Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1851. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1851. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie
Title:
Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie.
Place of publication:
Gera
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1821
1871
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_neunter_band
Title:
Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Neunter Band. 1852-1853.
Federal State.:
Fürstentum Reuß jüngerer Linie
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
9
Publishing house:
Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1853
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 134.
Volume count:
134
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
1) Verordnung, das Auswanderungswesen betr.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1851. (35)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Revidirtes Gesetz über die Steuerverfassung des Großherzogthumes Sachsen. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)

Full text

56 
2) solche indirekte Steuern, welche 
a) auf den Zollvereinsverträgen beruhen, oder 
b) den jedesmaligen Verhältnissen sowohl des ganzen Großherzogthumes, als 
seiner einzelnen Theile für angemessen erkannt und verfassungsmäßig 
ausgeschrieben werden; 
3) diejenigen allgemeinen direkten Steuern, welche auf dem Einkom= 
men der Staatsbürger ruhen, welcher Quelle dieses auch sey. 
Reicht die erste dieser Steuerarten in ihrem Ertrage zur Deckung des 
Staatsbedarfes nicht aus, so darf die zweite, und wird auch durch diese der 
Staatsbedarf nicht gedeckt, entweder weil man sie überhaupt, oder weil man 
sie in der dazu nöthigen Ausdehnung nicht für räthlich ansah, so soll die dritte 
Art Statt finden. 
§. 3. 
Abgaben — direkte und indirekte — welche eigens zur Erbaltung oder 
Unterstützung bestimmter Staatsanstalten geordnet sind, deßbalb auch 
zum Theil in besondere Kassen fließen, — z. B. die Chaussee-Gelder, die Was- 
serzölle, die Gerichts= und Verwaltungs-Sporteln, die Brandversicherungs- 
Beiträge, die Abgaben von Erbschaften und Vermächtnissen an die Waisenan- 
stalt, die Abgaben bei Trauungen, Kindtaufen u. s. w., zur Verbesserung der 
Schulstellen, bestehen neben den Steuern auch ferner fort. 
g. 4. 
Steuerpflichtig im Allgemeinen sind, was 
1) die Grundsteuer (. 2, 1) anbelangt, alle Grundstücke und Gebäude 
innerhalb des Staatsgebietes, mit alleiniger Ausnahme 
a) der zum Krongute und der zum Staatsgute gehörigen Liegenschaften; 
b) der Kirchen und anderer dem Gottesdienste gewidmeten öffentlichen Ge- 
bäude, ingleichen der öffentlichen Schulgebäude; 
c) des Grumdbesitzes der inländischen Kirchen, Pfarreien und Schulen, sowie 
der Gesammt-Universität Jena, soweit derselbe nicht bereits steuerbar ist; 
ch der zu öffentlichen und allgemeinen Zwecken bestimmten Räume, als: 
Begräbnißplätze, Marktplätze, Gassen und Straßen, Kommunikations= und 
andere öffentliche Wege, nicht aber der Eisenbahnen; 
der keiner Benutzung fähigen Bodenflächen, als: sterile Sandschollen, 
Steinhorste, Felsen, Wasserschluchten, Sümpfe und Moräste, völlig un- 
kultivirte Lehden, soweit sie noch nicht besteuert sind u. s. w. 
2) Die indirekten Steuern (F. 2,2) haben sämmtliche Einwohner des Groß= 
herzogthumes, mit Einschluß der nur zeitweise sich in demselben aufhalten- 
den Fremden, zu entrichten. 
6No full text available for this image
	        
No full text available for this image

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment