Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1877. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1877. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_2
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Jüngerer Linie.
Place of publication:
Gera
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1879
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_zwanzigster_band
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie. Zwanzigster Band. 1883-1890.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
20
Publishing house:
Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1890
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 488.
Volume count:
488
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Verfügung, die Invaliditäts- und Altersversicherung betreffend.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1877. (26)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • 15. Regierungs-Bekanntmachung, den Abschluß eines Uebereinkommens zwischen dem Fürstenthum Reuß Aelterer Linie und dem Großherzogthume Baden wegen gegenseitiger Durchführung der Schulpflicht betreffend. (15)
  • 16. Regierungs-Bekanntmachung, die Abänderung der Arzneitaxe betreffend. (16)
  • 17. Regierungs-Bekanntmachung, den zwischen den Regierungen des Großherzogthums Sachsen-Weimar-Eisenach, der Herzogthümer Sachsen-Meinigen, Sachsen-Altenburg und Sachsen-Coburg-Gotha und der Fürstenthümer Reuß Aelterer Linie und Reuß Jüngerer Linie wegen Aufhebung des Gesammt-Oberappellationsgerichts zu Jena abgeschlossenen Staatsvertrag betreffend. (17)
  • 18. Regierungs-Bekanntmachung, den über Errichtung eines gemeinschaftlichen Oberlandesgericht in Jena zwischen den Regierungen des Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach, der Herzogthümer Sachsen-Meinigen, Sachsen-Altenburg und Sachsen-Coburg-Gotha und der Fürstenthümer Schwarzburg-Rudolstadt, Reuß Aelterer Linie und Reuß Jüngerer Linie abgeschlossenen Staatsvertrag betreffend. (18)
  • Staatsvertrag.
  • 19. Regierungs-Bekanntmachung, die Beschreibung der Noten der Reichsbank zu 1000 M. betreffend. (19)
  • 20. Regierungs-Verordnung, die Verhütung der Schäden, welche das Wuchern der Klee- oder Flachsseide für den Feldbau herbeiführt, betreffend. (20)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)

Full text

61 
richts (vergl. 8. 22) in Vierteljahrsraten postnumerando an die Großherzoglich Sächsische 
Vaupüstaatkkas= in Weimar portofrei abgewährt. 
uh Versicherung des Gebäudes gegen Feucrsgefahr erfolgt durch die Großherzoglich 
L Staatsregierung auf deren alleinige Kosten. Die aus 2 Versicherungsver- 
trage sich ergebenden Ansprüche slehen dieser Mrchicrung zwewchewüh 
Für die Rechte und Pflichten des Vermiethers und der Mirhr, oniehungeweise des 
Inhabers einer Dienstwohnung in Belreff der baulichen Unterhaltung rc. sind die Vor- 
schriften „über die Unterhaltung der Großherzoglichen Gebäude“ vom # E# aiem 5 1866 
maßgebend. 
  
8. 4. 
Sollte während der Dauer des Vertragsverhältnisses das Gebände des Oberlandes- 
gerichis durch Feuersbrunst oder sonstige Ereignisse ganz oder theilweise zerstört werden, 
so entscheidet über die eingetretenen Rechtoverhälluisse, sosern keine anderweite . Vereinbarung 
unler den verkragschließenden Negierungen zu Stande hommt ein Schiedeg 
Das Schiedögericht wird in der Weise gebildet, daß die brchlrrsinlch Säcssische 
Staatoregierung zwei, die übrigen betheiliglen Regierungen gleichfalls zwei Schiedsrichter 
ernennen und die ernannten Schiedsrichter sich über die Wahl eines fünften Schiederichters 
einigen. Für das schiedorichterliche Verfahren kommen die Bestimmungen des zehnten 
dce der Civil- Prozeß- Ordnung für das Deutsche Reich in Anwendung. 
Im allseitigen Einverständnisse der betheiligten Regierungen kann der Schiedsspruch 
dem Neichsgerichte die hierzu erforderliche Genehmigung voransgesetzt, übertragen werden. 
8. 5. 
Das Mobiliar-Inventar des Gesammt-Ober-Appellationsgerichts in Jena, einschließ- 
lich der Bibliothek, wird dem Oberlandesgerichte zur Benutzung überwiesen. 
Das weitere erforderliche Mobiliar-Inventar wird auf Rechnung der Kasse des 
Oberlandesgerichts beschafft. 
Dieses gesammte Mobiliar-Inventar wird gemeinschaftliches Eigenthum sämmtlicher 
verkragschließender Slaaten. Die Kosten der Versicherung desselben gegen Feuersgefahr 
werden aus der Kasse des Oberlandcesgerichte bestritten. Die ideellen Mntheile der einzelnen 
betheiligten Staaten an dem Mobiliar-Inventare werden im Falle einer Auflösung des 
Vertrags nach dem Verhältnisse der zu der Kasse des Gerichts guletzt gezahlten Beitrags- 
quoten bemessen. 
8 6 
Das Oberlandesgericht wird besetzt m 
einem Präsidenten, der edugleich als —ie eines Senals fungirt, 
zwei Senats-Präsidente 
vierzehn Räthen. 
Daneben bleibt vorbehalten, einige öffentliche ordentliche Lehrer des Rechto an der 
Universität Jena, jedoch nicht mehr als drei, unter Belassung ihres Lehramts zu Räthen 
des Oberlandesgerichts zu ernennen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment