Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Dritter Band. 1835-1838. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Dritter Band. 1835-1838. (3)

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie
Title:
Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie.
Place of publication:
Gera
Document type:
Periodical
Collection:
reussjl
Publication year:
1821
1871
DDC Group:
340
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_dritter_band
Title:
Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Dritter Band. 1835-1838.
Volume count:
3
Document type:
Periodical volume
Collection:
reussjl
Publication year:
1838
DDC Group:
340
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No. 45.
Volume count:
45
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Nr. 70. Beschluß der hohen Deutschen Bundesversammlung vom 13. November 1834, gemeinsame Maaßregeln in Betreff der Universitäten und anderer Lehr- und Erziehungs-Anstalten Deutschlands betreffend.
Volume count:
70
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie.
  • Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Dritter Band. 1835-1838. (3)
  • Title page
  • Repertorium des dritten Bandes.
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Nr. 69. Beschluß der hohen Deutschen Bundesversammlung vom 15. November 1834, die Auslegung der im Artikel 12. der Deutschen Bundesakte enthaltenen Vorschrift wegen Versendung der Acten auf eine Deutsche Fakultät oder an einen Schöffenstuhl betreffend. (69)
  • Nr. 70. Beschluß der hohen Deutschen Bundesversammlung vom 13. November 1834, gemeinsame Maaßregeln in Betreff der Universitäten und anderer Lehr- und Erziehungs-Anstalten Deutschlands betreffend. (70)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)
  • Stück No. 56. (56)

Full text

heblicher Contraventionen kann nach dem Ermessen der Behoͤrde entweber ganz unterbleiben, 
oder nur #m Allgemeinen angedeutec werden. In allen Zeugnissen ist wo mäglsch mit Ao- 
gabe der Gründe) zu bemerken, ob der Inbaber der Theilnahme an verbotenen Verbindun- 
gen verdächilg geworden sey oder nicht. 
Jeder ist verpflichtet, um diese Zeugnisse so zeleig nachzusicchen, daß er sie bei der 
Immatrikulakion vorzeigen kann, und die Behörden sind gehalcen, solche ohne Aufenehale 
auszufertigen, falls niche Gründe der WVerweigerung vorliegen, welche auf Verlangen des 
Studierenden beschelnigee werden müssen. Gegen die Verwelgerung kann derselbe den Re- 
kurs an die Oberbehörde nehmen. 
Kann ein Stud#erender bel dem Gesuche um Immacrikulation dle erforderlichen Zeug- 
nisse niche vorlegen, verspricht er jedoch deren Nachlieferung, so kann er, nach dem Er. 
messen der Immacrikulacions-Commisston, vorerst ohne Immatrikuloclon, auf die akademischen 
Gesetze verpflicheer und zum Besuche der Colleglen zugelassen werden. Von Selten der 
Unlversträe soll aber sofort an die Behörde, welche dle Zeugnisse auszuskellen oder zu be- 
glaubigen bat, um Nachricht geschrleben werden, welche von derselben ohne Aufenthale zu 
ertheilen ist. 
Artikel wW. 
Die Immaerlkulacion ist zu verwelgern: 
) wenn eln Studlerender sich zu spät dazu meldbek und sich desbalb nicht henügend 
encschuldigen kann (Nrc. I.); 
2) wenn er die erforderlichen Zeugniste niche vorlegen kann 
Erfolge auf dle Erkundlgung von Selten der Unlversstät längstens blnnen vier Wochen, 
vem Abgangslage des Schrelbens an gerechner, keine Anewort, oder wird dle Ertheilung 
eines Zeugnisses, aus weschem Grunde es auch sey, verwelgert (Art. M u. III.), so muß 
der Angekommene in der Regel sofort die Unlversitcht verlassen, wenn sich die Reglerung 
nicht aus besonders rücksichtswürdigen Gründen bewogen finder, ihm den Besuch der Col- 
leglen unter der im vorstehenden Arkikel enthollenen Beschränkung noch auf eine bestimmes 
Zelr zu gestatten. Auch bleibe ihm unbenommen, wenn er später mit den erforderllchen 
Zeugnissen versehen , sich wieder zu melden. 
3) Wenn der Ankommende von elner anderen Unbersi mitcelst des consilli abe- 
umc# weggewlesen ist.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.