Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Achtzehnter Band. 1875-1878. (18)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Achtzehnter Band. 1875-1878. (18)

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie
Title:
Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie.
Place of publication:
Gera
Document type:
Periodical
Collection:
reussjl
Publication year:
1821
1871
DDC Group:
340
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_achtzehnter_band
Title:
Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Achtzehnter Band. 1875-1878.
Volume count:
18
Publisher:
Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
reussjl
Publication year:
1878
DDC Group:
340
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No. 403.
Volume count:
403
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Landesherrliche Verordnung, die obere Staatsverwaltung betreffend.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie.
  • Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Achtzehnter Band. 1875-1878. (18)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß zu dem achtzehnten Bande der Gesetzsammlung.
  • Sachregister.
  • Stück No. 379. (379)
  • Stück No. 380. (380)
  • Stück No. 381. (381)
  • Stück No. 382. (382)
  • Stück No. 383. (383)
  • Stück No. 384. (384)
  • Stück No. 385. (385)
  • Stück No. 386. (386)
  • Stück No. 387. (387)
  • Stück No. 388. (388)
  • Stück No. 389. (389)
  • Stück No. 390. (390)
  • Stück No. 391. (391)
  • Stück No. 392. (392)
  • Stück No. 393. (393)
  • Stück No. 394. (394)
  • Stück No. 395. (395)
  • Stück No. 396. (396)
  • Stück No. 397. (397)
  • Stück No. 398. (398)
  • Stück No. 399. (399)
  • Stück No. 400. (400)
  • Stück No. 401. (401)
  • Stück No. 402. (402)
  • Stück No. 403. (403)
  • Landesherrliche Verordnung, die obere Staatsverwaltung betreffend. (1)
  • Gesetz, die Abänderung von Art. 37 Abs. 2 der Gemeindeordnung vom 17. Juni 1874 betr. (2)
  • Gesetz, einen Zusatz zu § 2 des Gesetzes vom 22. Dezember 1868 über die Hundesteuer betreffend. (3)
  • Stück No. 404. (404)
  • Stück No. 405. (405)
  • Stück No. 406. (406)
  • Stück No. 407. (407)
  • Stück No. 408. (408)

Full text

204 
§ 2. 
Die Erledigung der mit dem Staatshaushalte in Verbindung stehenden An- 
gelegenheiten gebührt derjenigen Abtheilung, unter deren Rubrik der Gegenstand in 
der Ausgabe des Staatshaushaltsetats aufgeführt ist; die den Landtag betreffenden An- 
gelegenheiten gehören vor das Gesammt-Ministerium, die Etats des Laudtags und 
des Ministeriums sowie die Angelegenheiten der gemeinschaftlichen Kanzlei vor den 
Chef des Ministeriums, die Eisenbahnsachen (abgesehen von den Garantiezuschüssen) 
vor die Abtheilung für das Innere, die Angelegenheiten milder Stistungen (soweit 
nicht stiftungsmäßige Bestimmungen entgegenstehen) vor die Abtheilung für Kirchen- 
und Schulsachen, die Sparkassenangelegenheiten vor die Abtheilung für die Finanzen. 
§ 3. 
Die Behörden und Privatpersonen haben ihre Berichte und Eingaben unmittel- 
bar an diejenige Abtheilung zu richten, zu deren Ressort die Angelegenheit gehört. 
Die ohne nähere Bezeichnung vorkommenden Eingänge werden vom Chef des Mini- 
steriums erbrochen, und sofern nicht eine Angelegenheit des Gesammt-Ministeriums in 
Frage steht, der zuständigen Abtheilung überwiesen. 
84. 
Gegenwärtige Verordnung tritt mit dem 30..Oktober d. J. in Kraft. 
Urkundlich unter Unserer eigenhändigen Unterschrift und Unserm beigedruckten 
Fürstlichen Insiegel. 
Schloß Ebersdorf, am 21. Oktober 1877. 
¶. 8.) Heinrich XIV. 
Dr. E. v. Beulwiß. 
Gesetz 
vom 25. Dezember 1877, 
die Abänderung von AKrt. 37 Absf. 2 der Gemeindeordnung vom 
17. Juni 1674 betr. 
Wir Hheinrich der Vierzehnte, von Golles Gnaden Jüngerer Cinie regierender Fürst Neuß, 
Graf und Berr von Pauen, Herr zu Greiz, Kranichseld, Gera, Schleiz und Lobenstein elc. eic. 
verordnen hiermit unter Zustimmung des Landtags was folgt: 
In Art. 37 Abs. 2 der Gemeindeordnung vom 17. Juni 1874 
werden die Worte „den Unterstühungswohnsich noch“ gestrichen.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.