Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie. Zweiundwanzigster Band. 1896-1899. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie. Zweiundwanzigster Band. 1896-1899. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_2
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Jüngerer Linie.
Place of publication:
Gera
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1879
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_zweiundzwanzigster_band
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie. Zweiundwanzigster Band. 1896-1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
22
Publishing house:
Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 539.
Volume count:
539
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, die weitere Ausführung des Reichs-Impfgesetzes vom 8. April 1874 betreffend.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Neue Instruktion für die Impfärzte.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Jüngerer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie. Zweiundwanzigster Band. 1896-1899. (22)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß zu dem zweiundzwanzigsten Bande der Gesetzsammlung.
  • Alphabetisches Sachregister.
  • Stück No. 537. (537)
  • Stück No. 538. (538)
  • Stück No. 539. (539)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die weitere Ausführung des Reichs-Impfgesetzes vom 8. April 1874 betreffend. (1)
  • Neue Instruktion für die Impfärzte.
  • Verhaltensvorschriften für die Angehörigen der Impflinge.
  • Stück No. 540. (540)
  • Stück No. 541. (541)
  • Stück No. 542. (542)
  • Stück No. 543. (543)
  • Stück No. 544. (544)
  • Stück No. 545. (545)
  • Stück No. 546. (546)
  • Stück No. 547. (547)
  • Stück No. 548. (548)
  • Stück No. 549. (549)
  • Stück No. 550. (550)
  • Stück No. 551. (551)
  • Stück No. 552. (552)
  • Stück No. 553. (553)
  • Stück No. 554. (554)
  • Stück No. 555. (555)
  • Stück No. 556. (556)
  • Stück No. 557. (557)
  • Stück No. 558. (558)
  • Stück No. 559. (559)
  • Stück No. 560. (560)
  • Stück No. 561. (561)
  • Stück No. 562. (562)
  • Stück No. 563. (563)
  • Stück No. 564. (564)
  • Stück No. 565. (565)
  • Stück No. 566. (566)
  • Stück No. 567. (567)
  • Stück No. 568. (568)
  • Stück No. 569. (569)
  • Stück No. 570. (570)
  • Stück No. 571. (571)
  • Stück No. 572. (572)
  • Stück No. 573. (573)
  • Stück No. 574. (574)
  • Stück No. 575. (575)
  • Stück No. 576. (576)
  • Stück No. 577. (577)
  • Stück No. 578. (578)
  • Stück No. 579. (579)

Full text

34 
Abimpflinge und den Tag der erfolgten Entnahme aufzuzeichnen. Die Lymphe selbst 
ist derart zu bezeichnen, daß später Üüber die Abstammung derselben ein Zweisel nicht 
entstehen konn. 
Die Aufzeichnungen sind bis zum Schlusse des nachfolgenden Kalenderjahres 
aufzubewahren. 
809. 
Es empfiehlt sich, die Kinder nicht früher zu impfen, als bis sie das Alter 
von drei Monaten überschritten haben. 
Kinder, welche an schweren akuten oder chronischen, die Ernährung stark 
beeinträchtigenden oder die Safte verändernden Krankheiten leiden, sollen in der Regel 
nicht geimpft werden. 
Auch die Vornahme der Wiederimpfung setzt voraus, daß die Wiederimpflinge 
sich in gutem Gesundheitszustande besinden. Ausnahmen sind (namentlich beim Auf- 
treten der natürlichen Pocken) gestattet und werden dem Ermessen des Impfarztes 
anheim gegeben. 
Findet der Impfarzt, daß der Impfling an Syphilis, Rhachitis oder Skrofulosis 
leidet, so hat er diesen Befund in die Impflisten nach Formular V Spalte 27, nach 
Formular VI Spalte 28 mit den Buchstaben S., R. oder Sk. zu vermerken. 
8 10. 
Die zur Impfung bestimmten Instrumente müssen rein sein und vor jeder 
Impfung eines neuen Impflings mittelst Wasser und Abtrocknung gereinigt werden. 
Zur Abtrocknung darf nur Karbol= oder Salicylwakte benutzt werden. Instrumente, 
welche eine gründliche Reinigung nicht gestatten, dürfen nicht gebraucht werden. 
Die Instrumente zu anderen Operationen ols zum Impfen zu verwenden, 
ist verboten. 
8 11. 
Zum Anfeuchten der trockenen Lymphe ist reines Wasser oder Glycerin oder 
eine Mischung von beiden zu verwenden. 
°5W 12. 
Die Impfung wird der Regel nach an einem Oberarm vorgenommen, und 
zwar bei Erstimpflingen am rechten, bei Wiederimpflingen am linken. Bei Erst- 
impflingen genügen 4 bis 6, bei Wiederimpflingen 5 bis 8 seichte Schuitte von 
höchstens 1 cm Länge. 
Stärkere Blutungen sind beim Impfen zu vermeiden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment