Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuss Jüngerer Linie. Neunundwanzigster Band. 1913-1915. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuss Jüngerer Linie. Neunundwanzigster Band. 1913-1915. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_2
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Jüngerer Linie.
Place of publication:
Gera
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1879
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_neunundzwanzigster_band
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuss Jüngerer Linie. Neunundwanzigster Band. 1913-1915.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
29
Publishing house:
Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 834.
Volume count:
834
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Zweites Nachtragsgesetz zum Volksschulgesetze vom 31. Juni 1900.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Jüngerer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuss Jüngerer Linie. Neunundwanzigster Band. 1913-1915. (29)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis zu dem neunundzwanzigsten Bande der Gesetzsammlung.
  • Alphabetisches Sachregister.
  • Stück No. 816. (816)
  • Stück Nr. 817. (817)
  • Stück Nr. 818. (818)
  • Stück No. 819. (819)
  • Stück No. 820. (820)
  • Stück Nr. 821. (821)
  • Stück No. 822. (822)
  • Stück No. 823. (823)
  • Stück Nr. 824. (824)
  • Stück No. 825. (825)
  • Stück No. 826. (826)
  • Stück No. 827. (827)
  • Stück No. 828. (828)
  • Stück No. 829. (829)
  • Stück No. 830. (830)
  • Stück No. 831. (831)
  • Stück Nr. 832. (832)
  • Stück Nr. 833. (833)
  • Stück No. 834. (834)
  • Zweites Nachtragsgesetz zum Volksschulgesetze vom 31. Juni 1900. (1)
  • Stück No. 835. (835)
  • Stück No. 836. (836)
  • Stück No. 837. (837)
  • Stück Nr. 838. (838)
  • Stück No. 839. (839)
  • Stück No. 840. (840)
  • Stück Nr. 841. (841)
  • Stück Nr. 842. (842)
  • Stück No. 843. (843)
  • Stück No. 844. (844)
  • Stück Nr. 845. (845)
  • Stück No. 846. (846)
  • Stück Nr. 847. (847)
  • Stück Nr. 848. (848)
  • Stück Nr. 849. (849)
  • Stück Nr. 850. (850)

Full text

147 
hier nicht in besonderen Fällen eine Beschränkung der Fächer eintritt: 
Hauswirtschaftskunde (Haushaltungs-, Koch= und Nadelarbeitsunterricht), 
Deutsch, Rechnen. 
Ferner kann verbindlicher Unterricht eingerichtet werden in 
Religion und Zeichnen. 
Wo die Möglichkeit besteht, können Leibeslübungen einschließlich 
der Jugendspiele außerhalb der Mindeststundenzahl und der Arbeitszeit 
der Schüler verbindlich eingerichtet werden. 
III. 
Der § 33 erhält folgenden Absatz 2: 
Der Unterricht muß 8 Uhr abends schließen. Turnunterricht 
kann bis 9 Uhr abends stattfinden. Am Sonntag darf Unterricht im 
Zeichnen gegeben werden, die Unterrichtsstunden sind aber so zu legen, 
daß die Schüler nicht gehindert sind, den Hauptgottesdienst zu besuchen. 
Der jetzige Absatz 2 wird Absatz 3. 
IV. 
Der § 34 erhält folgende Fassung: 
Dic aus der Volksschule entlassenen Knaben sind noch mindestens 
zwei Jahre lang zum Besuche der Fortbildungsschule verpflichtet, soweit 
nicht für ihren Unterricht in anderer, nach der Entschließung der oberen 
Schulbehörde ausreichender Weise gesorgt ist. 
Die Verpflichtung zum Besuche der Fortbildungsschule erstreckt 
sich auf diejenigen Knaben, welche innerhalb des Bezirks der Fort- 
bildungsschule ständig beschäftigt werden oder in diesem Bezirke wohnen, 
ohne daselbst eine ständige Beschäftigung zu haben. 
Der regelmäßige Besuch einer neunstufigen höheren Volbsschule 
oder einer höheren Lehranstalt bis zur Vollendung des neunten Schul- 
jahres befreit von der Teilnahme am Fortbildungsschulunterrichte, 
wenn der Schlitler die seinem Alter entsprechende Klasse mit Erfolg 
durchlaufen hat. 
Fand die Schulentlassung nicht zu Ostern statt, so erlischt 
die Fortbildungsschulpflicht erst mit dem Ostertermine, der dem voll- 
endeten zweijährigen oder dem durch Ortsgesetz vorgeschriebenen längeren 
Besuche der Fortbildungsschule folgt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment