Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1853. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1853. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_2
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Jüngerer Linie.
Place of publication:
Gera
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1879
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_zwanzigster_band
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie. Zwanzigster Band. 1883-1890.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
20
Publishing house:
Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1890
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 493.
Volume count:
493
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Verfügung, Abänderung der Ministerial-Verfügungen vom 5. Juni 1877 und vom 9. März 1884 über die polizeiliche Beaufsichtigung der Dampfkessel betr.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1853. (2)
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • 23. Verordnung Fürstlicher Cammer, die Erhebung der Rentgefälle betreffend. (23)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • 26. Regierungs-Verordnung, die Betreibung des Branntweinhandels und Branntweinschanks auf dem Lande ohne Concession hierzu betreffend. (26)
  • 27. Revidirte Straßenpolizei-Ordnung. (27)
  • 28. Bekanntmachung, die gesetzlichen Bestimmungen über die Abgaben von neuen Ehepaaren betreffend. (28)
  • 29. Verordnung, die genaue Befolgung des vorgeschriebenen Lehrstundenplans hinsichtlich der ganzen und halben Schultage betreffend. (29)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20.)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.

Full text

Gesetzsammlung 
des Fürstenthums Reuß älterer Linie. 
M. 13. 
(Ausgegeben den vien Juni 1853.) 
  
26. Negierungs-Verordnung, 
die Betreibung des Branntweinhandels und Branntweinschanks auf 
dem Lande ohne Concession hierzu betreffend. 
Es ist zeleber mehrsach zu vernehmen gewesen, daß sich manche Kromconcessio= 
nisken aouf dem Lande den Branntweinhondel oder Brannewelaschonk angemaßt haben 
und ebenso, daß die zum Branntweinhandel ertheilten Concessionen von Seiten mancher 
Concessienisien in der Weise gemißbraucht wolden, daß diese den Branntwein In Gl. 
sern an Gäsle verschenken, ja selbsi Schenksluben errichten und Zusommenkünste zu Sple- 
len dulden, daß bierdurch aber sogenannte Winkelschenken enestanden sind. 
Um diesen erfohrungsgemäß von den veederblichsien Felgen sür die Sittlichkeit be- 
glelteten Misibrauch für die Zukunft abjustellen, zugleich oder auch sür die Concession 
zum Branntweinhandel ein bestimmtes Maaß des Verkaufs Heliueten, wird mit Se- 
renissimi Höchsler Genehmigung hlermit verordnet, was folgt: 
1. 
Da in der Vefugniß zum Kramhandel on sich die Besugnist zum Bronneweinßan= 
del nlcht 4 ist, es blerzu vielmehr besonderer Concession bedarf, so hat derjenige 
Kramroncessionist, welcher ohne solche ausdrückliche Ceneesiien den Branmweinhandel 
oder Branntweinschank bemeibr, eine Geldsirase ven Füns Tholern — wovon zwei 
Drittheile in die betressende Fnerskliche Renccasse sließen, ein Drictheil ober dem Denun- 
clonken zukomme — verwirkt. 
2. 
In eine gleiche Serase versällt überbaupt Jedermann, wer, ohne die ersorderliche 
Concession ausgewleke zu baben, den Branntweinhandel oder Vranntweinschank be- 
treibt. 
3. 
Den bloß mit dem Branntweinhondel Concessionirten steht der Verkauf des Bronmt- 
weins nur bis zu einem halben Noͤsel Greijer Maaß, den Concessionislen in dem Burgki-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment