Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuss Jüngerer Linie. Neunundwanzigster Band. 1913-1915. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuss Jüngerer Linie. Neunundwanzigster Band. 1913-1915. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_2
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Jüngerer Linie.
Place of publication:
Gera
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1879
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_neunundzwanzigster_band
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuss Jüngerer Linie. Neunundwanzigster Band. 1913-1915.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
29
Publishing house:
Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 839.
Volume count:
839
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gemeindeordnung.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Jüngerer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuss Jüngerer Linie. Neunundwanzigster Band. 1913-1915. (29)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis zu dem neunundzwanzigsten Bande der Gesetzsammlung.
  • Alphabetisches Sachregister.
  • Stück No. 816. (816)
  • Stück Nr. 817. (817)
  • Stück Nr. 818. (818)
  • Stück No. 819. (819)
  • Stück No. 820. (820)
  • Stück Nr. 821. (821)
  • Stück No. 822. (822)
  • Stück No. 823. (823)
  • Stück Nr. 824. (824)
  • Stück No. 825. (825)
  • Stück No. 826. (826)
  • Stück No. 827. (827)
  • Stück No. 828. (828)
  • Stück No. 829. (829)
  • Stück No. 830. (830)
  • Stück No. 831. (831)
  • Stück Nr. 832. (832)
  • Stück Nr. 833. (833)
  • Stück No. 834. (834)
  • Stück No. 835. (835)
  • Stück No. 836. (836)
  • Stück No. 837. (837)
  • Stück Nr. 838. (838)
  • Stück No. 839. (839)
  • Gemeindeordnung. (1)
  • Stück No. 840. (840)
  • Stück Nr. 841. (841)
  • Stück Nr. 842. (842)
  • Stück No. 843. (843)
  • Stück No. 844. (844)
  • Stück Nr. 845. (845)
  • Stück No. 846. (846)
  • Stück Nr. 847. (847)
  • Stück Nr. 848. (848)
  • Stück Nr. 849. (849)
  • Stück Nr. 850. (850)

Full text

165 
8 26. 
Stimmberechtigt in der Gemeinde sind außer den zur Ausilbung des 
Bürgerrechtes berechtigten männlichen Bürgern 
1. die juristischen Personen, welche ihren Sitz im Gemeindebezirke haben 
oder in ihm Grundstücke besitzen oder ein Gewerbe betreiben, 
solche Steuerpflichtige, deren der Gemeindesteuer unterworfenes Ein- 
kommen das eines der drei mit den höchsten Beträgen zur Gemeinde- 
einkommensteuer herangezogenen Bürger übersteigt, vorausgesetzt, daß 
der Stenerpflichtige Deutscher ist oder als juristische Person im 
Deutschen Reiche seinen Sitz hat. 
g 20. 
Soweit nicht gesetzlich anderes bestimmt ist, stehen jedem Stimmberechtigten 
soviel Stimmen zu, als ihm als Wähler zum Landtage zukommen oder zu- 
kommen wülrden. 
Stimmberechtigte mit einem Einkommen von mehr als 7500 “ 6 3 
Abs. 2, 8 1 Abs. 10b, § 5 Abs. 1 des Landtagswahlgesetzes vom 8. Januar 
1913) haben fünf Stimmen. 
Soweit sich nach vorstehendem die Stimmberechtigung nach dem Ein- 
kommen abstuft, kommt nur das im Gemeindebezirk versteuerte Einkommen in 
Betracht. 
Denjenigen einzelnen Steuerpflichtigen, welche den vierten Teil sämtlicher 
Gemeindelasten oder mehr aufbringen, steht, mit Ausschluß der Gemeinderats- 
wahlen, der vierte Teil der Stimmen zu. 
§ 30. 
Das Stimmrecht ist in Person auszuüben. 
Die nicht zu den natürlichen Personen gehörenden Stimmberechtigten 
werden durch ihre gesetz= oder verfassungsmäßigen Vertreter, und, wenn solche 
nicht vorhanden oder nicht Gemeindebürger sind, durch Bevollmächtigte vertreten. 
Durch Bevollmächtigte können sich ferner vertreten lassen Stimmberechtigte, 
die nicht in der Gemeinde wohnen oder am Tage der Stimmenabgabe orts- 
abwesend oder krank sind und dadurch an der persönlichen Stimmenabgabe ver- 
hindert werden. 
Die Vollmacht muß schriftlich in glaubhafter Form erteilt sein und ist 
dem Gemeindevorstand oder Wahlvorstand zu übergeben, dieser kann auch den 
Nachweis der Bevollmächtigungsursachen verlangen. 
r 
30.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment