Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Zweiter Band. 1833-1834. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Zweiter Band. 1833-1834. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie
Title:
Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie.
Place of publication:
Gera
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1821
1871
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_zweiter_band
Title:
Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Zweiter Band. 1833-1834.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
2
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1834
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 43.
Volume count:
43
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 65. Anleitung zur Anlegung eines zweckmäßigen Verschlusses durch Verbleiungs-Apparat.
Volume count:
65
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie.
  • Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Zweiter Band. 1833-1834. (2)
  • Title page
  • Repertorium des zweiten Bandes.
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Nr. 61. Landesherrliche Verordnung, das Vorzugsrecht der durch das Gesetz vom 15. December 1833 angeordneten Zölle, der Ausgleichsabgaben und der unter demselben Tage gesetzlich eingeführten Branntweinsteuer bei ausgebrochenen Concursen betr. (61)
  • Nr. 62. Regulativ über die Behandlung der von Messen außerhalb des Gebiets des Gesammtzollvereins steuerfrei zurückgehenden Manufactur- und Fabrikwaaren. (62)
  • Nr. 63. Regulativ über die Vergütung der Steuer bei Versendung von Branntwein in das Ausland. (63)
  • Nr. 64. Nachtrag zu dem Regulativ, die Behandlung der mit den Fahrposten eingehenden Waaren betreffend. (64)
  • Nr. 65. Anleitung zur Anlegung eines zweckmäßigen Verschlusses durch Verbleiungs-Apparat. (65)
  • Nr. 66. Bekanntmachung, die Benutzung steuerfreier Nebengefäße bei der Branntweinfabrikation betreffend (66)
  • Nr. 67. Bekanntmachung, den Werth der Münzsorten bei den Zollvereinsabgaben betreffend. (67)

Full text

5, dͤsse wit Fluͤlsig · 
keinen. 
6) Rosse. 
admrite Dirpacun- 
300 
(. 13. 
Zässer oder Gebinde mit Flüsstgkeiten mussen in der Regel auf dem Spunde und an 
allen Zapsenstellen vcesicgelt, und nur Gebinde mit neuem, in Fermentation besindlichen Weine 
oder mit seischem, in der Sonnenbie schäumenden Biere könmen ausnahmsweise an der 
Spundösfnung verbleiet werden, weil die sich entwickelnde sixe Lust keinen bermetischen Sie- 
gelverschluß zuläßt. Das hierbel zu beobachtende Versohren ist Felaendes: 
An beiden Seiren der Spundössnung muß durch die Daube, worin sich sene besinder, 
in bleines Lech in schräger Richtung gebobet werden, dergestalt, daß die inneren Oesstume 
gen sich näher aneinander besinden, als dies mit den beiden ausieren der Fall ist. 
Durch den Sund muß ebensalls ein Loch, aber senkrecht und in solchem Umfange ge- 
bohrt we. den, das durch dasselbe zunächst die Bleischuur mie ibren beiden Enden gezegen 
werden bann, demnächst aber noch süc eine dünne Röhre Platz übrig ist. 
Die beiden Schnur-Enden minssen nun jede einzeln durch die in die Daube gebohrten 
Löcher, jedoch von ausien nach innen gesogen, in der Spundöffnung von beiden Seiten ge- 
saßt, und alsdann gemeinschestlich durch das in den Spund gebohree Loch gezegen werden. 
Hiernächst wicd der Spund in die Spundöffnung eingeschlagen, die Bleischnur ftraff 
angejogen, oberhalb dem Spunde in einen Knoten gebunden, einigemal leicht verschürz#, und 
mit dem Blei geschlossen. 
Zur Emtwickelung des kohlensauren Gases dient die im Spunde befindliche senkrechte 
Oessnung, in welche, größerer Sicherheit balber, ein Serohbalm, oder bei großen Fässern 
ein duͤnnes Rohr, oder ein Federkiel zwischen die beiden durchlausenden Schnur-Enden ge- 
sieckt werden muß. 
.-. 
Kosser können in der Regel nicht vollständig sicher mie Bleien verschlossen werden, ist 
ibre Verbleiung nicht zu vermeiden, so mu sie nach Anleitung derjenigen fuͤr die Kisten 
durch breuzweise Verschunrung um so mehr mit aller Vorsicht geschehen, als zur Schonung 
des Kofsers nur am Boden, Behufs Fußlegung der Schnur, Einschnitte gemacht oder r 
cher gebohrt werden koͤnnen. 
. 15. 
Wie dle Werschlußsähigkele aller andern, bler nicht namhaft hemachten Colli· Gattungen 
beschaffen seyn, und wie die Umschnücung angelegt werden muß, ergiebt sich aus den vor-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment