Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Achtzehnter Band. 1875-1878. (18)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Achtzehnter Band. 1875-1878. (18)

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie
Title:
Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie.
Place of publication:
Gera
Document type:
Periodical
Collection:
reussjl
Publication year:
1821
1871
DDC Group:
340
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_achtzehnter_band
Title:
Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Achtzehnter Band. 1875-1878.
Volume count:
18
Publisher:
Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
reussjl
Publication year:
1878
DDC Group:
340
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No. 407.
Volume count:
407
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Ministerialverfügung, die Verhütung von Gefahren beim Bergbau betreffend.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie.
  • Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Achtzehnter Band. 1875-1878. (18)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß zu dem achtzehnten Bande der Gesetzsammlung.
  • Sachregister.
  • Stück No. 379. (379)
  • Stück No. 380. (380)
  • Stück No. 381. (381)
  • Stück No. 382. (382)
  • Stück No. 383. (383)
  • Stück No. 384. (384)
  • Stück No. 385. (385)
  • Stück No. 386. (386)
  • Stück No. 387. (387)
  • Stück No. 388. (388)
  • Stück No. 389. (389)
  • Stück No. 390. (390)
  • Stück No. 391. (391)
  • Stück No. 392. (392)
  • Stück No. 393. (393)
  • Stück No. 394. (394)
  • Stück No. 395. (395)
  • Stück No. 396. (396)
  • Stück No. 397. (397)
  • Stück No. 398. (398)
  • Stück No. 399. (399)
  • Stück No. 400. (400)
  • Stück No. 401. (401)
  • Stück No. 402. (402)
  • Stück No. 403. (403)
  • Stück No. 404. (404)
  • Stück No. 405. (405)
  • Stück No. 406. (406)
  • Stück No. 407. (407)
  • Ministerialverfügung, die Verhütung von Gefahren beim Bergbau betreffend. (1)
  • Ministerialbekanntmachung, die Ausübung der Fischerei betreffend. (2)
  • Stück No. 408. (408)

Full text

282 
Bei dauernder Einstellung eines unterirdisch betriebenen Bergwerks müssen ge- 
eignete Vorkehrungen getroffen werden, um die Oberfläche dauernd sicher zu stellen. 
Der Inhaber bez. Vertreter des Bergwerks ist für Ausführung dieser Be- 
stimmung verantwortlich. 
84. 
Tagebaue sind auf den Seiten sowohl der in= als der außer Betrieb befind- 
lichen Abraumestöße mit einer mindestens 1 Meter hohen Wehre oder einem mindestens 
0, Meter tiefen und auf der Sohle gleich breiten Graben mit Dammaufwurf auf 
der dem Tagebau zugekehrten Seite zu versehen. 
In gleicher Weise sind die Feldestheile, in welchen Tagebrüche in Folge des 
Bergbaues vorhanden oder zu besorgen sind abzusperren. 
Das Verbot des Betretens solcher abgesperrter Flächen ist durch Warnungs- 
tafeln ersichtlich zu machen. 
86. 
Grenzt ein Weg, ein öffentlicher Platz oder ein Wohngebäude an einen solchen 
Feldestheil, oder an einen Tagebau, so ist längs der betreffenden Stelle eine minde- 
stens 1 Meter hohe, hinreichend starke Schranke anzubringen. 
87. 
Die Bestimmungen in § 139 des Berggesetzes vom 9. Oktober 1870 leiden 
auch auf verlassene Bohrlöcher und Bohrschächte dergestalt Amwendung, daß das Berg- 
amt nach Befinden die binnen einer zu setzenden Frist zu bewirkende Ausschüttung 
und Einebenung derselben anzuordnen und eventuell auf Kosten der Betheiligten vor- 
nehmen zu lassen, letztern Falls aber die Einziehung der Verläge auf dem Exekutions- 
wege zu bewirken hat. 
II. 
Sicherung der Grubenbaue. 
86. 
In Tagebauen darf die Höhe der Abraumstrossen nicht über 6 Meter, die der 
Kohlenstrossen nicht über 10 Meter, die Breite beider aber nicht unter 3 Meter be- 
tragen. Doch ist es gestattet, sowohl das Deckgebirge, als auch die Kohle in je einer 
Strosse zu gewinnen, wenn für ersteres eine Böschung von nicht über 55 Grad und 
für letztere von nicht über 65 Grad Steigung innegehalten wird.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.