Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1838. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Contents: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1838. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
sturmhoefel_albert_1898
Title:
König Albert von Sachsen. Ein Lebensbild.
Subtitle:
Mit 14 urkundtreuen Abbildungen.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Buchgattung:
Biographie
Keyword:
Albert
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
R. Voigtländer
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1898
Scope:
140 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1838. (29)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • (No. 1874.) Reglement für die Feuersozietät der landschaftlich nicht assoziationsfähigen ländlichen Grundbesitzer im Regierungsbezirk Gumbinnen. Vom 30. Dezember 1837. (1874)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)

Full text

— 160 — 
Bei Gebaͤuden, welche sich noch im mittelmaͤßig baulichen Zustande be- 
finden, ist diese Reduktion nicht noͤthig. 
Die Kosten der Abschaͤtzung · werden, Falls die Taxe des Eigenthuͤmers 
zu hoch befunden wird, von dem Letztern, im entgegengesetzten Falle aber von 
der Sozietaͤt, getragen. 
. 23. Die Taxe muß in einer runden, durch 10 theilbaren Summe 
von Thalern Preußischen Silberkurants abgeschlossen und in doppelter Aus- 
sertigung von den Schiedsrichtern selbst vollzogen werden. Ueber die dadurch 
sestgestellte Werthsumme hinaus, ist schlechterdings keine Feucrversicherung statthaft. 
#. 24. Sowohl bei der von dem Eigenthümer selbst nach 55. 17. bis 20. 
bestimmten Versicherungssumme als bei der Taxirung ist auch noch darauf zu 
achten, daß, wenn der Eigenthümer des Gebudes elwa freies Bauholz zu sor- 
dern Befsugniß hat, der Werth desselben außer Ansatz bleibe. Dagegen ist der- 
senige, welcher das freie Bauholz zu liefern verpflichtet ist, zu jeder Zeit berech- 
tigt, solches besonders zu versichern, dies darf jedoch nur bei der Versicherungs- 
Anstalt geschehen, bei welcher das Gebaͤude selbst assozürk ist. 
4. 25. Uebrigens können so wenig die auf den Grund bloßer Gebäudc= 
Beschreibungen gewählten Versicherungssummen, als die bloß zum Zwecke der 
Feuerversicherung ausgenommenen Taxen jemals zur Grundlage bei öffemlichen 
oder Gemeindcabgaben und Lasten angewendet werden und überhaupt wider den 
Willen der Gebdudebesitzer jemals zu anderen fremdartigen Zwecken benutzt werden. 
6 26. Regelmäßig periodische Revisionen der Versicherungssummen oder 
Taxen, um die durch den Perlauf der geit erfolgende Verminderung des 
Werths der versicherten Gebdude im Auge zu behalten, sind zwar nicht erfor- 
derlich, die Sozictckt hat aber jederzeit das Recht; solche Revisionen allgemein 
oder einzeln auf ihre Kosten vornehmen, von den Eigenthümern neue Beschrei- 
bungen beibringen, und Falls sich der Eigenthümer der von der Sozietäh für 
nöthig crachteten Herabsetzung der Versicherungssumme weigert, eine schiedsrich- 
terliche Tare (F. 22.) aufnehmen und dadurch das Maximum der versicherungs- 
s4hig bleibenden Summe feststellen zu lassen. Namemtlich sind alle Assoziirten und 
vorzugsweise die Kirchspiels-Kommissarien verpflichtet, beim Verfall der Gebadude, 
zumal solcher, deren Werth nach der Erfahrung schnell abzunehmen pflegt, ihr 
besonderes Augenmerk darauf zu richten, daß die Versscherungssumme niemals 
den wirklich noch vorhandenen Werth der versicherten Gegenstände übersleige, 
und auch den Orts-Polizeibehörden liegt eine gleiche Verpflichtung ob. 
Nicht minder ist der Wersicherte selbst in solchen Fädllen zur Anzeige ver- 
pflichtet, und es bleibt, wenn solche nicht erfolgt ist, der Sozierät auch nach ei- 
wa eingetretenem Brandunglücke der ihrerseits im Wege des Prozesses zu füh- 
rende Nachweis, daß das Gebäude einen geringeren als den versicherten Werth 
gehabt habe, vorbehalten, wonach dieselbe, wenn sie diesen Beweis führt, nur 
auf die Höhe des wirklich ermittelten Werthes verpslcchtet ist. 
ns-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment