn der Verslorbene notorisch gar 
kein Vermögen hinterläßt. 
Ueberdies hat der Standebbeamte bis zum 10. Jannar jedes Jahres ein Verzeich- 
niß über die im vorbergegangenen Jabrre eingetretenen Sterbefälle der bezeichucten Art, je- 
doch einschließlich der Fälle notorischer Vermögenslosigkeit, bei dem Justizamte ein- 
zureichen. 
Derselbe erhält für die Anzeige jedes solchen Sterbefalle, sosern eine Kollateral= 
abgabe zur Erhebung kommt, aus der Allgemeinen Kirchen= und Schulkasse eine Gebühr 
von ½ bis 1 M., welche ihm als persönliche Vergütung verbleibt, mithin nicht zur Ge- 
meindekasse abzuführen ist. 
Das Unterlassen der rechtzeitigen Einreichung der Tode#anzeigen oder des Jahres- 
verzeichnisses wird mit Ordnungsstrafen von 3 bis 30 M. belegt. 
S. 35. 
Wenn ein Familicuvater oder eine Wilnwe oder eine Mutter unehelicher Kinder 
mit Hinterlassung eines oder mehrerer Kinder unter 21 Jahren verstirbt, so hat der 
Standesbeamte, in dessen Sterberegister der Fall eingetragen wird, binnen 8 Tagen nach 
ersolgtem Eintrage dem Justizame Anzeige zu machen. (ek. 8 ff. der Minislerial- 
verordnung vom 10. April 1860 Gesetzs. Bd. XII. S. Z/14). 
Im Unterlassungsfalle tritt eine Oidnungsstrafe von Fünfzehn Mark ein. 
In diese Anzeige ist aufzunehmen: 
1) der Taufnamc jedes Unmündigen, 
2) dessen Geburtstag, 
3) Vor= und Zuname sowie Wohnort der Eltern, 
4) der Todestag derselben, 
5) Vor- und Zuname, sowie Wohnort und Geburtötag der bekannten Miterben. 
Für den Stamdesbeamten ist wegen jeder solchen erstatteten Anzeige von der Ge- 
richts- und Vormundschaftsbehörde, notorische Armuthöfälle ausgenommen, eine nach dem 
Umsange der Anzeige und der Größe deß Nachlasses zu bemessende Gebühr von 1 bis 6 
M. zu liquldiren und einzuheben, welche dem Staudebbeamten als persönliche Vergütung 
seiner Mühe verbleibt, mithin nicht zur Gemeindekasse abzuliefern ist. 
. 36. 
Die Standebbeamten haben bis zum J1. Jannar jedes Jahres genaue WVerzeichnisse
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment