Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuss Jüngerer Linie. Neunundwanzigster Band. 1913-1915. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuss Jüngerer Linie. Neunundwanzigster Band. 1913-1915. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_2
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Jüngerer Linie.
Place of publication:
Gera
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1879
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_neunundzwanzigster_band
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuss Jüngerer Linie. Neunundwanzigster Band. 1913-1915.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
29
Publishing house:
Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 833.
Volume count:
833
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nachtrags-Gesetz zum Gesetze vom 2. Juni 1911, die Besoldungen der Geistlichen und die Versetzung von Geistlichen in den Ruhestand betreffend.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Jüngerer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuss Jüngerer Linie. Neunundwanzigster Band. 1913-1915. (29)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis zu dem neunundzwanzigsten Bande der Gesetzsammlung.
  • Alphabetisches Sachregister.
  • Stück No. 816. (816)
  • Stück Nr. 817. (817)
  • Stück Nr. 818. (818)
  • Stück No. 819. (819)
  • Stück No. 820. (820)
  • Stück Nr. 821. (821)
  • Stück No. 822. (822)
  • Stück No. 823. (823)
  • Stück Nr. 824. (824)
  • Stück No. 825. (825)
  • Stück No. 826. (826)
  • Stück No. 827. (827)
  • Stück No. 828. (828)
  • Stück No. 829. (829)
  • Stück No. 830. (830)
  • Stück No. 831. (831)
  • Stück Nr. 832. (832)
  • Stück Nr. 833. (833)
  • Nachtrags-Gesetz zum Gesetze vom 2. Juni 1911, die Besoldungen der Geistlichen und die Versetzung von Geistlichen in den Ruhestand betreffend. (1)
  • Stück No. 834. (834)
  • Stück No. 835. (835)
  • Stück No. 836. (836)
  • Stück No. 837. (837)
  • Stück Nr. 838. (838)
  • Stück No. 839. (839)
  • Stück No. 840. (840)
  • Stück Nr. 841. (841)
  • Stück Nr. 842. (842)
  • Stück No. 843. (843)
  • Stück No. 844. (844)
  • Stück Nr. 845. (845)
  • Stück No. 846. (846)
  • Stück Nr. 847. (847)
  • Stück Nr. 848. (848)
  • Stück Nr. 849. (849)
  • Stück Nr. 850. (850)

Full text

144 
behörde für den bei Pastorierung dieser Ortschaften ihm erwachsenden 
Aufwand eine Entschädigung von jährlich drei Prozent seines in der 
vorgedachten Weise zu berechnenden Amtseinkommens gewährt werden. 
Ist eine Parochie einer anderen bis auf weiteres, also nicht 
dauernd, angegliedert, so hat der Inhaber der geistlichen Stelle, an 
die die Parochic angegliedert ist, fürr die Vervaltung der letzteren 
eine Entschädigung von jährlich 300 und weiter für Aufwand 
bei dieser Venvaltung eine Entschädigung von drei Prozent seines 
in der in Abs. 1 gedachten Weise zu berechnenden Amtseinkommens 
aus der Pfründe der angegliederten Parochic zu erhalten. Soweit 
hierzu das Einkommen dieser Pfründe nicht ausreicht, ist das Fehlende 
aus Fürstlicher Hauptstaatskasse zu zahlen, soweit dagegen der Pfründe 
ein größeres Einkommen zur Verfügung steht, als die genannten 
Entschädigungen betragen, ist dieses an die Fürstliche Hauptstaatskasse 
abzuführen und zur Deckung des Mindesteinkommens, soweit der 
Staat hierzu Beihilfen gewährt, und der Alterszulagen des Geistlichen 
der Pfarrstelle, an die diese Parochie angegliedert ist, mit zu venvenden. 
Die Entschädigung für Aufwand kann durch Beschluß der oberen 
Kirchenbehörde unter Berücksichtigung besonderer Umstände bis zu 
fünf Prozent des in Abs. 1 bezeichneten Amtseinkommens des 
Geistlichen erhöht werden. 
Die in den Absätzen I und 2 bezeichneten Entschädigungen 
werden voll aus Fürstlicher Hauptstaatskasse gezahlt. 
Die sämtlichen Entschädigungen sind nicht pensionsberechtigt, 
die für den Aufwand auch steuerfrei. 
Artikel 2. 
Gegenwärtiges Gesetz tritt mit dem 1. April 1914 in Kraft. 
Das Fülrstliche Ministerium, Abteilung für Kirchen= und Schussachen, 
wird mit der Ausführung des Gesetzes beauftragt. 
Urkundlich unter Unserer eigenhändigen Unterschrift und Unserem bei- 
gedrückten landesherrlichen Insiegel. 
Schloß Osterstein, den 11. Mai 1914. 
—— Heinrich XXUII. 
v. Hinüber. K. Graesel. Ruckdeschel.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment