Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie. Neunzehnter Band. 1879-1882. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie. Neunzehnter Band. 1879-1882. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_2
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Jüngerer Linie.
Place of publication:
Gera
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1879
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_neunzehnter_band
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie. Neunzehnter Band. 1879-1882.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
19
Publishing house:
Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1882
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 439.
Volume count:
439
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Verfügung, die Handhabung des Schutzes der im Bau befindlichen Eisenbahnen gegenüber dem Publikum betreffend.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band. (1)
  • Title page
  • Dem Andenken Kaiser Wilhelm's I.
  • Vorrede zur vierten, revidirtgen Auflage.
  • Vorrede zur ersten Auflage.
  • Inhalt des ersten Bandes.
  • Erstes Buch. Rückblicke.
  • I. älteste Zeit.
  • II. Österreich und Preußen.
  • III. Fremdherrschaft und Befreiungskrieg.
  • IV. Erste Jahre des Bundestags.
  • V. Einwirkung der Julirevolution.
  • VI. Friedrich Wilhelm IV.
  • Zweites Buch. Erster Versuch der deutschen Einheit.
  • Drittes Buch. Scheitern des Einheitswerkes.
  • Viertes Buch. Die preußische Union.

Full text

Weltbürgerthum und Sonderthum. 25 
zwischen den hienach zu fordernden Zuständen mit der vor- 
handenen Wirklichkeit. Aber so schneidig die Kritik der Auf- 
klärung sich gegen die letztere erhob, so wenig positiven 
Gehalt wußte sie zu liefern. Wie gewisse Seiten unseres 
poetischen Aufschwunges wurde auch sie durch französischen 
Einfluß bestimmt. Gegen die Mißbräuche des bestehenden 
Staats fand sie das Heilmittel nur in der unbedingten Be- 
freiung der einzelnen Menschen, welche dann nach selb- 
ständigem Ermessen und verständigem Erwägen sich neue, der 
reinen Vernunft entsprechende Einrichtungen geben würden. 
Bei diesem unbeschränkten Individualismus war auf dem 
politischen Gebiete für die Bedeutung der Nationalität kein 
Raum. Im Gegentheil, große Geister waren der Meinung, 
daß es ein Beweis engherziger Beschränkung sei, das politische 
Bestreben in den Dienst eines einzelnen Volkes zu stellen, 
anstatt in echter Humanität das Wohl der Menschheit sich 
zur Aufgabe zu machen. 
Daneben entwickelte sich weit und breit unter den Ein- 
drücken unserer mächtig heranwachsenden Poesie eine voll- 
ständige Abwendung von den politischen Fragen und Sorgen. 
Es war ein in äußern Dingen anspruchsloses Geschlecht, 
ohne Reichthum aber in mäßigem Wohlstand, läßlich in der 
Moral aber begeistert für das Schöne, aufgehend in dem 
Drange nach idealen Gefühlen und seelischer Schwelgerei. 
In jeder Hinsicht war man geeignet, sich in den engen Zu- 
ständen der kleinen Staaten gemüthlich und bequem zurecht 
zu finden. Man hatte vielfach ein Verhältniß persönlicher 
Anhänglichkeit an seinen Fürsten; man liebte die altvertraute 
Heimath und fand es zu Hause besser als in der Fremde. 
Bei aller Bewunderung für den großen Friedrich dankte man
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment