Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Neunter Band. 1852-1853. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Neunter Band. 1852-1853. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie
Title:
Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie.
Place of publication:
Gera
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1821
1871
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_neunter_band
Title:
Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Neunter Band. 1852-1853.
Federal State.:
Fürstentum Reuß jüngerer Linie
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
9
Publishing house:
Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1853
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 139.
Volume count:
139
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
1) Gesetz, die Aufhebung der Patrimonalgerichtsbarkeit betr.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie.
  • Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Neunter Band. 1852-1853. (9)
  • Title page
  • Repertorium zu dem neunten Bande der Gesetzsammlung.
  • Stück No. 121. (121)
  • Stück No. 122. (122)
  • Stück No. 123. (123)
  • Stück No. 124. (124)
  • Stück No. 125. (125)
  • Stück No. 126. (126)
  • Stück No. 127. (127)
  • Stück No. 128. (128)
  • Stück No. 129. (129)
  • Stück No. 130. (130)
  • Stück No. 131. (131)
  • Stück No. 132. (132)
  • Stück No. 133. (133)
  • Stück No. 134. (134)
  • Stück No. 135. (135)
  • Stück No. 136. (136)
  • Stück No. 137. (137)
  • Stück No. 138. (138)
  • Stück No. 139. (139)
  • 1) Gesetz, die Aufhebung der Patrimonalgerichtsbarkeit betr. (1)
  • 2) Gesetz, die Aufhebung des befreiten Gerichtsstandes betr. (2)
  • 3) Gesetz, die Organisation der Justizbehörden im Lande betr. (3)
  • Stück No. 140. (140)
  • Stück No. 141. (141)
  • Stück No. 142. (142)
  • Stück No. 143. (143)
  • Stück No. 144. (144)
  • Stück No. 145. (145)
  • Stück No. 146. (146)
  • Stück No. 147. (147)
  • Stück No. 148. (148)
  • Stück No. 149. (149)
  • Stück No. 150. (150)
  • Stück No. 151. (151)

Full text

258 
6. 3. 
Bei der Uebernahme der Gerlchtsbarkeit sind den Staatsbehörden die vorhandenen 
Geschäftsutensilien der bisherigen Gerichtsbebörden, soweit sie für Fortführung der Ge- 
schäfte erforderlich sind, gegen billige Emsschädigung mitzunbergeben. 
Auch ist der Staat berechtiget, vorhandene besondere Gerichtsgebäude und Gefäng- 
nisse, wenn davon für die Zwecke der Justiz Gebrauch gemacht werden soll, ferner zu 
benupen; er übernimmt jedoch in diesem Falle die Verpflichtung zu ihrer Instandhaltung 
und hat die Lokalien zurückzugeben, sobald für das Bedürfniß anderweit gesorget ist. 
Bis dahin hat er eine billige Entschädigung für die Benutzung zu gewähren, und wenn 
diese länger als ein Jahr dauert, so kann der Eigenthümer verlangen, daß die Gebäude 
gegen die Taxe vom Staate eigenthümlich übernommen werden. 
. 1. 
Die bei den aufgehobenen Patrimonialgerichten nicht provisorisch oder auf Kuͤn- 
digung, sondern auf Lebenszeit angestellten Richter werden entweder im Staatsdiensie in 
einer ihrer bisherigen Stellung entsprechenden Weise angestellt oder erhalten bis zu ihrer 
wirklichen Anstellung ein angemesseneS Wartegeld. 
Schlagen sie die ihnen gebotene Ansiellung aus, so haben sie keinen Auspruch auf 
Wartegeld oder Pension; jedoch soll ihnen die Theilnahme an der Wittwenpensionsan- 
stalt gegen Fortentrichtung der bisherigen Beiträge gesichert bleiben. 
. D. 
Im Betreff der derzeitigen Unterbeamten oder Diener der Patrimonialgerichte tritt, 
unter Vorbehalt anderweiter Verwendung derselben, der Staat in die Rechte und Pflich- 
ten der Gerichtsherren ein. 
Die in Folge dieses Gesetzes nothwendig werdende Umigestaltung der Gerichlsbehoͤr- 
den geschieht durch besondere Verordnung. 
Urkundlich haben Wir das gegenwärtige 
Geset 
böchsteigenhändig vollzogen und Unser Landesfürstliches Inssegel beidrucken lassen. 
So geschehen Schloß Osterstein, am 1. Dezember 1852. 
(I. S) Heinrich der 62. Vüngerer Linie Fürst Reuß. 
v. Bretschneider. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment