Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Neunter Band. 1852-1853. (9)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Neunter Band. 1852-1853. (9)

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie
Title:
Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie.
Place of publication:
Gera
Document type:
Periodical
Collection:
reussjl
Publication year:
1821
1871
DDC Group:
340
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_neunter_band
Title:
Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Neunter Band. 1852-1853.
Volume count:
9
Publisher:
Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
reussjl
Publication year:
1853
DDC Group:
340
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No. 140.
Volume count:
140
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
4) Bekanntmachung, die im Königreiche Würtemberg eingetretenen Abänderungen in der Gesetzgebung über Besteuerung des Branntweins und des Malzes betr.
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie.
  • Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Neunter Band. 1852-1853. (9)
  • Title page
  • Repertorium zu dem neunten Bande der Gesetzsammlung.
  • Stück No. 121. (121)
  • Stück No. 122. (122)
  • Stück No. 123. (123)
  • Stück No. 124. (124)
  • Stück No. 125. (125)
  • Stück No. 126. (126)
  • Stück No. 127. (127)
  • Stück No. 128. (128)
  • Stück No. 129. (129)
  • Stück No. 130. (130)
  • Stück No. 131. (131)
  • Stück No. 132. (132)
  • Stück No. 133. (133)
  • Stück No. 134. (134)
  • Stück No. 135. (135)
  • Stück No. 136. (136)
  • Stück No. 137. (137)
  • Stück No. 138. (138)
  • Stück No. 139. (139)
  • Stück No. 140. (140)
  • 1) Erläuterungsverordnung, die Bestellung von Feldgeschworenen betr. (1)
  • 2) Verordnung, die Beibringung von Heirathserlaubnißscheinen in Trauungsfällen betr. (2)
  • 3) Bekanntmachung, den Beitritt des Fürstenthums Waldeck zum Paßkartenverbande betr. (3)
  • 4) Bekanntmachung, die im Königreiche Würtemberg eingetretenen Abänderungen in der Gesetzgebung über Besteuerung des Branntweins und des Malzes betr. (4)
  • 5) Verordnung, den Unterricht im Hufbeschlag betr. (5)
  • 6) Verordnung, die Einführung gleichmäßiger Formulare behufs vorschriftsmäßiger Kontrolirung der Dienstboten betr. (6)
  • 7) Bekanntmachung, die Erhöhung der Uebergangsabgabe vom Bier im Großherzogthum Hessen betr. (7)
  • Stück No. 141. (141)
  • Stück No. 142. (142)
  • Stück No. 143. (143)
  • Stück No. 144. (144)
  • Stück No. 145. (145)
  • Stück No. 146. (146)
  • Stück No. 147. (147)
  • Stück No. 148. (148)
  • Stück No. 149. (149)
  • Stück No. 150. (150)
  • Stück No. 151. (151)

Full text

270 
I. Klasse, auch die Grenzacciseämter an den besondern Uebergangsstraßen und 
zwar unter dem Vorbehalte ermächtigt, diese Befugnisse nach Bedürfniß des Ver- 
kehrs noch weiteren Steuerämtern zu übertragen, die Joll= und Aciseämter aber 
haben zugleich die Anweisung erhalten, die Einfuhr der unter Uebergangsschein- 
Kontrole ohne Angabe des Stärkegrads und ohne Beifügung amtlich versiegelter 
Probeflaschen abgefertigten Branntweinsendungen vorerst in dem Falle nicht zu 
beanstanden, wenn die Fässer sich unter ordnungsmäßigem amtlichen Verschlusse 
befinden: 
was hierdurch zur öffenklichen Kenntniß gebracht wird. 
Gera, den 21. Januar 1853. 
Fürstlich Reuß-Plauisches Ministerium. 
von Bretschneider. 
Semmel. 
  
5) Verordnung, den Unterricht im Hufbeschlag betr. 
(Publ. Im Amis= und Vererdnungebl. am 16. Februar 1833.) 
Bei Gelegenheit der erfolgten Anstellung eines Landthierarztes für die beiden obe- 
ren Fürstenthümer haben Se. Durchlaucht der Fürst in Berücksichtigung der Nachtbetle, 
welche den Viehbesipern durch ungeschickten Hufbeschlag entstehen, anzuordnen geruht, 
daß künstig alle Diesenigen, welche das Meisterrecht bei den Schmiedeinnungen in den 
oberen Landestheilen erlangen wollen, so, wie dieß für das Fürstenthum Gera und die 
Pflege Saalburg schon bisher gesehliche Bestimmung war, an dem von dem Landthier= 
arzte nach §. 7 der diesfallsigen Instruklion (Nr. 137 der Gesetzsammlung) unentgelt- 
lich zu ertheilenden Unterichte über den Hufbeschlag Antheil nehmen und darüber, daß 
solches mit gutem Erfolge geschehen, sich durch ein Zeugniß des Landthierarztes auswei- 
sen müssen. " 
Dieser Unterricht wird alljährlich in den Monaten Januar und Februar, und zwar 
wöchentlich eimmal, von dem Landthierarzte in Schleiz ertheilt, an welchen sich deshalb 
die Interessenten zu wenden haben. 
Uebrigens bleibt auch Meistern, welche diesen Unterricht benußen wollen, die Theil- 
nahme an demselben nachgelassen.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.