Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuss Jüngerer Linie. Neunundwanzigster Band. 1913-1915. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuss Jüngerer Linie. Neunundwanzigster Band. 1913-1915. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_2
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Jüngerer Linie.
Place of publication:
Gera
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1879
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_neunundzwanzigster_band
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuss Jüngerer Linie. Neunundwanzigster Band. 1913-1915.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
29
Publishing house:
Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 839.
Volume count:
839
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gemeindeordnung.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Jüngerer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuss Jüngerer Linie. Neunundwanzigster Band. 1913-1915. (29)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis zu dem neunundzwanzigsten Bande der Gesetzsammlung.
  • Alphabetisches Sachregister.
  • Stück No. 816. (816)
  • Stück Nr. 817. (817)
  • Stück Nr. 818. (818)
  • Stück No. 819. (819)
  • Stück No. 820. (820)
  • Stück Nr. 821. (821)
  • Stück No. 822. (822)
  • Stück No. 823. (823)
  • Stück Nr. 824. (824)
  • Stück No. 825. (825)
  • Stück No. 826. (826)
  • Stück No. 827. (827)
  • Stück No. 828. (828)
  • Stück No. 829. (829)
  • Stück No. 830. (830)
  • Stück No. 831. (831)
  • Stück Nr. 832. (832)
  • Stück Nr. 833. (833)
  • Stück No. 834. (834)
  • Stück No. 835. (835)
  • Stück No. 836. (836)
  • Stück No. 837. (837)
  • Stück Nr. 838. (838)
  • Stück No. 839. (839)
  • Gemeindeordnung. (1)
  • Stück No. 840. (840)
  • Stück Nr. 841. (841)
  • Stück Nr. 842. (842)
  • Stück No. 843. (843)
  • Stück No. 844. (844)
  • Stück Nr. 845. (845)
  • Stück No. 846. (846)
  • Stück Nr. 847. (847)
  • Stück Nr. 848. (848)
  • Stück Nr. 849. (849)
  • Stück Nr. 850. (850)

Full text

182 
Jeder Stimmberechtigte hat nur eine Stimme. 
Für die Wahlhandlung gelten, soweit nicht nachstehend anderes bestimmt 
ist, die Vorschriften Über die Geschäftsführung des Gemeinderates und der 
Gemeindeversammlung (8§ 59 bis 72). 
6 81. 
Die Wahl erfolgt in einer besonders anberaumten Sitzung des Gemeinde- 
rates (der Gemeindeversammlung) unter Leitung des Vorsitzenden durch Abgabe 
gestempelter Stimnzzettel. 
iese werden vorher vom Vorsitzenden verteilt, von den Wählenden eigen- 
händig geschrieben und in die Wahlurne gelegt. 
Hierauf verliest der Vorsitzende die Namen der Gewählten und gibt das 
Ergebnis nach den Aufzeichnungen des Schriftführers bekannt. 
Jede Wahl erfolgt in einem besonderen Wahlgange. 
Vertretungsweise Ausibung des Wahlrechtes ist nur in der Gemeinde- 
versammlung nach Maßgabe des § 30 statthaft. 
g 82. 
Gewählt ist, wer mehr als die Hälfte aller gültig abgegebenen Stimmen 
erhalten hat. 
Hat weder die erste noch eine alsbald vorgenommene zweite Abstimmung 
ein solches Ergebnis, so kommen diejenigen beiden Personen, auf welche beim 
zweiten Wahlgange die meisten Stimmen gefallen waren, zur engeren Wahl. 
Bei mehreren Personen mit gleicher Stimmenzahl entscheidet das Los, 
wer von ihnen in die engere Wahl zu bringen oder in dieser gewählt ist. 
Ungültig sind ungestempelte, mit Verwahrung oder Vorbehalt versehene 
sowie solche Wahlzettel, aus denen bestimmte wählbare Personen nicht zu erkennen 
sind, beim dritten Wahlgange auch solche, die den Namen einer nicht zur engeren 
Wahl stehenden Person enthalten. 
§8 83. 
Der Gemeindevorstand setzt die Gewählten von der auf sie gefallenen 
Wahl alsbald schriftlich in Kenntnis. 
Geht binnen einer Woche keine oder nur eine bedingte Annahmeerklärung 
ein, so gilt dies als Ablehnung. 
Wird die Ablehnung als begründet anerkannt (6 79), so ist alsbald zu 
einer neuen Wahl zu schreiten.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment