Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Erster Band. 1821-1833. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Erster Band. 1821-1833. (1)

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie
Title:
Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie.
Place of publication:
Gera
Document type:
Periodical
Collection:
reussjl
Publication year:
1821
1871
DDC Group:
340
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_erster_band
Title:
Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Erster Band. 1821-1833.
Volume count:
1
Document type:
Periodical volume
Collection:
reussjl
Publication year:
1833
DDC Group:
340
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No. 25.
Volume count:
25
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Nr. 41. Uebereinkunft mit dem Herzogthume Sachsen-Altenburg, die gegenseitige Beförderung der Civil-Rechtspflege betreffend.
Volume count:
41
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Appendix

Title:
Uebereinkunft zwischen der Fürstlich Reußischen der i. L. gemeinschaftlichen Landesregierung und der Herzogl. Staatsregierung von Sachsen-Altenburg.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie.
  • Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Erster Band. 1821-1833. (1)
  • Title page
  • Repertorium des ersten Bandes.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Title page
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Nr. 41. Uebereinkunft mit dem Herzogthume Sachsen-Altenburg, die gegenseitige Beförderung der Civil-Rechtspflege betreffend. (41)
  • Uebereinkunft zwischen der Fürstlich Reußischen der i. L. gemeinschaftlichen Landesregierung und der Herzogl. Staatsregierung von Sachsen-Altenburg.
  • Nr. 42. Beschluß des hohen deutschen Bundestags, im Betreff verschiedener Erklärungen zur Kartelconvention vom 10. Februar 1831. (42)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)

Full text

181 
Artike! 7. 
Die Provocacionsklagen (er leße dillumari eber ex lege si contenda-) werben er- grorotationi · 
boben vor dem perlänlich zuständigen Gerichte der Provacanken, oder da, wohin die Klage lagt. 
In der Haupesache selbst gehörig ist; es wird daher die von dlesem Gerichte, besonders im 
Falle des Ungehorsams, rechtskräftig ausgesprochene Sentenz von ber Obrlgkeit des Provo- 
cirten als vollstreckbar anerkannt. 
Artestel 8. 
Der persönliche Gerichtsstand, welcher enweder durch den Wohnsi in einem Scaake, Persönlicher 
oder bei deuen, die einen eigenen Wohnsitz noch nicht genonmnen baben — durch die — — 
kunfe in dem Gerichtslkande der Aeltern begründet ist, wird von beiden Staacen in persän- 
lichen Klagsachen dergestalt anerkannt, daß der Uncerehon des einen Staates von den Unrer- 
khauen des andern nur vor seinem perssnlichen Richter belangt werden darf. Es müßten 
beun bei jenen persönlichen Klagsachen neben dem perssnlichen Gerlchesstande noch die be- 
sfonderen Gerichtsstände des Conccaces oder der gefübrten Verwaltung concurriren, welchen 
Falts die persönliche Klage auch vor diesen Gerichtsständen erhoben werden kann. 
Areikel 09. 
Die Absiche, einen beständigen Wohnsitz an einem Orte nehmen zu wollen, kann so- 
wohl ausdrücklich, als durch Handlungen geäußert werden. Das Letere geschieht, wemm 
semand an elnem gewissen Orte ein Ame, welches seine beständige Gegenwart daselbst ersor- 
dert, überninunt, Handel oder Gewerbe daselsbst zu treiben anfängt, oder sich dafelbst alles, 
was zu elner einserichteren Wirthschafe gebört, anschaff. Die Absiche muß aber nicht blos 
in Beziehung auf den Scaat, sondern selbst auf den Ort, wo der Wohnstö genommen wer- 
den soll, bestimme geäußert seyn. 
Arelkel 10. 
Wenn jemand sowohl in dem einen als in dem anderen Scaate selnen Wohnsitz in dem 
landesgeseglichen Sinne genommen har, so Hhänge die Wahl des Gerichtsstandes vom 
Kläger ab. 
Artike! 11. 
Der Wohnsié des Vaters, wenn dieser noch am Leben ist, begründet zugleich den or- 
benelichen Geelchesstand des noch in selner Gewale befindlichen Kindes, ohne Rücksche auf 
den Ort, wo dosselbe geboren worden, oder wo das Kind sich nur elne Zeickang aushält.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.