Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Zweiter Band. 1833-1834. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Zweiter Band. 1833-1834. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie
Title:
Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie.
Place of publication:
Gera
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1821
1871
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_zweiter_band
Title:
Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Zweiter Band. 1833-1834.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
2
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1834
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 43.
Volume count:
43
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 65. Anleitung zur Anlegung eines zweckmäßigen Verschlusses durch Verbleiungs-Apparat.
Volume count:
65
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie.
  • Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Zweiter Band. 1833-1834. (2)
  • Title page
  • Repertorium des zweiten Bandes.
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Nr. 61. Landesherrliche Verordnung, das Vorzugsrecht der durch das Gesetz vom 15. December 1833 angeordneten Zölle, der Ausgleichsabgaben und der unter demselben Tage gesetzlich eingeführten Branntweinsteuer bei ausgebrochenen Concursen betr. (61)
  • Nr. 62. Regulativ über die Behandlung der von Messen außerhalb des Gebiets des Gesammtzollvereins steuerfrei zurückgehenden Manufactur- und Fabrikwaaren. (62)
  • Nr. 63. Regulativ über die Vergütung der Steuer bei Versendung von Branntwein in das Ausland. (63)
  • Nr. 64. Nachtrag zu dem Regulativ, die Behandlung der mit den Fahrposten eingehenden Waaren betreffend. (64)
  • Nr. 65. Anleitung zur Anlegung eines zweckmäßigen Verschlusses durch Verbleiungs-Apparat. (65)
  • Nr. 66. Bekanntmachung, die Benutzung steuerfreier Nebengefäße bei der Branntweinfabrikation betreffend (66)
  • Nr. 67. Bekanntmachung, den Werth der Münzsorten bei den Zollvereinsabgaben betreffend. (67)

Full text

Instandoalkung des 
Wartzcuge und Crsa 
des schadhaft geworde: 
304 
5. 20. 
Um das Werkseug gelänfig zu erhalten, muß die Seelle des Cylinders, welche bei dem 
Auf · und Riederschieben desselben von der Feder G. berührt wird, mit reinem Baumöl zu. 
weilen, jedoch sehr dinm bestrichen, und überhaupe dafür gesorgt werden, daß die Maschinc, 
vorjüglich aber der Ober- und Uncerstempel, krocken bleibt. 
Zu dem Ende ist es rarhsam, besonders auf Packhösen, für das Werkzeug und Zu- 
behör eine sederne Tasche zu halten, die der Verbleiungsbeamte an einem Trageriemen über 
die Schulter vor sich führrt. 
Bei ordentlichem Gebrauche des Werkzeuges können mit der Zeie zuerst nur schadhafe 
werden: der Oberstempel, der Umerstempel und die Feder. Daher wird neben diesen dreien, 
schon an der Maschine hefindlichen Theilen von jedem derselben noch ein Reservestück ge. 
liesert. 
Sobald einer dieser Theile unbrauchbar geworden, und der zweite in Anwendung kommt, 
ist der unbrauchbare zum Erfatz an die betceffenden Steuer-Directorien einzusenden, damie 
das Werkzeug niemals außer Gebrauch komme. Sellte der Zylinder abgängig werden, so 
kunn bei solcher Gelegenheit auch dofür Ersatz erfolgen. 
Muß das Werkzeug auseinander genommen werden, so geschiebr dieß auf solgende 
eise: 
a) der Zylinder wird aus der Maschine gezogen, das Nied — n — mittelst dessen der 
Oberstempel daran befestigt ist, durch den duͤnnen Stift — 5. und — Hammerschlag 
ausgetrieben, dann der Stempel mittelst des Meißels, welcher von allen Seiten in die 
Fuge zwischen Stempel und Zylinder paße, durch mäßige Schläge eingetrieben und 
der Stenpel dadurch aus dem Zylinder geboben. 
/) Um den Unrerstempel berauszunehmen, wird die Schraube — i —, welche ihn hälr, 
mittelst des Schraubenjieherg ausgeschraubt, dann der dickere Stift in das im Blocke 
der Maschine befindliche Loch gesteckt, und durch einlge mäpige Hammerschläge auf den 
Stift der Stempel ausgeschlagen. 
9 Soll die Feder ausgenommen werden, so wird durch den kleinen Schlüssel die Mur#er 
losgeschraubt, welche in den Beden des Werkzeuges eingelassen und um die Schraube 
an der Feder festgedreber ist; die Feder läße sich dann ous dem im Blocke besindli- 
chen Einschnitte ohne Hindernih herausnehmen. 
r
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment