Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_ms
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_ms_1916
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1916
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
3
Place of publication:
Schwerin
Publishing house:
Bärensprungsche Hofbuchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Litteratur-Verzeichniß.
    Litteratur-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Amtlicher Theil.
  • Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden.
  • Gesetz, betreffend die Kaiserliche Schutztruppe für Deutsch-Ost-Afrika.
  • Flagge des Gouverneurs von Deutsch-Ost-Afrika.
  • Beschluß, betreffend Veröffentlichung der Eintragungen in das Handelsregister des Schutzgebietes der Neu-Guinea-Kompagnie.
  • Beurkundung des Personenstandes für den Bezirk Dar-es-Salaam durch den kommissarischen Kanzler Eschke.
  • Verordnungen der Behörden in den Schutzgebieten.
  • Personalien.
  • Schiffsbewegungen.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Beilage zu Nr. 13 des „Deutschen Kolonialblattes" vom 1. Juli 1891.

Full text

— 146 — 
Auf Grund des § I des Gesetzes, betrefsend die Rechtsverhälmisse der deutschen 
Schutzgebicte, vom 15. März 1888, des § I des Gesetzes vom 1. Mai 1870, betreffend die 
Cheschließung und die Beurkundung des Personenstandes von Reichsangehörigen im Auslande, 
und der Kaiserlichen Verordnung vom 1. Jannar d. J. ist dem kommissarischen Kanzler für 
Deutsch Ost-Afrika Eschle für seine Person und die Dauer seiner amtlichen Thätigkeit in 
Deutsch Ost Afrika für den Bezirt von Dar-es Salaam die allgemeine Ermächtigung ertheilt 
worden, bürgerlich gültige Eheschließungen bezüglich aller Personen, welche nicht Eingeborene 
sind, vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle derselben zu beurkunden. 
  
Drrordnungen und Witkheilungen der Behördrn in den 
Schutzgebieken. 
Für das Jahr 1891 sind zu Beisitzern des Kaiserlichen Gerichts für das Schutzgebiet 
von Kamernn ernanm worden: 
1. der Hamburgische Staatsangehörige Agent Krvehl, 
2. der spanische Staatsangehörige Agent Weiler, 
3. der schweizerische Staatsangehörige Agent Brunsweiler, 
1. der preußische Staatsangehörige Missionar Scholten, 
und als deren Stellvertreter: 
5. der württembergische Staatsangehörige Lehrer Christaller, 
sämmtlich zu Kamerun wohnhaft. 
Für das Kalenderjahr 1891 sind zu Beisitzern des Kaiserlichen Gerichts für das 
Schutgebiet von Togo bezw. deren Stellvertretern die für das Jahr 1890 ernannten Personen 
wieder beslätigt worden und zwar: 
1. der Agent der Klein Popo-Fattorei von Trangott Söllner & Co. in Hamburg 
Paul Borng, 
2. der Hauptagent der Firma Wölber & Brohm in Hamburg Ernst Kentler, 
3#n der Inhaber der „Deutschen Fattorei“ in Klein Popo Johnnn Larl Vietor, 
1 
5 
2 
— 
der Königlich preußische Stabsarzt Karl Wicke, 
. der Kommis Martin Paul, 
6. der Kommis Wilhelm Schramm, 
□ 
*“* 
sämmtlich zu Klein-Popo, zu 1 bis I als Beisitzer, zu 5 und 6 als stellvertretende Beisiber. 
Zolleinnahmen in ÖOÖst-Afrika. 
" h 
Die Einnahmen aus den an der deutsch-ostafrilanischen Küste erhobenen Ausfuhrzöllen 
— die Einfuhrzölle waren nach den Abmachungen des Sultaus von Sansibar mit der Deutsch- 
Ostafritanischen Gesellschaft der Kontrole der letzteren entzogen — betrugen: 
1889 1890 
vom 18. August bis 30. September 49 000 Rupien, 133 000 Rupien, 
im Oltober 59 000 66 000 
im November 17 000 15 000 
im Dezember 335 000 12 000 
  
Zusammen 190 000 Rupien, 286 000 Nupien.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment