Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1883. (74)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1883. (74)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie
Title:
Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie.
Place of publication:
Gera
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1821
1871
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_siebzehnter_band
Title:
Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Siebzehnter Band. 1872-1874.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
17
Publishing house:
Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1874
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 361.
Volume count:
361
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, die Eisenbahn Erfurt-Hof-Eger betreffend.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
I. Staatsvertrag.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1883. (74)

Full text

— 138 — 
3) die Realberechtigten, welche zur Zeit der Eintragung des im §F. 18 be- 
zeichneten Vermerks aus dem Grundbuche ersichtlich sind; 
4) diejenigen, welche zu den Vollstreckungsakten sich als Realberechtigte 
melden und ihre Ansprüche glaubhaft machen. 
g. 22. 
Ohne Uebernahme oder Befriedigung derjenigen Rechte, welche dem Rechte 
des Gläubigers vorgehen, darf der Verkauf des Grundstücks nicht stattfinden. 
Die Feststellung des hiemach zulässigen geringsten Gebots erfolgt nach den Vor- 
schriften der 95. 53 bis 5 
Das Grundstück 9 durch den Verkauf von allen dinglichen Rechten, 
welche zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfen, 
frei, soweit dieselben nicht von dem Ersteher übernommen werden. 
Dingliche Lasten, welche der Eintragung in das Grundbuch nicht bedürfen, 
gehen auf den Ersteher über, soweit nicht durch die Kaufbedingungen etwas 
Anderes bestimmt ist oder die erfolgte Beschlagnahme des Grundstücks (F. 16) 
der Geltendmachung entgegensteht. Rücksichtlich der Pacht und Miethe verbleibt 
es bei den bestehenden Vorschriften. 
§. 23. 
Die in den 9#. 24 bis 38 bezeichneten Forderungen sind in der Reihen- 
folge und dem Umfange, welche daselbst festgesetzt find, aus dem Kaufgelde zu 
berichtigen oder in Anrechnung auf dasselbe von dem Ersteher zu übernehmen. 
g. 24. 
I. Alle Ausgaben, welche bei der bis zum Zuschlage fortgesetzten Zwangs- 
verwaltung des Grundstücks von dem dieselbe betreibenden Gläubiger zur Erhal= 
tung und nöthigen Verbesserung des Grundstücks gemacht sind und aus den Ein- 
künften nicht erstattet werden können. 
g. 25. 
II. Die laufenden, zur Erfüllung der Deichpflicht erforderlichen Beiträge 
und Leistungen und die Ruͤckstände derselben aus den beiden letzten Jahren. 
Es macht hierbei keinen Unterschied, ob die Beiträge und Leistungen von 
der zuständigen Staatsbehörde ausgeschrieben sind oder aus der auf einem Deich- 
verband beruhenden Deichpflicht entspringen. 
g. 26. 
III. Die laufenden Beträge und die Rückstände aus dem letzten Jahre an 
Lohn, Kostgeld und anderen Dienstbezügen des Gesindes, sofern dasselbe zur 
Bewirthschaftung des Grundstücks gehalten wird, und das Grundstück ein zur 
Landwirthschaft bestimmtes Gut ist.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment