Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie. Sechsundwanzigster Band. 1907-1909. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie. Sechsundwanzigster Band. 1907-1909. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_2
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Jüngerer Linie.
Place of publication:
Gera
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1879
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_sechsundzwanzigster_band
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie. Sechsundwanzigster Band. 1907-1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
26
Publishing house:
Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 719.
Volume count:
719
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, betreffend die Besetzung der mittleren, Kanzlei- und Unterbeamtenstellen bei den Reichs- und Staatsbehörden sowie bei den Kommunalbehörden usw. mit Militäranwärtern und Inhabern des Anstellungsscheins.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Anlage I. Grundsätze für die Besetzung der mittleren, Kanzlei- und Unterbeamtenstellen bei den Reichs- und Staatsbehörden mit Militäranwärtern und Inhabern des Anstellungsscheins.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Jüngerer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie. Sechsundwanzigster Band. 1907-1909. (26)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis zu dem sechsundzwanzigsten Band der Gesetzsammlung.
  • Alphabetisches Sachregister.
  • Stück No. 697. (697)
  • Stück No. 698. (698)
  • Stück No. 699. (699)
  • Stück No. 700. (700)
  • Stück No. 701. (701)
  • Stück No. 702. (702)
  • Stück No. 703. (703)
  • Stück No. 704. (704)
  • Stück No. 705. (705)
  • Stück No. 706. (706)
  • Stück No. 707. (707)
  • Stück No. 708. (708)
  • Stück No. 709. (709)
  • Stück No. 710. (710)
  • Stück No. 711. (711)
  • Stück No. 712. (712)
  • Stück No. 713. (713)
  • Stück No. 714. (714)
  • Stück No. 715. (715)
  • Stück No. 716. (716)
  • Stück No. 717. (717)
  • Stück No. 718. (718)
  • Stück No. 719. (719)
  • Ministerial-Bekanntmachung, betreffend die Besetzung der mittleren, Kanzlei- und Unterbeamtenstellen bei den Reichs- und Staatsbehörden sowie bei den Kommunalbehörden usw. mit Militäranwärtern und Inhabern des Anstellungsscheins. (1)
  • Anlage I. Grundsätze für die Besetzung der mittleren, Kanzlei- und Unterbeamtenstellen bei den Reichs- und Staatsbehörden mit Militäranwärtern und Inhabern des Anstellungsscheins.
  • Anlage II. Verzeichnis der den Militäranwärtern und den Inhabern des Anstellungsscheins im Staatsdienste des Fürstentums Reuß j. L. einschließlich der Landessparkassen vorbehaltenen Stellen.
  • Anlage III. Verzeichnis der den Militäranwärtern und den Inhabern des Anstellungsscheins vorbehaltenen Stellen.
  • Anlage IV. Verzeichnis der eingetretenen Erledigungen und Besetzungen.
  • Stück No. 720. (720)
  • Stück No. 721. (721)
  • Stück No. 722. (722)
  • Stück No. 723. (723)
  • Stück No. 724. (724)
  • Stück No. 725. (725)
  • Stück No. 726. (726)
  • Stück No. 727. (727)
  • Stück No. 728. (728)
  • Stück No. 729. (729)
  • Stück No. 730. (730)
  • Stück No. 731. (731)
  • Stück No. 732. (732)
  • Stück No. 733. (733)
  • Stück No. 734. (734)
  • Stück No. 735. (735)
  • Stück No. 736. (736)
  • Stück No. 737. (737)
  • Stück No. 738. (738)
  • Stück No. 739. (739)
  • Stück No. 740. (740)
  • Stück No. 741. (741)
  • Stück No. 742. (742)
  • Stück No. 743. (743)
  • Stück No. 744. (744)
  • Stück No. 745. (745)
  • Stück No. 746. (746)

Full text

Aulage A. 
Aulage B. 
102 
Anlage I. 
rundsfätze 
für die Besetzung der mittleren, Kanzlei= und Unterbeamtenstellen bei den Reichs- 
und Staatsbehörden mit Militäranwärtern und Inhabern des Anstellungsscheins. 
81. 
(I.) Militäranwärter im Sinne der nachstehenden Grundsätze ist jeder 
Inhaber des Zivilversorgungoscheins. 
(2.) Der Zivilversorgungsschein wird Kapitulanten, die gemäß den Be- 
stimmungen der §§ 15 und 16") des Gesetzes vom 31. Mai 1906 (Reichs- 
Gesetzbl. S. 593) Anspruch darauf haben, nach Anlage à erteilt. Auch für solche 
Personen, die den Zivilversorgungsschein noch nachträglich auf Grund des Militär- 
pensionsgesetzes vom 27. Juni 1871 (Reichs-Gesetzbl. S. 275) und der Novelle 
vom 4. April 1874 (Reichs-Gesetzbl. S. 25) erhalten, wird er nach diesem Muster 
ausgestellt. 
G#.) Wenn Unteroffizieren und Gemeinen, die nicht zu den Kapitulanten 
gehören, auf Grund des § 17°/) des Gesetzes vom 31. Mai 1906 der Anstellungs- 
schein flr den Unterbeamtendienst verliehen wird, so ist er nach Anlage B aus- 
zustellen. Die Rechte der Inhaber des Anstellungsscheins beschränken sich auf 
die Stellen des Unterbeamtendienstes. 
(4.) Der Zivilversorgungsschein kann auch ehemaligen Unteroffizieren 
erteilt werden, die nach mindestens neunjährigem aktiven Dienste im Heere oder 
in der Marine in militärisch organisierte Gendarmerien (Landjägerkorps) oder 
*) Die 88 15 und 16 des Gesebes vom 31. Mai 10060 lauten: 
  
Kapitulauten enwerben durch Fuesshm#ürs Lie#en den Anspruch auf den Zivilversorgungs. 
schein, en sie zum Beamten würdig und brauchbar erscheinen. 
Eine Hinzurechnung von Kriegsjahren und eine Doppelrechnung von Dienstzeit (& 0) findet 
hierbei nicht statt. 
5 1. 
Kavitulanten mit kürgerer als zwälsiähriger Dienstzeit, die wegen körperlicher Gebrechen im 
altiven Dienste nichl mehr venvendet werden können und deshalb von der Militärbehörde entlassen 
werden, haben Anspruch auf den Zivilversoraungoschein, wenn sie zum Beamten würdig und brauchbar 
erscheinen.) 
) Der & M des Gesehes vom 31. Mai 1006 lautet: 
Den nicht zu den Kapitulanten nehörenden Unlerossizieren und Gemeinen kann aus 
ihren Antrag noben der Rente ein Austellungsschein für den Unterbeamtendienst verliehen werden, 
wenn sie zum Beamten würdig und brauchbar erscheinen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment