Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuss Jüngerer Linie. Siebenundwanzigster Band. 1910-1911. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuss Jüngerer Linie. Siebenundwanzigster Band. 1910-1911. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_2
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Jüngerer Linie.
Place of publication:
Gera
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1879
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_siebenundzwanzigster_band
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuss Jüngerer Linie. Siebenundwanzigster Band. 1910-1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
27
Publishing house:
Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 773.
Volume count:
773
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Besoldungsgesetz.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Jüngerer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuss Jüngerer Linie. Siebenundwanzigster Band. 1910-1911. (27)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis zu dem siebenundzwanzigsten Bande der Gesetzsammlung.
  • Alphabetisches Sachregister.
  • Stück No. 747. (747)
  • Stück No. 748. (748)
  • Stück No. 749. (749)
  • Stück No. 750. (750)
  • Stück No. 751. (751)
  • Stück No. 752. (752)
  • Stück No. 753. (753)
  • Stück No. 754. (754)
  • Stück No. 755. (755)
  • Stück No. 756. (756)
  • Stück No. 757. (757)
  • Stück No. 758. (758)
  • Stück No. 759. (759)
  • Stück No. 760. (760)
  • Stück No. 761. (761)
  • Stück No. 762. (762)
  • Stück No. 763. (763)
  • Stück No. 764. (764)
  • Stück No. 765. (765)
  • Stück No. 766. (766)
  • Stück No. 767. (767)
  • Stück No. 768. (768)
  • Stück No. 769. (769)
  • Stück No. 770. (770)
  • Stück No. 771. (771)
  • Stück No. 772. (772)
  • Stück No. 773. (773)
  • Besoldungsgesetz. (1)
  • Stück No. 774. (774)
  • Stück No. 775. (775)
  • Stück No. 776. (776)
  • Stück No. 777. (777)
  • Stück No. 778. (778)
  • Stück No. 779. (779)
  • Stück No. 780. (780)
  • Stück No. 781. (781)
  • Stück No. 782. (782)
  • Stück No. 783. (783)
  • Stück No. 784. (784)
  • Stück No. 785. (785)
  • Stück No. 786. (786)
  • Stück No. 787. (787)
  • Stück No. 788. (788)
  • Stück No. 789. (789)
  • Stück No. 790. (790)
  • Stück No. 791. (791)

Full text

304 
IV. Fleischbeschau. 
Allgemeine Bestimmungen. 
§ 17. 
) Die Fleischbeschau hat möglichst im Anschluß an die Schlachtung zu erfolgen und 
ist — abgesehen von öffentlichen Schlachthöfen — thunlichst von demselben Beschauer (§ 3 
Abs. 5) auszuführen, welcher die Schlachtviehbeschan vorgenommen hatte. 
(2) Vor der Besichtigung durch den Beschauer ist eine Zerlegung des geschlachteten 
Thieres nicht gestattet; doch darf das Thier dergestalt enthäutet werden, daß die Haut noch 
an einer Stelle mit dem Körper zusammenhängt, auch dürfen Bauch-, Becken= und Brust- 
eingeweide, bei Schweinen, Schafen und Ziegen auch die Zunge im natürlichen Zusammen- 
hange mit den Halsorganen und den Organen der Brusthöhle herausgenommen werden. 
Ferner darf das Thier in der Längsrichtung zertheilt sein; Kopf und Unterfüße dürfen 
bei Rindvieh, ausgenommen Kälber, sowie bei Schafen, Ziegen und Pferden aus ihren 
Verbindungen mit dem Thierkörper gelöst werden. Weitere Ausnahmen können für öffent- 
liche Schlachthöfe von der Landesbehörde zugelassen werden. 
(3) Werden gleichzeitig mehrere Thiere derselben Art geschlachtet, so sind die heraus- 
genommenen Eingeweide in der Nähe der Thierkörper derart zu verwahren, daß ihre Zu- 
gehörigkeit zu den einzelnen Körpern außer Zweifel steht. 
(4, Vor der Untersuchung dürfen Theile eines geschlachteten Thieres weder entfernt 
noch einer weiteren Behandlung unterzogen werden. Schweine dürfen gebrüht werden. 
18. 
Sind vor der Beschau bereits einzelne für die Beurtheilung der Genußtauglichkeit des 
Fleisches wichtige Körpertheile entfernt worden, so darf die Fleischbeschan nur von dem thier- 
ärztlichen Beschauer vorgenommen werden. Das Fleisch darf nur dann für genußtauglich oder 
bedingt tauglich erklärt werden, wenn die Beschau der vorhandenen Fleischtheile in Ver- 
bindung mit den Ergebnissen der Schlachtviehbeschau und den sonst eingezogenen Erkundig- 
ungen ein sichers Urtheil ermöglicht. 
8 19. 
Bei der Untersuchung geschlachteter Thiere soll der Beschauer mindestens zwei ge— 
eignete Messer zur Hand haben, welche in sauberem Zustande zu erhalten sind. Durch 
Krankheitsstoffe verunreinigte Messer dürfen ohne vorherige Reinigung und Desinfektion 
zum Anschneiden gesunder Körpertheile nicht benutzt werden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment