Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_2
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Jüngerer Linie.
Place of publication:
Gera
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1879
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_zwanzigster_band
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie. Zwanzigster Band. 1883-1890.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
20
Publishing house:
Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1890
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 452.
Volume count:
452
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Verfügung, die Schonzeiten für die Fischerei in der Saale und deren Nebengewässern betreffend.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909. (41)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Landesherrliche Verordnung. Den Vollzug des Beamtengesetzes betreffend. (BBzBG)
  • Landesherrliche Verordnung. Den Vollzug der Gehaltsordnung betreffend. (BBzGO)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)

Full text

346 XIX. 
beziehen das Wohnungsgeld, das für die von ihnen am 30. Juni 1908 bekleideten Amts- 
stellen maßgebend war, solange — auch bei der Versetzung auf eine höhere Amtsstelle — im 
vollen Betrage weiter, als es den Betrag des nach § 4 der Gehaltsordnung berechneten 
Wohnungsgeldes übersteigt (vergleiche auch § 23 dieser Verordnung). 
* 8 36. 
Besörderungs- 1. In der Zeit bis zum 30. Juni 1910 erhalten nur die Beamten die geordnete Beförde- 
- rungszulage, für die schon vor dem 1. Juli 1908 die Möglichkeit bestanden hat, in eine obere 
übergangszeit Gehaltsstufe oder Gehaltsklasse oder auf eine einer oberen Gehaltsstufe oder Gehaltsklasse ent- 
sprecheude Amtsstelle vorzurücken, und zwar auch dann, wenn den Beamten nach dem neuen 
Gehaltstarif infolge der Verteilung der in Betracht kommenden Amtsstellen auf die einzelnen 
Gehaltsstufen oder Gehaltsklassen nach dem in der Gehaltsordnung oder im Gehaltstarif fest- 
gesetzten Verhältnis eine größere Anzahl von höheren Stellen zufällt als vor dem 1. Juli 1908. 
2. Den übrigen Beamten wird in der Zeit bis zum 30. Juni 1910 die Beförderungs- 
zulage nur insoweit gewährt, als sie dadurch keinen höheren Gehalt erreichen als den, den sie 
erhalten hätten, wenn sie beim Inkrafttreten des neuen Gehaltstarifs auf die höhere Amtsstelle 
versetzt worden wären. Insbesondere kommen hier alle die Beamten in Betracht, die auf 
Stellen vorrücken, welche im neuen Gehaltstarif höheren Tarifabteilungen zugewiesen sind, als 
im früheren Tarif. 
Zu § 13 des 8 37 
Gesees. s*% 
Beamte, fürdie 1. Für die Gehaltserhöhung der etatmäßigen Beamten, deren Amtsstellen in den neuen 
Salmahige Gehaltstarif nicht mehr aufgenommen sind, sind die Zulagefristen und Zulagebeträge maßgebend, 
mehr vor= die in dem bis zum 30. Juni 1908 gültigen Gehaltstarif für ihre Amtsstellen vorgesehen waren. 
gesehen sind. Soweit für diese Beamten bisher freie Gehaltsfestsetzung zugelassen war, behält es dabei sein 
Bewenden. 
2. Wegen des Wohnungsgelds der im Absatz 1 genannten Beamten sind die Bestimmungen 
in § 23 Absatz 4 dieser Verordnung zu vergleichen. 
Zu § 44 des 4 
Gesetzes. § 38. 
Negelung der Die Bestimmungen in § 44 der Gehaltsordnung finden auf die Real, Gewerbe-, Handels-, 
GehaltverF Zeichen= und Musiklehrer keine Anwendung, die auf den 1. Juli 1908 oder später aus dem 
„nne der Volksschuldienst übernommen worden sind oder noch übernommen werden. Bei der etatmäßigen 
ulchmbienst Anstellung von Lehrern der erwähnten Art nach dem 1. Juli 1908 kann in den dazu geeigneten 
Lehrer. Fällen von den Ausnahmebestimmungen in § 8 Absatz 2 und in §9 Absatz 2 der Gehaltsordnung 
Gebrauch gemacht werden. 
Zu F 45 des 8 39. 
Gesetzes. 
Ändernngen Als ordentliche Zulagen im Sinne des 8 45 Absatz 2 der Gehaltsordnung gelten alle 
smeennn un Zulagen, die nicht zu den in der Gehaltsordnung als außerordentliche bezeichneten gehören.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment